News

Forschung für mehr Klimaschutz: Klaus Tschira Stiftung verlängert Förderung

Seit 2022 wirft das Projekt PACE (Planetary Health Action Survey) regelmäßig einen psychologischen Blick auf den Klimawandel. Im Mittelpunkt steht die Handlungsbereitschaft der Menschen zum Klimaschutz, also wie stark sie sich für Klimaschutz und…

Weiterlesen

Kinder-Uni Erfurt: Kleine Klimaschützer ganz groß!

Wie wird man zum Plastik-Detektiv? Warum ist Müll mehr als nur Abfall? Und wie kann man aus alten Dosen etwas Neues schaffen? 70 Grundschulkinder tauchten im Rahmen der Kinder-Uni Erfurt jetzt am Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)…

Weiterlesen

Fachtagung in Augsburg: Cornelia Betsch über Verhaltensänderungen im Klimaschutz

Vom 17. bis 19. Februar 2025 findet in Augsburg die Fachtagung des Deutschen Klima-Konsortiums in Kooperation mit dem Zentrum für Klimaresilienz an der Universität Augsburg statt. Prof. Dr. Cornelia Betsch trägt mit ihrer Expertise im Bereich…

Weiterlesen

Dialog und Innovation für Regenerative Energien: Dr. Mirjam Jenny bei der RET.Con 2025 an der Hochschule Nordhausen

Dr. Mirjam Jenny, wissenschaftliche Geschäftsführerin des IPB, war am 13. Februar 2025 zu Gast auf der Fachtagung für Regenerative Energietechnik RET.Con an der Hochschule Nordhausen.

Weiterlesen

Zwei Podcaster im Gespräch mit einer Gesundheitspsychologin

Wie können wir aus den Utopien von Star Trek lernen, um echte Lösungen für unsere Zukunft zu finden? In der letzten Ausgabe der Online-Reihe Climate Connect diskutierten Wissenschaft und Fandom gemeinsam über die Eigenschaften von Star Trek-Völkern…

Weiterlesen

Impfquoten steigern: Strategien jenseits der Impfplicht

Impfpflichten stoßen weltweit auf heftige Diskussionen, sind aber nur eine von vielen Möglichkeiten, Impfquoten zu steigern. Ein internationales Forschungsteam um Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt und…

Weiterlesen

Neuer Podcast: "GeKonnt Gesund"

GeKonnt Gesund – so lautet der Titel eines neuen Podcasts der Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt. Darin setzen sich Studierende des Master-Studiengangs Gesundheitskommunikation (kurz: GeKo) mit unterschiedlichen Gesundheitsthemen wie…

Weiterlesen

Wissenschaftsdiplomatie zwischen Wahlkampf und Klimakrise: Finja Augsburg beim DWIH Future Forum in Washington, D.C.

Finja Isabel Augsburg war am 31. Oktober 2024 zu Gast auf einem Panel beim DWIH Future Forum 2024 an der Johns Hopkins University in Washington, D.C. zum Thema Science Diplomacy.

Weiterlesen

PACE: Studienteilnehmer*innen wünschen sich mehr Klimaschutz

Das Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt hat soeben die Ergebnisse der jüngsten Datenerhebung aus der PACE Studie veröffentlicht. PACE steht für "Planetary Health Action Survey", wirft einen psychologischen Blick auf den…

Weiterlesen

Institut für klimagesundes Verhalten lädt zur Wissenschaftsnacht an die Uni Erfurt ein

Am 8. November beteiligt sich das Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) an der Langen Nacht der Wissenschaften auf dem Campus der Universität Erfurt. Mit spannenden Workshops und Vorträgen laden die Forschenden Interessierte dazu ein, mehr…

Weiterlesen

RSS Feed