Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.
Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen!
In unserer kleinen Serie zum Entwurf für ein neues Wahlrecht in Deutschland geht es in der letzten Folge um die Frage, warum die Ablehnung von Kandidaturen durch „dramatische“ Mehrheiten für den Reformvorschlag ein Problem ist.
In unserer kleinen Serie zum Entwurf für ein neues Wahlrecht in Deutschland geht es diesmal um die Frage warum verwaiste Wahlkreise umkämpft bleiben, manche Wahlkreise aber zu stark umkämpft sein könnten, sodass sich das Verwaisen zu verfestigen droht.
Mit ihrem "careerMe"-Mentoring-Programm möchte die Universität Erfurt Wissenschaftler*innen in ihrer Karriereplanung unterstützen. Wir sprachen mit Dr. Marlen Bunzel über ihre Erfahrungen im Programm.
Mit ihrem "careerMe"-Mentoring-Programm möchte die Universität Erfurt Wissenschaftler*innen in ihrer Karriereplanung und insbesondere auf dem Weg zur unbefristeten Professur bestmöglich unterstützen. Wir sprachen mit einer der Mentorinnen, Prof. Dr. Sandra Neumann.
Sie haben eine spannende Geschichte zu erzählen? Ein Projekt, das wir vorstellen können?
Wir in der Hochschulkommunikation unterstützen Sie dabei gern.