Forschungscampus Gotha

Forschen in Gotha

Hinter dem Forschungscampus Gotha stehen folgende drei Einrichtungen: die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha an der Universität Erfurt sowie das Forschungskolleg “Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes“.

Die gemeinsame Arbeit am Campus Gotha soll die außergewöhnlichen Gothaer Bestände sowie Forschung, die an den Einrichtungen betrieben wird, international sichtbar machen.

Beteiligte Institutionen

Forschungszentrum Gotha Seminarsituation
Forschungszentrum Gotha Wissensgeschichte der Neuzeit
Eine Gruppe von Forschern im Perthesforum Gotha
Forschungskolleg “Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes" Gothaer Forschungen zur Neuesten Zeit

News

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 28. Juni, um 18.15 Uhr, zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung in der Reihe "Gothaer Bibliotheksgespräche" ein. Dabei wird es um das Thema "Citizen Science in den…

Der Ostturm von Schloss Friedenstein ist um rund 35 Tonnen leichter. In den vergangenen Monaten hat die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Stahlregale ausbauen lassen. Vorausgegangen war der Umzug von rund 300.000 Büchern auf…

Auch in diesem Jahr begrüßt die Universität Erfurt auf dem Forschungscampus Gotha wieder Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt als Herzog-Ernst-Stipendiat*innen und Hiob-Ludolf-Fellows. In einer kleinen Feierstunde im Forschungszentrum am…

+++ Achtung: Diese Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider ausfallen! +++

Anlässlich des UNESCO-Welterbetages lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Sonntag, 4. Juni, zu einer Sonderführung ein.