Category: Druckfrisch

Brauchen wir eigentlich die Wissenschaft, Prof. Betsch? Gute Frage!

In unserer Video-Reihe „Gute Frage!“ geben Wissenschaftler*innen der Uni Erfurt in kurzen Statements Antworten auf Fragen, die die Gesellschaft bewegen. Diesmal: Tilmann Betsch, Professor für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, über den Nutzen von Wissenschaft.

Druckfrisch, Einblicke

Neues Handbuch soll die Kommunikation zu Corona Impfstoffen verbessern und Ängste abbauen

Ein neues Handbuch soll die Kommunikation zu Corona Impfstoffen verbessern und Ängste abbauen. Daran beteiligt sind auch Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt.

Corona und die Folgen, Druckfrisch

Marx und Eucken 2.0 – Ein Manifest zur Transformation der Marktwirtschaft

Unter dem Titel „Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit – 30 Thesen zur Transformation unserer Wirtschaftsordnung“ ist soeben ein neues Buch von Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath und Dr. Stephan Bannas erschienen.

Druckfrisch

Auf der Suche nach politischen Innovationen 40 Jahre nach dem "Brandt-Report"

Im Rahmen ihrer Veranstaltung zum Auftakt des neuen akademischen Jahres präsentiert die Willy Brandt School of Public Policy am Donnerstag, 29. Oktober eine neue Publikation ihrer Wissenschaftler*innen und Alumni.

Druckfrisch

Lehren aus Corona für die Wirtschafts- und Unternehmensethik

Anlässlich der Corona-Pandemie haben die Herausgeber*innen der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik einen Sonderband herausgebracht.

Corona und die Folgen, Druckfrisch

„Ich habe definitiv Helden in meinen Quellen gefunden“

In dem Forschungsprojekt „Die lange Geschichte der ,Wende‘" untersuchte PD Dr. Kerstin Brückweh über vier Jahre hinweg "die Lebenswelt und Systemwechsel in Ostdeutschland vor, während und nach 1989“. Ein Gespräch über Alltagsgeschichte, Erinnerungsverschiebung und leise Helden.

Einblicke, Druckfrisch

Karl Morgenstern - der vergessene "Erfinder" des Bildungsromans

Pünktlich zum 250. Geburtstag des Philologen Karl Morgenstern hat Dr. Dirk Sangmeister eine neue Edition veröffentlicht.

Druckfrisch

Begleitband zur Ausstellung „Zeichnung und Verantwortung“ erschienen

In Montabaur ist am Wochenende die Ausstellung „Zeichnung und Verantwortung“ mit Werken des Künstlerduos „Drushba Pankow“ eröffnet worden. Hinter dem Künstlernamen verbirgt sich eine Arbeitsgemeinschaft der Berliner Illustratoren Alexandra Kardinar und Volker Schlecht.

Druckfrisch

"Das jüdische Leben in Erfurt war nicht im Mittelalter beendet – es ist bis heute lebendig"

In der Reihe „Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte“ ist ein neuer Band unter dem Titel „Ritual Objects in Ritual Contexts“ erschienen, der die Ergebnisse der Ende 2019 an der Uni Erfurt stattgefundenen Tagung „Ritual Objects in Ritual Contexts“ bündelt.

Ausblicke, Druckfrisch

"Culture of Da'wa": Predigen in der modernen Welt

Um das Predigen in der modernen Welt geht es in einem neuen Buch, das Itzchak Weismann und Jamal Malik soeben unter dem Titel "Culture of Da’wa" herausgegeben haben. Das Buch bietet eine eingehende, breit angelegte Untersuchung der „da'wa“, dem „Ruf zum Islam“ bzw. dem „Ruf zu Gott“.

Druckfrisch