Blogs der Uni Erfurt

Eine Hochschule ist eine vielseitige Einrichtung, deshalb möchten wir Ihnen gern spannende, kluge, wichtige, unterhaltsame und manchmal überraschende Einblicke in unsere Lehre, Forschung sowie unseren Hochschulalltag ermöglichen.

Neben den zentralen Universitätsblogs – dem Forschungsblog "Wortmelder" und dem Campusleben-Blog "Ich mag meine Uni" – gibt es eine Vielzahl weiterer, dezentraler Blogs, mit denen verschiedene Akteure der Hochschule über ihre Arbeit berichten. Auf dieser Seite stellen wir einige vor. Viel Spaß beim Lesen! 

Forschungsblog "WortMelder"

"Die historischen Karten helfen mir, die Geschichte der Dobᶜa besser zu verstehen"

Fesseha Berhe Gebregergis beschäftigt sich mit der Geschichte der Dobᶜa, einer fast vergessenen Gesellschaft in Nordäthiopien. Für unseren Forschungsblog „WortMelder“ haben wir mit ihm über seine Forschung und seine Zeit als Stipendiat in Gotha gesprochen…

Einblicke, Vorgestellt

Nachgefragt: Wo liegen die Ursprünge des Fastens und welche Bedeutung hat es in der heutigen Zeit?

Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer von der Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt geht der Frage nach, wie das christliche Fasten entstand, wie es sich im Laufe der Jahrhunderte veränderte und wie sich die ursprüngliche christliche Tradition vom heutigen Fasten unterscheidet?

Gastbeiträge

Campusblog "Ich mag meine Uni"

Herausforderung Klimakrise: Wie Studierende der Uni Erfurt in den USA den Perspektivwechsel wagen wollen

Wie umgehen mit dem Klimawandel? In Europa gibt es darauf zahlreiche Antworten. Doch welchen Blick haben Amerikaner*innen auf diese Frage? Wie verändert die Klimakrise ihr Leben und wie bilden die Ideen zum Umgang damit deren Lebenswirklichkeit ab? Dazu reisen Studierende der Uni Erfurt in die USA.

International, Off Campus

"Hier stimmt auch die Qualität der Lehre"

Die Kommunikationswissenschaft war "genau sein Ding". Deshalb kam Sebastian aus Gera nach Erfurt und kombinierte im Bachelor Geschichtswissenschaft mit Kommunikationswissenschaft. Heute ist er stellvertretender Geschäftsführer bei der KulTourStadt Gotha GmbH.

Alumni
Mitmachen

Sie haben eine spannende (Forschungs)Geschichte zu erzählen oder ein Projekt, das wir vorstellen können?

Die Hochschulkommunikation unterstützt Sie dabei gern.

Kontaktieren Sie uns!

Dezentrale Blogs

Social Media