Alexandra Ismer
alexandra.ismer@uni-erfurt.deStudienfachberaterin Musik (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
Lehrbeauftragte für die Fachbereiche Instrumentalspiel Klavier und Kammermusik (Fachgebiet Musik)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.01
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
Verantwortliche Künstlerische Mitarbeiterin im Fachgebiet Musik (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.01
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
Stellvertretende Fachgebietsleiterin (Fachgebiet Musik)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.01
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt

Vita
Alexandra Ismer ist am Fachgebiet Musik der Universität Erfurt als Verantwortliche Künstlerische Mitarbeiterin, Stellvertretende Fachgebietsleiterin und Studienfachberaterin tätig und unterrichtet in den Fächern Instrumentalspiel Klavier und Kammermusik.
Alexandra Ismer studierte an der Hochschule für Musik Detmold im Studiengang Musikübertragung mit dem Hauptfach Klavier und schloss das Studium als Diplom-Tonmeisterin ab. Im Anschluss absolvierte sie die Studiengänge Konzertexamen Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Dresden bei Prof. Ulrike Siedel und KS Prof. Olaf Bär und Solistenexamen Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll, die sie beide mit Auszeichnung abschloss.
Weitere künstlerische Anregungen erhielt sie u.a. als aktive Teilnehmerin bei Meisterkursen von André Watts und Bernard Ringeissen (Klavier), Dietrich Fischer-Dieskau (deutsches Lied), Anne le Bozec (französisches Lied), Irina Puryshinskaja (russisches Lied), Julia Varady und KS Brigitte Fassbaender (Oper), Eugen Wangler (Opernkorrepetition), Daniel Fueter (Chanson) sowie in Workshops mit den Komponisten Ralf Gothóni, Wolfgang Rihm und Wilhelm Killmayer.
Schon während der Studienzeit sammelte sie als Instrumentalpädagogin und Korrepetitorin in zahlreichen Vokal- und Instrumentalklassen an den Musikhochschulen Detmold, Dresden und Karlsruhe Erfahrung in der Arbeit mit Instrumentalist*innen und Sänger*innen.
Alexandra Ismer war u. a. Preisträgerin beim Grotrian-Steinweg-Wettbewerb (Braunschweig), dem Virtuosi per musica di pianoforte (Usti nad Labem) und dem World Piano Competition (Cincinnati). 2002 erhielt sie für ihre künstlerischen Leistungen das Bayreuth-Stipendium des Richard Wagner Verbands Eisenach und 2004 beim Internationalen Wettbewerb der Lotte Lehmann Foundation (New York) den Lindsey Christiansen Prize für „the Best Collaborative Pianist in Honor of Dalton Baldwin“. Im gleichen Jahr gewann sie gemeinsam mit der Sopranistin Melanie Hirsch beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst in Stuttgart den Publikumspreis verbunden mit einer CD-Produktion mit Liedern von Hanns Eisler für die Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart. 2006 waren sie als Liedduo Finalisten beim Wettbewerb Schubert und die Moderne in Graz. Neben solistischen Konzerten u.a. mit dem Preußischen Kammerorchester und dem Orchester Jeunesses Musicales Deutschland bilden die Beschäftigung mit dem Lied und die Kammermusik einen zentralen Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit. So führten sie Klavier-, Kammermusik- und Liederabende u. a. in die Carnegie Hall New York, die Opernhäuser Erfurt, Halle und Nürnberg, die Oetkerhalle Bielefeld, die Stadthallen Gütersloh und Wuppertal, das Händel-Haus Halle, das Liszt-Haus Weimar, nach Schloss Albrechtsberg Dresden sowie zum Schönberger Musiksommer, dem Klassik Sommer Hamm, dem Braunschweig Classix Festival und zu den Hallischen Musiktagen.
Seit 2020 ist Alexandra Ismer Präsidiumsmitglied des Landesmusikrates Thüringen.