Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.
Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen!
In einer Sonderausgabe hat sich das renommierte „European Journal of American Studies“ jetzt der Kinderliteratur von Laura E. Richards, einer Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, gewidmet. Warum das so wichtig ist, darüber sprach "WortMelder" mit Mitherausgeberin Dr. Verena Laschinger.
Das durch das Land Thüringen geförderte Forschungsprojekt „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät analysiert Bewegungsdaten von Kindern der Primärstufe 3. Individuelle Handlungsempfehlungen sollen Kinder bei ihrer motorischen Entwicklung unterstützen.
Charlotte ist fast am Ende ihres Bachelorstudiums und noch immer fasziniert von der Vielfalt ihrer Studiengänge Internationale Beziehungen und Geschichtswissenschaft. Neben ihrem Engagement beim Unikino unterstützt sie im Internationalen Büro Studierende aus dem Ausland bei ihrem Start in Erfurt.
"Es ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann!", sagt Stephanie. Sie hat an der Uni Erfurt studiert und ist Grundschullhrerin geworden. In unserem Blog "Ich mag meine Uni...!" erzählt sie, wie alles kam...
Sie haben eine spannende (Forschungs-)Geschichte zu erzählen oder ein Projekt, das wir vorstellen können?
Die Hochschulkommunikation unterstützt Sie dabei gern.