Unter dem Titel "Inklusives Lernen in der Berufsbildung. Von der Lebenswelt zur Lehr-Lern-Situation" ist jetzt bei wbv Media ein neues Buch von Matthias Vonken, Jens Reißland, Patrick Schaar, Tim Thonagel und Rainer Benkmann von der Universität…
Mit dem Beginn des Sommersemesters 2021 startet an der Universität Erfurt auch die neue UniSchulPlattform. Sie bietet den Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, digitales Lehren und Lernen im engen Austausch mit Forscher*innen und…
„Gedenken ohne Wissen?" lautet der Titel der nächsten digitalen Kolloquiumsveranstaltung des Forschungsverbunds „Diktaturerfahrung und Transformation" an der Universität Erfurt. Darin geht es am Donnerstag, 15. April, um sowjetische Verhaftungen und…
Wenn am 23. April in Erfurt die Bundesgartenschau „BUGA Erfurt 21“ eröffnet wird, dann ist auch die Universität Erfurt dabei – im Modellschulgarten auf dem Gelände des egaparks. Dort stellen die Dozent*innen des Fachbereichs „Sachunterricht und seine…
Unter dem Titel "Sozialpädagogische Professionalisierung in der Krise?" lädt die Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Kooperation mit der Universität Erfurt heute und morgen zu ihrer Jahrestagung…
Unter dem Titel „Ein Netz für Kinder spannen: Risiken und Chancen für die Entwicklung erkennen und nutzen“ fand jetzt das 6. Erfurter Symposium für Entwicklung und Lernen an der Universität Erfurt statt - Corona-bedingt erstmals als digitales Format.…
Unter dem Titel "Andy Warhol: Ein Leben in der Kunst" lädt das Fachgebiet Kunst der Uni Erfurt am Montag, 15. Februar, zu einer Online-Veranstaltung ein. Referent ist Dr. Blake Gopnik, Kunstkritker und Autor für die New York Times. Beginn ist um 16…
Auch 2021 findet sie wieder statt: die jährliche Kinderuniversität „Rund um das Buch“. Allerdings wird die von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs „Grundlegung Deutsch“ der Universität Erfurt organisierte Veranstaltung diesmal Corona-bedingt in einem…