Auch 2021 findet sie wieder statt: die jährliche Kinderuniversität „Rund um das Buch“. Allerdings wird die von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs „Grundlegung Deutsch“ der Universität Erfurt organisierte Veranstaltung diesmal Corona-bedingt in einem…
Der Jahresrückblick der Universität Erfurt auf das Jahr 2020 ist erschienen. Titelthema des neuen CAMPUS-Heftes ist die Corona-Pandemie, die Forschung und Lehre im besonderen Maße forderte.
Der Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“ lädt im Rahmen seines Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 zur nächsten Veranstaltung ein. Darin spricht Marian Herzog, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische…
Unter dem Titel "Ein Netz für Kinder spannen: Risiken und Chancen für die Entwicklung erkennen und nutzen" findet ab dem 18 Januar 2021 das inzwischen "6. Erfurter Symposium für Entwicklung und Lernen" an der Universität Erfurt statt. Aufgrund der…
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert in den kommenden zwei Jahren das Verbundprojekt „Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifizierung (TraNaxis)“ von Universität Erfurt…
Freizeit- oder Bildungseinrichtung? Über den Charakter der Angebote von Museen, Theatern und ähnlichen Einrichtungen wird viel disutiert. Dabei offerieren sie zumeist beides, wie das Beispiel der Zusammenarbeit zwischen der Universität Erfurt und den…
Der Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“ lädt im Wintersemester 2020/21 zu einem hochschulöffentlichen Kolloquium an die Universität Erfurt ein. Es findet jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in digitaler Form statt. Erster…
Im Juli 2019 hat die Universität Erfurt ihre empirische Laborforschung in einem in dieser Form deutschlandweit einzigartigen Labor zusammengeführt – dem Erfurt Laboratory for Empirical Research, kurz: ErfurtLab. Früher auf drei kleinere Labore…