Category: Einblicke

„Die menschliche Verwundbarkeit übt eine unerhörte Macht aus!“

Die Theologin Prof. Dr. Hildegund Keul ist im April als Fellow zu Gast am Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt. Sie leitet das DFG-Projekt „Verwundbarkeiten. Eine Heterologie der Inkarnation im Vulnerabilitäsdiskurs“ zu menschlicher Verwundbarkeit.

Einblicke, Vorgestellt

Die Stille sichtbar machen: 21. Mutismus-Tagung im September in Erfurt

Unter dem Motto "Stille sichtbar machen" findet im September in Erfurt die 21. Mutismus-Tagung des Mutismus-Selbsthilfe Deutschland e.V. in Kooperation mit der Universität Erfurt statt. Für unseren Forschungblog „WortMelder“ haben wir mit den Organisatorinnen gesprochen...

Einblicke

Warum die explizite Selbstthematisierung fester Bestandteil unserer Alltagskultur ist

Nachgefragt: Wie hat sich die menschliche Selbstdarstellung im Laufe der Zeit verändert und welche kulturelle Bedeutung hat sie in modernen Gesellschaften, Herr Sello?

Einblicke, Gastbeiträge

Das Konzil von Nicäa: Ein Meilenstein in der Geschichte der Kirche

Prof. Dr. Notker Baumann, Inhaber der Professur für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Erfurt, geht der Frage nach, welche Auswirkungen das Konzil von Nicäa vor 1700 auf die Kirche der Gegenwart hat.

Einblicke, Gastbeiträge

Zu Unrecht vergessen: Über die Bedeutung der Kinderliteratur von Laura E. Richards

In einer Sonderausgabe hat sich das renommierte „European Journal of American Studies“ jetzt der Kinderliteratur von Laura E. Richards, einer Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, gewidmet. Warum das so wichtig ist, darüber sprach "WortMelder" mit Mitherausgeberin Dr. Verena Laschinger.

Einblicke, Vorgestellt

Thüringenweites Programm BeKiGeKi will Kinder für Sport begeistern

Das durch das Land Thüringen geförderte Forschungsprojekt „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät analysiert Bewegungsdaten von Kindern der Primärstufe 3. Individuelle Handlungsempfehlungen sollen Kinder bei ihrer motorischen Entwicklung unterstützen.

Einblicke

Krieg oder militärische Spezialoperation? – Über die deutsche Mediensprache im Ausland

Prof. Dr. Dr. Csaba Földes hat Aspekte der Sprachverwendung der beiden führenden deutschsprachigen Zeitungen in Russland, der Moskauer Deutschen Zeitung und des Königsberger Express, im Hinblick auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine untersucht. Und kommt zu einem interssanten Ergebnis...

Einblicke

Nachgefragt: Steckt die Klimadebatte in der Sackgasse?

"WortMelder" hat mit Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation und Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt über die in diesen Tagen veröffentlichte "Grazer Charta" gesprochen.

Einblicke, Klimawandel und Energiewende

Welche Auswirkungen hat die Landtagswahl in Thüringen auf die Bundespolitik?

Welche Bedeutung hat die Thüringer Landtagswahl 2024 für die Bundespolitik und die Bundestagswahl 2025? "WortMelder" hat bei André Brodocz, Professor für Politische Theorie an der Universität Erfurt, nachgefragt...

Einblicke, Gastbeiträge

"Ich glaube, die machen jetzt eine andere Lehre als vorher"

Mit ihrem Buch „Design your Education!“ setzen Sandra Tänzer, Marcus Berger, Isabell Tucholka und Gerd Mannhaupt von der Universität Erfurt einen formalen Schlusspunkt unter das Teilprojekt „Hochschullernwerkstatt“ des bis Ende 2023 vom BMBF geförderten Qualiteach-Projekts an der Universität.

Druckfrisch, Einblicke