(apl.) Prof. Dr. Matthias Vonken
matthias.vonken@uni-erfurt.deLeiter des Fachgebiets für Berufspädagogik und Weiterbildung (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Office hours
bis auf Weiteres nur online!
Visiting address
Campus
Mitarbeitergebäude 2
Raum 305
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Berufspädagogik und Weiterbildung
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Publikationen
Vonken, M., Kupka, S., & Pforr, M. (2022). Lernen unter Pandemiebedingungen – Grenzen des distance learning? In D. Heisler & J. Meier (Hrsg.), Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s): Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, Betrieb und Bildungsträger (Band 65, S. 177–189). Bielefeld: wbv.
Vonken, M., Reißland, J., Schaar, P., & Thonagel, T. (2022). Inklusive Berufsbildung – die Rolle der Lebenswelt für inklusives Lernen. In Jonas Becker, Felix Buchhaupt, Dieter Katzenbach, Deborah Lutz, Alica Strecker & Michael Urban (Hrsg.), Qualifizierung für Inklusion: Berufsschule, Hochschule, Erwachsenenbildung (S. 43–57). Münster; New York: Waxmann.
Vonken, M., Schaar, P., & Müller, C. (2022). Evaluationsgutachten zur Evaluation der Praxisintegrierten Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherinnen/zum Staatlich anerkannten Erzieher in Thüringen (PiA-TH). Erfurt: TMBJS.
Vonken, M., Reißland, J., Schaar, P., Thonagel, T., & Benkmann, R. (2021). Inklusive Berufsbildung: Vom Verstehen der Lebenswelt und dem Erzeugen inklusiver Lehr-Lern-Situationen. Bielefeld: wbv.
Vonken, M. (2020). Wem nützt die Kompetenzorientierung?: Kompetenzkonstrukte und ihre Messung in der Weiterbildung. weiter bilden, 27(2), 24–26.
Vonken, M., Reißland, J., Thonagel, T., & Schaar, P. (2020). Lebenswelt als Ausgangspunkt für gemeinsames Lernen: Zur Bedeutung der Lebenswelt in inklusiven Lehr-Lernsituationen der beruflichen Bildung. bwp@, (38), 1–27.
Vonken, M., Reißland, J., Schaar, P., & Thonagel, T. (2019). Inclusive vocational education and situation definition. In T. Deißinger, U. Hauschildt, P. Gonon & S. Fischer (Hrsg.), Contemporary Apprenticeship Reforms and Reconfigurations (S. 183–186). Münster: Lit.
Vonken, M. (2017a). Kompetenz und kompetentes Handeln: Grundlagen der Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung. Lernen & Lehren, 32(126), 48–53.
Vonken, M. (2017b). Competence, Qualification and Action Theory (Technical and Vocational Education and Training). In M. Mulder (Hrsg.), Competence-based Vocational and Professional Education: Bridging the Worlds of Work and Education (Band 23, S. 67–82). Cham; s.l.: Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-41713-4_3
Vonken, M. (2016). Ausbildungsqualität: Zum Methodeneinsatz im Betrieb. Berufsbildung, 70(157), 28–31.
Vonken, M. (2015). Situative Berufsbildung. In K. Kraus & M. Weil (Hrsg.), Berufliche Bildung: historisch - aktuell - international (S. 164-170). Detmold: Eusl.
Kattein, M., & Vonken, M. (Hrsg.) (2013). Zeitbetrachtungen. Frankfurt: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Vonken, M. (2013a). On comparing. Or: The struggle for history and culture. In P. Gonon, L. Lassnigg & M. Wahle (Hrsg.), Just a Process (S. 127–131). Frankfurt: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Vonken, M. (2013b). Berufsbiografische Strategien Älterer im Umgang mit Erwerbslosigkeit. In M. Kattein & M. Vonken (Hrsg.), Zeitbetrachtungen (S. 247–260). Frankfurt: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Diettrich, A., & Vonken, M. (2011). Lernen im Betrieb im Spannungsfeld ökonomischer und pädagogischer Interessen - Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis , 40(1), 6–10.
Vonken, M. (2011a). Kritische Anmerkungen zum Kompetenzbegriff (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn). In M. Bethscheider, G. Höhns & G. Münchhausen (Hrsg.), Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung (S. 21–32). Bielefeld; Bonn: Bertelsmann.
Vonken, M. (2011b). Kompetenzentwicklung und Biografie: das Sichtbarmachen der Ergebnisse lebenslangen Lernens. https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00034025 [Stand: 26.01.2018].
Vonken, M. (2011c). Altern und berufliche Entwicklungslinien. In B. Siecke & D. Heisler (Hrsg.), Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs (S. 290–307). Paderborn: Eusl.
Vonken, M. (2010). Kompetenz und kompetentes Handeln als Gestaltung der Biografie und des Lebenslaufs (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft). In T. Kurtz & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Soziologie der Kompetenz (S. 191–208). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.
Vonken, M., Baginska, A., Barthel, C., Douwes, J., Gojny, B. B., Grynicka, B. et al. (2010). Qualifying older employees for maintaining employability. Erfurt.
Vonken, M., & Barthel, C. (2010). Qualifying older employees for maintaining employability. In S. Bohlinger (Hrsg.), Working and learning at old age (S. 137–150). Göttingen: Cuvillier.
Diettrich, A., & Vonken, M. (2009). Zum Stellenwert der betrieblichen Aus- und Weiterbildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (16), 1–20.
Kraus, K., & Vonken, M. (2009). Being Employable and Competent. In A. Heikkinen & K. Kraus (Hrsg.), Reworking Vocational Education (S. 142–161). Frankfurt/New York: Peter Lang.
Vonken, M. (2009a). Past it? The situation of older employees. In A. Heikkinen & K. Kraus (Hrsg.), Reworking Vocational Education (S. 97–117). Frankfurt/New York: Peter Lang.
Vonken, M. (2009b). Ich kann es - aber keiner weiß es. Berufsbildung, 63(116/117), 25–27.
Grimm-Vonken, Katja, Vonken, M., & Jäger, U. (2008). Weiterbildungskonzept für ältere Arbeitnehmer zum Kundenberater. In G. Cramer (Hrsg.), Ausbilder-Handbuch (S. 1–19). Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.
Grimm-Vonken, K., Vonken, M., Kattein, M., & Oschmann, T. (2008). Berufsbegleitende Qualifizierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Kundenberaterin/zum Kundenberater in kleinen und mittleren Unternehmen. Gotha.
Vonken, M. (2008). Weiterbildung und Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Europa. Ein Vergleich zwischen Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Österreich. In D. Münk, P. Gonon, K. Breuer & T. Deißinger (Hrsg.), Modernisierung der Berufsbildung. Neue Forschungserträge und Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (S. 48–57). Opladen: Barbara Budrich.
Husemann, R., Kattein, M., & Vonken, M. (2007). Leitfäden zur alternsgerechten Personalentwicklung und Qualifizierung. Norderstedt: Books on Demand.
Kattein, M., Grimm, K., Vonken, M., & Erfurt, U. (2007). Projekt IntegrAL: Integrative Beschäftigungs-, Arbeits- und Lernprozesse für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Thüringen. Erfurt.
Vonken, M. (2007). Reif für die Rente? Beschäftigungsprobleme Älterer in Deutschland. Berufsbildung, 61(103–104), 71–73.
Hellwig, S., & Vonken, M. (2006). Förderung besonderer Zielgruppen im Rahmen der europäischen Weiterbildungsforschung. Zwei Leonardo-da-Vinci-Projekte. In P. Gonon, F. Klauser & R. Nickolaus (Hrsg.), Kompetenz, Qualifikation und Weiterbildung im Berufsleben (S. 259–272). Opladen: Budrich.
Husemann, R., Kattein, M., Schröter, T., Vonken, M (2006). Ageing and Employment in Thuringia. Erfurt.
Vonken, M. (2006a). Qualifizierung versus Kompetenzentwicklung. Schwierigkeiten mit dem Kompetenzbegriff. In P. Gonon, F. Klauser & R. Nickolaus (Hrsg.), Kompetenz, Qualifikation und Weiterbildung im Berufsleben (S. 11–25). Opladen: Budrich.
Vonken, M. (2006b). Kompetenzentwicklung für eine alternde Belegschaft: Ansätze für Personalentwicklungsinstrumente aus Arbeitnehmerperspektive. In G. Spöttl, P. Kaune & J. Rützel (Hrsg.), Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Entwicklung und Karriere - Mitgestaltung von Arbeit und Technik.14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Inkl. CD-ROM mit der Dokumentation der 50 Einzelveranstaltungen.
Vonken, M. (2005). Handlung und Kompetenz. Theoretische Perspektiven für die Erwachsenen- und Berufspädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vonken, M. (2004). Being competent or having competences (Studien zur Berufs- und Weiterbildung). In A. Lindgren & A. Heikkinen (Hrsg.), Social competences in vocational and continuing education (S. 83–99). Bern: Lang.
Husemann, R., Duben, K., Lauterbacher, C., & Vonken, M. (2003). Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle für ältere Arbeitnehmer. Entwicklung von Modellkonzeptionen unter Berücksichtigung von arbeitsbezogenen und betrieblichen Rahmenbedingungen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
Husemann, R., & Vonken, M. (2003). Zeitmuster von Lernzeiten - Befunde aus der empirischen Weiterbildungsforschung. In R. Dobischat, H. Seifert & E. Ahlene (Hrsg.), Integration von Arbeit und Lernen. Erfahrungen aus der Praxis des lebenslangen Lernens (S. 83–129). Berlin: edition sigma.
Vonken, M. (2003). Berufspädagogik als Wissenschaft von der Kompetenzentwicklung. In R. Arnold (Hrsg.), Berufs- und Erwachsenenpädagogik (S. 44–68). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Vonken, M. (2001). Von Bildung zu Kompetenz - Die Entwicklung erwachsenenpädagogischer Begriffe oder die Rückkehr zur Bildung? Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 97(4), 503–522.