Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.
Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen!
Bei seinem Antrittsbesuch in Washington in dieser Woche hat Bundeskanzler Friedrich Merz im Gästehaus des US-Präsidenten ein Buch hinterlassen. Was dieses Geschenk mit einer Briefesammlung in Gotha zu tun hat, lesen Sie in diesem "WortMelder"-Beitrag.
In seinem Gastbeitrag für unseren Forschungsblog „WortMelder“ erläutert Prof. Dr. Tobias Rötheli seine These, dass Science-Fiction als methodischer Zugang, um wirtschaftliche Risikoentscheidungen in einem fiktiven Umfeld zu analysieren, eine innovative Perspektive eröffnet.
Luca unterrichtet schon jetzt an der Grundschule in Ohrdruf, wo er früher selbst Schüler war. Obwohl er die stressigen Phasen seines Masterstudiums kennt und neben Studentenjobs und Trainertätigkeit oft nur wenig Zeit bleibt, betont er, wie erfüllend die Arbeit als Lehrkraft ist.
Zum Studium kam sie einst nach Erfurt – das ist inzwischen eine ganze Weile her. Jetzt ist Anna-Rosa Haumann ein “DemokratiePunk”. Und zurück, um den Studierenden weiterzugeben, was sie damals an der Universität Erfurt gelernt hat.
Sie haben eine spannende (Forschungs-)Geschichte zu erzählen oder ein Projekt, das wir vorstellen können?
Die Hochschulkommunikation unterstützt Sie dabei gern.