Abgeordnete Lehrkraft an der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

Mitarbeitergebäude 2 / Raum 116

+49 361 737-2269

Office hours

Beratungen werden digital durchgeführt. Bitte senden Sie mir zur individuellen Terminabsprache ein Mail.

Visiting address

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sonder- und Sozialpädagogik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Katja Bieritz

Forschungsschwerpunkte und -interessen

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Inklusion und Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Inklusion von Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  • Literatur  und Literacy
  • Schriftspracherwerb bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

Vita

Vita

  • Studium der Rehabilitationspädagogik (Pädagogik für Körperbehinderung; Pädagogik für geistige Behinderung; Fächer Deutsch und Kunst) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Referendariat mit einjähriger Unterrichtserfahrung an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung sowie einer einjährigen Unterrichtserfahrung an einer Grundschule mit integrativem Unterricht (Integration von fünf Schülern und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, unteranderem mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) in Hamburg
  • Tätigkeit als Förderschullehrerin an der „Schule am Zoopark“, Staatliches regionales Förderzentrum für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Erfurt
  • Tätigkeit als Förderschullehrerin an der „Schule am Andreasried“, Staatliches regionales Förderzentrum für den Förderschwerpunkt für körperliche und motorische Entwicklung, Erfurt
  • Neunjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragte Fachseminarleiterin am Staatlichen Studienseminar für Lehrerbildung Gera, Bereich Förderpädagogik
  • Zweijährige Tätigkeit als Referentin am Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Erfurt, Fachreferat für Fachaufsicht über Grundschulen, Regelschulen und Förderschulen, sonderpädagogische Förderung und Gemeinsamer Unterricht  in Abordnung, Tätigkeit im Bereich Inklusiver Bildung
  • Durchführung von Fortbildungen zum Themenschwerpunkten im Bereich Deutschförderung und -unterricht in heterogenen Lerngruppen
  • Durchführung von Fortbildungen zum Thema Unterstützte Kommunikation
  • Mitglied bei  ISAAC, Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
  • Mitglied im Verband Sonderpädagogik e.V.

Publikationen

Hohnstein E. /Bieritz, K. (2015). Qualitative Analyse von Schreibprodukten für eine unterrichtsimmanente Diagnostik und Förderung. In: Schäfer, H./ Rittmeyer, C. (Hrsg). Handbuch Inklusive Diagnostik, Weinheim und Basel: Beltz, 151- 165