Mit Fördermitteln in Höhe von noch einmal rund von 52.600 Euro unterstützt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur das Projekt „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ (kurz: BeKiGeKi) an der Universität Erfurt 2025 zum dritten Mal.…
Welche Rolle spielen Schulaufsichten bei schulischen Transformationsprozessen? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Studie „Schulaufsicht in Zeiten der Transformation“, die von der Heraeus Bildungsstiftung und der Wübben Stiftung Bildung in Auftrag…
Das eTeach-Netzwerk Thüringen unterstützt im Rahmen seiner Förderlinie "Kooperative Impulsprojekte" zwei Vorhaben, an denen Kolleg*innen der Universität Erfurt beteiligt sind. Ziel der Förderung ist es, Lehrende zusammenzuführen, die gemeinsam an der…
Unter dem Motto "Erfurt tanzt auf einem Parkett" laden die Fördervereine der Erfurter Hochschulen am Freitag, 25. April 2025, alle Hochschulangehörigen, aber auch die breite Öffentlichkeit zu einem ersten gemeinsamen Hochschulball im Kaisersaal ein.…
Hoodie, Rucksack, Kaffeebecher, Beutel oder Schlüsselband – die Universität Erfurt hat zahlreiche Merchandising-Artikel im Angebot, ob als kleine praktische Helfer für den Alltag oder als Statement der Zugehörigkeit. Ab sofort gibt es diese Artikel…
"The Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung" lautet der Titel einer Ausstellung, die Studierende des Fachbereichs Kunst der Universität Erfurt vom 11. Januar bis 2. März in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof „Zum Güldenen…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute in Berlin zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Stifterverband (SV) den „Förderatlas 2024“ vorgestellt. Darin schneidet die Universität Erfurt hervorragend ab.
Mit rund 311.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis September 2027 ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Steinbrink an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. In dieser…