News

"Wir sind zutiefst betrübt über den sinnlosen Verlust von Leben"

Aus Anlass der aktuellen Angriffe der Hamas auf Israel hat Prof. Dr. Walter Rosenthal, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, jetzt im Namen der deutschen Hochschulen in einem Brief an die Vertretungen der Israelischen Hochschulen sein…

Read more

23. Nov 2023, 5.15 pm

Dieter Thomä am FZG: Vortrag zur politischen Ikonographie von Herkules und Hydra

Forschungszentrum Gotha, Vortragsraum (CG3 / Schlossberg 2, Gotha)

Einheit und Vielheit - Dieter Thomä, Journalist, Mitherausgeber der Junius-Einführungen und Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen, wird am Donnerstag um 17:15 Uhr am Forschungszentrum Gotha über die vielgestaltige politische…

Read more

Perthes im Gespräch: Fotografien in "Petermanns Geographischen Mitteilungen"

Letztmalig in diesem Jahr lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zu ihrer Reihe „Perthes im Gespräch“ ein, in der sie regelmäßig über neueste Ergebnisse bei der Erschließung, Erhaltung und Erforschung der Sammlung Perthes Gotha…

Read more

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Aufgrund zweier interner Veranstaltungen öffnet die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Donnerstag, 7. Dezember, erst um 10 Uhr und schließt bereits um 16 Uhr. Wir bitten um Verständnis und um Beachtung.

Read more

Klimatisierung für historische Handschriften und Drucke

Durch die jahreszeitbedingt niedrigen Temperaturen in den Magazinen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ist es aus konservatorischen Gründen aktuell erforderlich, bestellte Titel vor der Benutzung zu klimatisieren.

Read more

Tagung zu Johann Christian von Boineburg

In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Frühneuzeitliches Naturrecht veranstalten Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, und Prof. Dr. Gábor Gángó (Budapest) vom 30. November bis 1. Dezember am…

Read more

Symposium zum Abschluss

Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…

Read more

Veranstaltungsreihen liefern auch im Wintersemester 2023/24 Einblicke in die Forschung in Gotha

Das Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes der Universität Erfurt führt seine beiden Veranstaltungsreihen „Tuesday Talks“ und „Mappings“ auch im Wintersemester 2023/24 fort und gewährt damit regelmäßige Einblicke in seine laufende…

Read more

Weltbeziehungen?!

Im Beisein von Thüringens Bauministerin Susanna Karawanskij, Finanzministerin Heike Taubert und Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller sowie weiterer Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die Universität Erfurt heute…

Read more

Bühne frei für die Wissenschaft!

Der Saal war voll, das Publikum in bester Laune und natürlich wissensdurstig, denn zum inzwischen 7. Mal hieß es heute Abend: „Wissenschaft auf die Bühne“. Die Universität Erfurt hatte zum „Erfurter Science Slam“ eingeladen – diesmal nicht, wie…

Read more

RSS Feed