
Courses during the semester
How can I register?
You can register for the German language courses on Moodle.
enrollment password: SPZ_SoSe23
You can register for the German courses from 11 a.m. on Monday, March 20th, 2023 until 4 p.m. on Saturday, April 15th, 2023.
Is there a placement test?
Which courses are available? (timetable)
For more information on language courses, visit the Course Catalogue("Additional Language Studies")
Which German course can I attend?


German Intensive Course (A1, A2.1, B1.1)
When does the Intensive Course take place?
The German Intensive Course takes place in the semester breaks before winter semesters (September/October) and summer semesters (March/April).
The next Intensive Course will take place from the 18th of September to the 13th of October 2023.
Who can attend the course?
The course is targeted at:
- international exchange students at the beginning of their exchange studies at the University of Erfurt (priority)
- international students enrolled in Master programmes of the University of Erfurt that are taught in English (from the 2nd semester) and PhD
The course will be divided into three groups:
- Intensive Course A1
for international students without prior knowledge of the German language - Intensive Course A2.1
for international students who aim at basic knowledge of the German language - Intensive Course B1.1
for international students who aim at interim knowledge of the German language
Where can you register?
- International exchange students: International Office
- International Master students or PhD: Ms. Markov
Please add to your email the following informations:- name
- status (full-time student, PhD) and Matriculation number
- study programme and semester in Erfurt (newly arrived student in Erfurt = 1st semester)
- current German language level (self-assessment, German Courses attended so far, certificates)
- Which course do you want to attend?
Important informatioen about the Intensive Course
- four hours of German daily in the mornings in same-level groups of participants
- Upon regular participation, completion of all course work assignments and after successfully passing the final exam you will receive 6 Credit Points (ECTS).
Tests
Language proficiency tests
Gerneral Information
The Language Centre of the University of Erfurt offers these exams to determine language level according to the Common European Framework of Reference (CEFR).
They consist of four parts: Listening Comprehension, Reading Comprehension, Writing and Oral Expression.
The exams are offered for German as a foreign language from level A2 to C1.
When do the exams take place?
Language proficiency tests for German as a foreign language take place every semester (February or July).
Who can take the exams?
Students who haven't attended a course before can still take part, but they must provide proof of their language skills at the time of enrolment.
Where can I register?
All registration information will be published in due time.
Further Information and contacts
- level A2: Theres Werner
- level B1: Katharina Kraut-Stuber
- level B2: Katharina Kraut-Stuber
- level C1: Viktoria Markov


German Language Test for University Admission (DSH)
Was ist die DSH?
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ist eine Sprachprüfung zum Nachweis der erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nicht muttersprachlicher Studienbewerber:innen.
Sie besteht aus fünf Teilen: Hörverstehen, Leseverstehen, wissenschaftssprachliche Strukturen, Textproduktion und mündlicher Ausdruck.
Das Ergebnis wird auf drei Niveaustufen ausgegeben: DSH-1, -2 oder -3, was in etwas dem Niveau B2 bis C1 entspricht.
Wann findet die DSH an der Uni Erfurt statt?
Die Universität Erfurt nimmt die DSH einmal pro Jahr (in der Regel Mitte September) ab. Geprüft werden nur Studienbewerber:innen mit einer bedingten Zulassung für ein Studium an der Universität Erfurt oder der Fachhochschule Erfurt. Externe Studienbewerber werden nicht geprüft.
Nächster Prüfungstermin: Montag, 11. September 2023 (schriftlich) und 14./15. September 2023 (mündlich)
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an: dsh@uni-erfurt.de
Schicken Sie in dieser E-Mail ebenfalls folgende Unterlagen:
- bedingte Zulassung zum Studium an der Universität Erfurt oder der Fachhochschule Erfurt
- Sprachzeugnis Deutsch Niveau C1 oder
Sprachzeugnis Deutsch Niveau B2 mit dem Ergebnis "gut" oder "sehr gut"
Anmeldeschluss ist der 18. August 2023.
Müssen alle internationalen Studienbewerber:innen die DSH ablegen?
Nein. Von der DSH freigestellt sind Bewerberinnen und Bewerber,
- welche die zur Aufnahme eines Studiums erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen eines Schulabschlusses nachweisen, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht;
- die über das „Deutsche Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz“ (DSD II) [Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 6. Dezember 1996] verfügen;
- die ein Zeugnis über das bestandene Goethe-Zertifikat C 2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) nachweisen oder die Oberstufenprüfungen des Goethe-Instituts – Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS) und Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) – abgelegt haben;
- die über ausländische Zeugnisse verfügen, die gemäß Ziffer 3 (4. Spiegelstrich) der Vereinbarung „Zugang von ausländischen Studienbewerbern mit ausländischem Bildungsnachweis zum Studium an deutschen Hochschulen: Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 02.06.1995 in der jeweiligen Fassung) ausgewiesen sind;
- die die DSH unter organisatorischer und inhaltlicher Verantwortung eines Studienkollegs oder eines Lehrgebietes Deutsch als Fremdsprache einer deutschen Hochschule an einer ausländischen Hochschule abgelegt haben;
- die ein Germanistikstudium abgeschlossen haben;
- die den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mit einem Ergebnis, das in allen vier Teilprüfungen die TestDaF-Niveaustufe "vier" (TDN 4) oder "fünf" (TDN 5) aufweist, abgelegt haben;
- die den Prüfungsteil „Deutsch“ im Rahmen der Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg bestanden haben;
- die ein Zeugnis über eine bestandene telc-Prüfung C1 für die Hochschule nachweisen.
Sprachprüfungen, die älter als fünf Jahre sind, werden an der Universität Erfurt nicht anerkannt.
Wo finde ich weitere Informationen?
- Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen (RO-DT) vom 25. Juni 2004 in der Fassung vom 17. November 2011
- Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang an der Universität Erfurt (DSH) in der Fassung vom 14. Mai 2021
Bei Fragen zur DSH wenden Sie sich gern per Mail an: dsh@uni-erfurt.de
Informationen zur generellen Bewerbung für ein Studium an der Uni Erfurt erhalten Sie beim Internationalen Büro.