Blogs der Uni Erfurt

Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.

Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen! 

Forschungsblog "WortMelder"

Nachgefragt: "Warum sind so viele Menschen in Thüringen mit der Demokratie unzufrieden, Herr Professor Brodocz?"

Nur noch 48 Prozent der Thüringer*innen sind mit der Demokratie zufrieden. "WortMelder" sprach darüber mit André Brodocz, Professor für politische Theorie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Gastbeiträge

Nachgefragt: "Ist die Medienfreiheit in Deutschland in Gefahr?"

Im aktuellen Ranking für Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen rutscht Deutschland das dritte Jahr in Folge weiter nach unten auf den nunmehr 21. Platz. Wir haben bei Prof. Dr. Kai Hafez nachgefragt: Ist unsere Medienfreiheit in Deutschland in Gefahr?

Gastbeiträge

Campusblog "Ich mag meine Uni"

"Das Studium in Erfurt war für mich eine wertvolle Erfahrung"

Gemeinsam mit Maik unternehmen wir eine kleine Zeitreise zurück zu den Anfängen der Universität Erfurt. Er begann sein Studium 1997 in den Fächern Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der damaligen Pädagogischen Hochschule Erfurt und schloss es 2004 an der Uni Erfurt ab.

Alumni

"Man sollte die Dinge tun, auf die man Lust und Laune hat"

Ein Studium ebnet für die Absolvent*innen in der Regel den Weg für die zukünftige berufliche Entwicklung. Bei Steffen Harzer scheint das anders zu sein. Der 62-Jährige hat bereits eine erfolgreiche berufliche Karriere hinter sich und studiert aktuell an der Universität Erfurt Kunst.

Vorgestellt
Mitmachen

Sie haben eine spannende (Forschungs)Geschichte zu erzählen oder ein Projekt, das wir vorstellen können?

Die Hochschulkommunikation unterstützt Sie dabei gern.

Kontaktieren Sie uns!

Dezentrale Blogs

Social Media