Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bewegungslehre (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

C03 – Lehrgebäude 1 / Raum 0030

Office hours

nach Vereinbarung

Visiting address

Campus
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C03 – Lehrgebäude 1
Hieranaplatz 1
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Studienfachberater Bachelor Sport- und Bewegungswissenschaften (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

C03 – Lehrgebäude 1 / Raum 0030

Office hours

nach Vereinbarung

Visiting address

Campus
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C03 – Lehrgebäude 1
Hieranaplatz 1
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Projektleiter „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ (BeKiGeKi) (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

C03 – Lehrgebäude 1 / Raum 0030

Visiting address

Campus
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C03 – Lehrgebäude 1
Hieranaplatz 1
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Dr. Florian Bähr

Profil

Lehre

  • Trainingslehre
  • Ballschule
  • Kleine Spiele
  • Volleyball
  • Unihockey
  • Leichtathletik

Forschung

Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ (BeKiGeKi) (gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist ein thüringenweites Programm zur Unterstützung der bewegungsbezogenen Kompetenzen von Kindern im Grundschulalter. Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist die jährliche Durchführung der Bewegungs-Checks in allen Dritten Klassen ein verpflichtender Bestandteil des Schulsports für alle Schulen mit Grundschulanteil.

 

Projektpage

Uni-Infopage

German Kids Fitness Lab

Landingpage

Publikationen

Bähr, F., Wöhrl, T., Teich, P., Puta C., & Kliegl, R. (under review). Impact of Age, Sex, Body Constitution, and the COVID-19 Pandemic on the Physical Fitness of 38,084 German Primary School Children. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33954.34249

 

Teich, P., Arntz, F., Wöhrl, T., Bähr, F., Golle, K., & Kliegl, R. (under review). Association of school social status with Covid pandemic related changes and post-pandemic rebounds of children’s physical fitness. https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-4997009/v1

 

Teich P., Fühner T., Bähr F., Puta C., Granacher U., & Kliegl R. (2023). Covid Pandemic Effects on the Physical Fitness of Primary School Children: Results of the German EMOTIKON Project. Sports Med Open. 2023 Aug 14;9(1):77. https://doi.org/10.1186/s40798-023-00624-1

 

Bähr, F. (2019). Zum Einfluss der Handlungsbeobachtung auf das motorische Lernen. (Dissertation) https://doi.org/10.22032/dbt.40353

 

Bähr, F., Ritter, A., Seidel, G., Puta, C., Gabriel, H., & Hamzei, F. (2018). Boosting the Motor Outcome of the Untrained Hand by Action Observation: Mirror Visual Feedback, Video Therapy, or Both Combined-What Is More Effective?. Neural plasticity. https://doi.org/10.1155/2018/8369262

 

Konferenzbeiträge:

 

Teich, P., Arntz, F., Bähr, F., Wöhrl, T., Golle K., & Kliegl, R (2024). Physical fitness of school children: Association with the Covid-19 pandemic and school social status. Beitrag zum Symposium "Physical Fitness of Primary School Children: Integration of Large- Scale Projects" auf dem DGPs-Kongress 2024 in Wien am 16.09.2024. Vortrag

 

Bähr, F., Kliegl, R., & Puta, C. (2022). Impact of body mass index on physical fitness components of third-graders. 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp 2022) in Münster am 16.06.2022. Vortrag

Vita

seit 2022          Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Erfurt

2015 – 2022    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2014 – 2021    Mitglied der Sektion für neurologische Rehabilitation der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena

2013 – 2015    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2012 – 2013    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Trainingswissenschaft, Leipzig

2011                 Diplom in Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Leistung, Friedrich-Schiller-Universität Jena