Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.
Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen!
Im Bonifatius Verlag ist soeben ein neues Buch über die Zukunft der Kirche in Deutschland erschienen. Sein Titel: „Synodaler Weg – Letzte Chance?“. Eine der Autor*innen ist Juila Knop, Professorin für Dogmantik an der Uni Erfurt.
Bürgerräte zu Corona-Maßnahmen: Eene Alibiveranstaltung oder Bürgerbeteiligung 2.0? "WortMelder" hat bei Dr. Eike-Christian Hornig nachgefragt...
Neringa hat für das Auslandsstudium eine klare Regel: „Sag zu allem: JA! Trau dich.“ Die Studentin im Master Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft hat ein Semester an der National Chengchi University in Taiwan verbracht. "Ein Bilderbuch-Auslandssemester", sagt sie heute.
Dass sie gern Lehrerin werden möchte, war Rieke schon vor dem Studium klar. Der Studiengang Förderpädagogik kam ihr aber erst in den Sinn, als sie nach dem Abitur für einen freiwilligen Dienst nach Südafrika ging...
Sie haben eine spannende Geschichte zu erzählen? Ein Projekt, das wir vorstellen können?
Wir in der Hochschulkommunikation unterstützen Sie dabei gern.