Dr. Christian Fischer

christian.fischer@uni-erfurt.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

Lehrgebäude 2 / Raum 118

+49 361 737-2109

Office hours

mittwochs, 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Visiting address

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Bereich Sachunterricht
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Dr. Christian Fischer

Curriculum Vitae

Vita

Christian Fischer studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Fächer Sozialkunde und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Er beendete sein Studium mit dem Ersten Staatsexamen (2009). Danach absolvierte er seinen zweijährigen Vorbereitungsdienst, den er mit dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abschloss (2011). Außerdem unterrichtete er im Berufsschulzweig (2008/2009 und 2011/2012). Von September 2012 bis März 2015 war er für die Fächer Sozialkunde und Geschichte an einer inklusiven Gemeinschaftsschule in Halle (Saale) verantwortlich. Von März 2015 bis Ende August 2018 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock im Bereich Politische Bildung / Didaktik der Politischen Bildung. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörte unter anderem die Betreuung und konzeptionelle Weiterentwickelung der Schulpraktischen Übungen. Daneben entwickelte er in diesem Zeitraum mehrere Unterrichtsreihen, die er in der Schulpraxis erprobte und fallbezogen untersuchte. Es folgte eine viermonatige Tätigkeit im Schuldienst von Sachsen-Anhalt (09/2018 bis Ende 12/2018). Seit Januar 2019 ist Christian Fischer Wissenschaftlicher Mitarbeiterim BMBF-Projekt „Vom Gesinnungsunterricht zur Demokratieerziehung – Die DDR in der Grundschule vor und nach 1989“ (Projektleiterin: Prof. Sandra Tänzer) an der Universität Erfurt. Neben seiner Tätigkeit im Forschungsprojekt unterrichtet er regelmäßig die Fächer Sozialkunde und Geschichte an einer inklusiven Gemeinschaftsschule in Halle (Saale) sowie partiell auch das Fach Sachunterricht im Grundschulbereich. Im Jahr 2017 wurde Christian Fischer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert (Betreuer: Prof. Andreas Petrik und Prof. Sibylle Reinhardt). Die Arbeit erschien unter dem Titel „Wirtschaftsordnungen verstehen und beurteilen – mit der Planspielmethode. Grundlagen, Unterrichtskonzeption und Lernwege als Beitrag zur Politikdidaktik“ im Verlag Budrich UniPress (2018). Im Februar 2019 wurde die Arbeit mit dem Preis der Gesellschaft für sozioökonomische Bildungund Wissenschaft (GSÖBW) ausgezeichnet. Christian Fischer erhielt daneben im November 2018 den Walter-Jacobsen-Preis in der Kategorie „Praxis“ für seinen Aufsatz „Die Fallstudie Internethetze. Entwurf und Diskussion einer Unterrichtsreihe über Grundrechte und Werte“, der in der Zeitschrift Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2017 erschienen war.

Mitgliedschaften

• DVPB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt

• Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend-und Erwachsenbildung (GPJE)

• SAGSAGA–Gesellschaft für Planspiele

• „Gesellschaft der Freunde der Klosterruine St. Wigbert zu Göllingen e.V.“

Auszeichnungen

• Zweiter Platz des Deutschen Planspielpreises (2011)

• Walter-Jacobsen-Preisin der Kategorie„Praxis“ (2018)

• Preis der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (2019)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

• Theorie und Praxisder politischen Bildung / sozioökonomischen Bildung

• Unterrichtsentwicklung als Praxis-und Aktionsforschung

•interpretativepolitikdidaktische Unterrichtsforschung•historische Bildung

•historische Bildungsforschung

Publikationen

Monografien und Sammelbände:

  • Fischer, Christian (2018): Wirtschaftsordnungen verstehen und beurteilen – mit der Planspielmethode. Grundlagen, Unterrichtskonzeption und Lernwege als Beitrag zur Politikdidaktik. Opladen (u.a.): Budrich UniPress.
  • Fischer, Christian/Gerhard, Uwe/Partetzke, Marc/Schmitt, Sophie (Hrsg.) (2015): Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag

Buch-und Zeitschriftenaufsätze:

  • Fischer, Christian (i.E.): Rechtfertigungsmuster nationalsozialistischer Verbrechen als Gegenstand der Holocaust Education. Die Moralstufenanalyse als Instrument. In: Ballis, Anja/Gloe, Markus (Hrsg.): Tagungsband „Nähe und Distanz: ‘Holocaust Education revisited’“.
  • Fischer, Christian (2019): Die Konfliktanalyse als Unterrichtsmethode im Lernfeld „Internationale Beziehungen“ – am Beispiel der Nordkorea-Krise. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP), Heft 1/2019, S. 119-129 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: https://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/demokratie_und_minderheiten/).
  • Fischer, Christian (2019): Die Problemstudie PEGIDA–Über die Art und Weise der Auseinandersetzung im Unterricht. Didaktische Konzeption und hermeneutische Rekonstruktion. In: May, Michael/Deichmann, Carl (Hrsg.): Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“. Wiesbaden: Springer/VS, S. 137-152.
  • Fischer, Christian (2019): Welchen Beitrag kann die Politische Bildung zur Formation von Identität leisten? Politikdidaktische Überlegungen vor dem Hintergrund der neuen Konfliktlinie „offene versus geschlossene Identität“. In: Bizeul, Yves/Lutz-Auras, Ludmila, Rohgalf, Jan (Hrsg.): Offene oder geschlossene Kollektividentität. Von der Entstehung einer neuen politischen Konfliktlinie. Wiesbaden: Springer/VS, S. 137-161.
  • Fischer, Christian (2018): Kann das Konzept „Politische Religion“ helfen, den Holocaust zu erklären? Eine unterrichtsbasierte Reflexion. In: zdg 2/2018, S. 125-129.
  • Fischer, Christian (2018): „Wie soll in der Demokratie mit Minderheiten umgegangen werden?“ – Eine Untersuchung von Demokratiemodellen im Politikunterricht. Werkstattbericht. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP), Heft 3/2018, S. 387-397 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: https://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/demokratie_und_minderheiten/).
  • Fischer, Christian (2018): Den Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit (kritisch) erzählen. Ein narrativer Unterrichtsversuch in der Klassenstufe 5. In: zdg 1/2018, S. 151-155.
  • Fischer, Christian (2018): Die Konfliktlinie „offene vs. geschlossene Gesellschaft“ – Politikdidaktische Herausforderungen im Umgang mit Kontroversität. In: Möllers, Laura/Manzel, Sabine (Hrsg.): Populismus und Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 79-86.
  • Fischer, Christian (2018): Idee, Methode, Aneignung. Eine Rekonstruktion ihrer Zusammenhänge anhand einer Fallstudie über die Grenzen der Meinungsfreiheit. In: Juchler, Ingo (Hrsg.): Politische Ideen und politische Bildung. VS/Springer: Wiesbaden, S. 117-134.
  • Fischer, Christian (2018): Planspieleinsatz und das Analysieren von Wirtschaftsordnungen. In: Hühn, Christian/Zürn, Birgit/Schwägele, Sebastion/Hofmann, Sarah/Trautwein, Friedrich (Hrsg.): Planspiele –Analyse und Wirkungen. ZMS-Schriftenreihe, Band: 9, Norderstedt: Books on Demand, S. 149-163.
  • Fischer, Christian/Reinhardt, Sibylle (2018): Das Planspiel als didaktische Methode: Grundlegende Charakteristika und begriffliche Abgrenzungen. In: Meßner, Maria Theresa/Schedelik, Michael/Engartner, Tim (Hrsg.): Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 29-42.
  • Fischer, Christian (2017): „Ottonenland Sachsen-Anhalt“. Ein raumzeitliches Narrativ und seine Lernpotenziale. In: zdg 2/2017, S. 183-186.
  • Fischer, Christian (2017): Reflexion auf Werte in der Debatte über Flucht und Asyl – mit der Konfliktlinie „offene vs. geschlossene Gesellschaft“. Ein Versuch aus der Unterrichtspraxis. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP), Heft 4/2017, S. 587-597.
  • Fischer, Christian (2017): Die Fallstudie Internethetze. Entwurf und Diskussion einer Unterrichtsreihe über Grundrechte und Werte. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2017, S. 137-147 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/fallstudie_internethetze/).
  • Fischer, Christian (2017): Das Planspiel Wirtschaftsordnungen. Eine genetisch und kontrovers erweiterte Planspielkonzeption. In: Petrik, Andreas/Rappenglück, Stefan (Hrsg.): Handbuch Planspiele in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 77-84.
  • Fischer, Christian/Thormann, Sabine (2016): „Was ist denn hier bei uns im Haus los?“ Eine Sozialstudie zum Thema „Soziale Ungleichheit“ für den Politikunterricht in der Sekundarstufe I. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2016, S. 117-127 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/soziale_ungleichheit/).
  • Fischer, Christian (2015): Was kann man an der PEGIDA-Bewegung (immer noch) lernen – und wie? Politikdidaktische Reflexionen mit einer Problemstudie als Beispiel. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 4/2015, S. 567-580 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/pegida-bewegung/).
  • Fischer, Christian (2015): Kann die Planspielmethode einen Beitrag zur politischen Identitätsbildung leisten? Eine didaktische Reflexion über Potentiale und Herausforderungen. In: Fischer, Christian/Gerhard, Uwe/Partetzke, Marc/Schmitt, Sophie (Hrsg.): Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 110-122.
  • Fischer, Christian (2015): Die Ukraine-Krise als Herausforderung für den Politikunterricht. Fragen und Probleme aus der Unterrichtsentwicklung am Beispiel einer Konfliktanalyse. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2015, S. 121-131 (Materialien, Textfassung und Erfahrungsbericht im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/1016159_2861737/).
  • Fischer, Christian/Partetzke, Marc (2015): Einleitende Bemerkungen zu Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. In: Fischer, Christian/Gerhard, Uwe/Partetzke, Marc/Schmitt, Sophie (Hrsg.): Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 5-10.
  • Fischer, Christian/Thormann, Sabine (2015): Die Dokumentarische Methode in der politikdidaktischen Lehr-Lernforschung. Grundlagen, Potentiale und Herausforderungen. In: Petrik, Andreas (Hrsg.): Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung. Schriftenreihe der GPJE. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 149-157.
  • Fischer, Christian (2014): Politisch-moralisches Lernen anhand des DDR-Grenzregimes. Die Moralstufenanalyse als Instrument. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2014, S. 117-130 (Materialien, Textfassung und Erfahrungsbericht im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/politisch-moralisches_lernen_/).
  • Fischer, Christian/Thormann, Sabine (2013): Die Fallstudie Mehmet–Eine Unterrichtsreihe für das Thema Migration und Integration. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2013, S. 129-141 (Materialien, Textfassung und Erfahrungsbericht im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/die_fallstudie_mehmet/).
  • Fischer, Christian (2012): Institutionenkunde genetisch? Ein Werkstattbericht. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 2/2012, S. 255-267.
  • Fischer, Christian (2012): Von der Idee zum Planspiel. Entwicklung und Evaluation des Planspiels Planwirtschaft. In: Schwägele, Sebastian/Zürn, Birgit/Trautwein, Friedrich (Hrsg.): Planspiele – Trends in der Forschung. Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis. ZMS-Schriftenreihe, Band 3, Norderstedt: Books on Demand, S. 13-29.
  • Fischer, Christian (2011): Die Moralstufenanalyse als Instrument – am Beispiel Rechtsextremismus. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 2/2011, S. 255-266 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer auch online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/1016159_2490596/).
  • Fischer, Christian/Reinhardt, Sibylle (2011): Evaluation von Makromethoden: Die Evaluation von Planspielen. In: Zurstrassen, Bettina (Hrsg.): Was passiert im Klassenzimmer? Methoden zur Evaluation, Diagnostik und Erforschung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 147-166.
  • Fischer, Christian (2008): Planspiel Planwirtschaft. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 1/2008, S. 137-146 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: http://www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/reihe13/).
  • Fischer, Christian/Conrad, Sascha (2008): Planspiel Marktwirtschaft. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), Heft 4/2008, S. 573-584 (Materialien und Textfassung im Didaktischen Koffer online verfügbar unter: www.zsb.uni-halle.de/archiv/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/reihe15/).