Informationen des Veranstalters
In dieser "Climate Connect" schauen wir auf die Konsequenzen der zweiten Trump-Amtszeit auf den weltweiten Klimaschutz. Im Gespräch sind diesmal mit Jürgen Martschukat – Professor für Nordamerikanische Geschichte – und Guido Mehlkop – Professor für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung – zwei Professoren der Universität Erfurt. Im Fokus steht dabei Trumps Politik-Stil: "America First", Populismus, Abkehr von internationalen Partnerschaften und Verträgen, Abwertung von und Ignoranz gegenüber der Wissenschaft ("alternative facts"), und "deals" statt normenorientierter Politik. Wieso erscheint Trumps Stil gerade in unseren Zeiten in den USA so attraktiv, dass er wieder gewählt wurde? Diese und Ihre Fragen beleuchten wir aus den Perspektiven der Soziologie und Geschichtswissenschaften.
Vortragende
- Prof. Dr. Guido Mehlkop | Inhaber der Professur für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Vizedirektor am Institute for Planetary Health Behaviour
- Prof. Dr. Jürgen Martschukat | Inhaber der Professur für Nordamerikanische Geschichte an der Uni Erfurt
Moderation
Dr. Mirjam Jenny (Institute for Planetary Health Behavoiur)