PD Dr. phil. habil. Uwe Mosebach

uwe.mosebach@uni-erfurt.de

Studienfachberater Bachelor Sport- und Bewegungswissenschaften (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

Mitarbeitergebäude 2 / Raum 315

Office hours

Mittwoch 10–11 Uhr
Anmeldung bitte per E-mail.

Visiting address

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sport- und Bewegungspädagogik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bewegungslehre (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Contact

Mitarbeitergebäude 2 / Raum 315

Office hours

Mittwoch 10–11 Uhr
Anmeldung bitte per E-Mail

Visiting address

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Mailing address

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sport- und Bewegungswissenschaften
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

PD Dr. phil. habil. Uwe Mosebach

Aufgabengebiete

  • Sportgeschichte
  • Trainingslehre
  • Kampfsport / Judo
  • Praxis der Kleinen Spiele
  • Volleyball
  • Ballschule
  • Badminton

Publikationen (Auswahl)

Arbeiten

  • MOSEBACH, U.: Keine Angst vor dem Fallen. Lehrbogen für Bewegung, Spiel und Sport, Nr. 116. Seelze-Velber 1995.
  • MOSEBACH, U.: Untersuchungen zu Effekten der Judofalltechniken (Ukemi) mit Schülern aus neunten Klassen. In: LOOSCH, E./TAMME, M.: Motorik - Struktur und Funktion. Hamburg 1997.
  • MOSEBACH, U.: Wir wollten etwas Ausgefallenes probieren ... In: Körpererziehung 48 (1998), 7/8, S. 254 - 257.
  • MOSEBACH, U.: Sturz und Fall im Gerätturnen. In: Lehrbogen für Bewegung, Spiel und Sport. Ausgabe 2/98, Lehrbogen 189. Seelze 1998.
  • MOSEBACH, U.: Bewegungslernen unter dem Einfluss des Fallen-Könnens im Sportunterricht In: HEINZ, B./LAGING, R. (Hrsg.): Bewegungs-lernen in Erziehung und Bildung. Hamburg 1999, S. 219 - 224.
  • MOSEBACH, U.: Kämpfen und Raufen - Effekte für Bildung und Bewegung. In: PROHL, R. (Hrsg.): Bildung und Bewegung. Hamburg 2001, S. 338 - 340.
  • MOSEBACH, U.: Zweikämpfen und Judo im Schulsport - Bedenken, Fragen, Möglichkeiten. In: STRESO, W./ STRESO, J.: Judo & Sportwissenschaft. Magdeburg 2003, S. 58 - 62.
  • MOSEBACH, U.: Wir erfinden eine neue Sportart. In: sportpädagogik 28 (2004), 4, S. 17-21.
  • MOSEBACH, U.: Kantenfußball und Kartonhockey - Alte Spiele neu kreiert. In: Sportpädagogik, 29 (2005), 3, S. 22 ff., Friedrich Verlag, Velber.
  • MOSEBACH, U.: Nachwuchs werben in der Schule – mit modifizierten Handballregeln. In: Handballtraining 28 (2006), 7, S. 25 – 29.
  • MOSEBACH, U.: Völkerball: Neue Varianten für den Evergreen. In: sportpädagogik 30 (2006), 4, S. 54 – 55.
  • MOSEBACH, U.: Fallen lernen. In: Sportunterricht 57 (2008), 5, S. 144 – 149.
  • MOSEBACH, U.: Besonderheiten und Gemeinsamkeiten im Zweikampf der Nahdistanz – über die sportgeschichtliche Genese von Wurftechniken. In: J. COURT/A. MÜLLER (Hrsg.): Jahrbuch 2017 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e. V., LIT-Verlag, Berlin 2018, S. 181 – 196.
  • MOSEBACH, U.: Kämpfen wie die Ritter. Zweikämpfen mit Zeitungsrollen und Schildpolster. In: Sport&Spiel, (Themenheft), (Zwei-)Kämpfen. Friedrich Verlag, Seelze 2018, S. 12 – 15. 
  • MOSEBACH, U.: E-Sport – ist das Sport? In: sportunterricht 68 (2019), 1, S. 39 – 40.
  • MOSEBACH, U.: Haudegen - JM Serie, Konrad Mittag. In: Judo-Magazin 1/19, S. 41, Verlag Meyer&Meyer, Aachen 2019.
  • MOSEBACH, U.: Sportliche Leistung im Nationalsozialismus. In: J. COURT/A. MÜLLER (Hrsg.): Jahrbuch 2018 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e.V., LIT-Verlag, Berlin 2019, S. 81 – 97.
  • MOSEBACH, U.: Kleine Spiele mit Schaumbällen zum Abwerfen und Abschießen per Hand und Fuß. In: Sportpraxis. (Der Übungsleiter) 60 (2019), 5+6, S. 37 – 38.
  • MOSEBACH, U.: Lernen per Smartphone. In: Judo-Magazin 5/19, S. 44, Verlag Meyer&Meyer, Aachen 2019.
  • MOSEBACH, U.: WM 2019 - Unverständliche Vorgänge. In Judo-Magazin 11/19, S. 34. Verlag Meyer&Meyer, Aachen 2019
  • MOSEBACH, U.: Bewegungslehre, Bewegungslernen, Gokyo und moderne Medien im Judo.  In: JOMAR. Journal of Martial Arts Research. Bd. 3, Nr. 1 (2020), Tagungsbeiträge aus der Tagung der dvs-Kampfkunst und Kampfsport. Vechta 2019. https://openjournals.uni-bayreuth.de/index.php/jomar/article/view/131/204 
  • MOSEBACH, U.: Die „wilden Jahre nach der Wende“ – ein Essay über die Neugründung des Institutes für Sport- und Bewegungswissenschaften in Erfurt. In: J. COURT/A. MÜLLER/W. BUSS (Hrsg.): Jahrbuch 2020 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e. V., LIT-Verlag, Berlin 2021, S. 53 – 70.
  • MOSEBACH, U.: Zum Tod von Toshihiko Koga (1967 – 2021).
    Seine Kreationen leben fort. In: Judo-Magazin 05/21, S. 9, Verlag Meyer&Meyer, Aachen 2021. 
  • MOSEBACH, U./KULLER, C.: „Helden der Propaganda“ – Sport, Ideologie, Schule und Kultur im Dritten Reich. Ein Bericht zum Studium Fundamentale an der Universität Erfurt im Sommersemester 2019 und 2020. In: J. COURT/A. MÜLLER (Hrsg.): Jahrbuch 2021 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e. V., LIT-Verlag, Berlin 2022, S. 67 – 88.
  • MOSEBACH, U.: Kleine Spiele im Freien zur Schulung der Bewegungskoordination – „dann schließt sich der Kreis“. In: Sportpraxis. 63 (2022), 5, S. 12 – 14.
     

Rezensionen

  • Name: Winiarska, Dorota
    • Titel: Bürgerlicher Sport in der DDR und Polen 1945 - 1989 Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2005 (ISBN 3-8300-1937-8) 258 Seiten

Monographien/ Herausgeberschaft

  • MOSEBACH, U. (Hrsg.): Judo - Wurf und Fall. Schorndorf 1997.
  • MOSEBACH, U.: Fallen-Können und Bewegungslernen. Bonn 1997.
  • MOSEBACH, U.: Fallen und Kämpfen lernen. Bonn 2002.
  • MOSEBACH, U. (Hrsg.): Judo in Bewegung. Verlag Dieter Born, Bonn 2003.
  • MOSEBACH, U.: Sportgeschichte. Von den Anfängen bis in die moderne Zeit. Sportverlag Meyer&Meyer, Aachen 2017