Inhaber der Professur für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Staatswissenschaftliche Fakultät)

Kontakt

C03 | Lehrgebäude 1 / Raum 0163

Sprechzeiten

montags 15-16 Uhr nach Anmeldung per E-Mail mit Anliegen in Stichworten (Bsp. Praktikum besprechen); in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung per E-Mail

Besucheranschrift

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Methoden der empirischen Sozialforschung
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Vize-Direktor (Institute for Planetary Health Behaviour (IPB))

Kontakt

C03 | Lehrgebäude 1 / Raum 0163

Besucheranschrift

Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Methoden der empirischen Sozialforschung
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Studienfachberatung Master Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Staatswissenschaftliche Fakultät)

Kontakt

C03 | Lehrgebäude 1 / Raum 0163

Sprechzeiten

montags 15-16 Uhr nach Anmeldung per E-Mail mit Anliegen in Stichworten (Bsp. Praktikum besprechen); in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung per E-Mail

Besucheranschrift

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Methoden der empirischen Sozialforschung
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Prof. Dr. Guido Mehlkop

Curriculum Vitae

Kurzvita

Nach dem Abitur (1991) und dem Zivildienst:

  • WS 93/94 bis Februar 1999: Studium der Fächer Soziologie (HF), Erziehungswissenschaften und Politische Wissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
  • 02/1999: Verleihung des akademischen Grades Magister Artium für Soziologie, Universität Bonn. Thema der Magisterarbeit: „Beeinflussen Wertvorstellungen das Wirtschaftswachstum? Eine international vergleichende Studie“. (Gesamtnote 1,3)
  • 02/2002: Promotion zum Dr. phil über das Thema: „Wirtschaftliche Freiheit, Einkommensungleichheit und physische Lebensqualität. Eine international vergleichende Studie“ an der Universität Bonn. (Note Summa Cum Laude)
  • 10/2010: Habilitation zum Dr. phil. Habil. Über das Thema: „Kriminalität als rationale Wahlhandlung. Eine Erweiterung des Modells der subjektiven Werterwartung und dessen empirische Überprüfung“ an der Technischen Universität Dresden.

Beruflicher Werdegang:

  • 10/1997 bis 03/1999  Studentische Hilfskraft, Seminar für Soziologie der Uni Bonn
  • 04/1999 bis 03/2001  Wissenschaftliche Hilfskraft, Seminar für Soziologie der Uni Bonn
  • 04/2001 bis 09/2001  Wissenschaftlicher Angestellter mit Lehrtätigkeit am Seminar für Soziologie der Universität Bonn
  • 10/2001 bis 03/2011  Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden
  • 04/2011 bis 08/2011  Vertretung der Professur Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Erfurt
  • 09/2011 bis laufend   Professur für quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Erfurt
  • 10/2015 bis 10/2018  Dekan der Staatswissenschaftlichen Fakultät

Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Publikationen

Bücher

Monographien

2002  Wirtschaftliche Freiheit, Einkommensungleichheit und physische Lebensqualität. Eine international vergleichende Studie. Opladen: Leske + Budrich.

2011 Kriminelles Verhalten als rationale Handlungswahl. Wiesbaden: VS Verlag.

Herausgegebene Sammelbände

2008   Unterstützung und Ausgrenzung durch sozialen Zusammenhalt. Human- und Sozialkapital in der empirischen soziologischen Forschung. Dresdner Beiträge zur Soziologie, Band 3. Münster: MV Wissenschaft (mit Peter Graeff).

2008   Capitalism, Democracy and the Prevention of War and Poverty. London und New York: Routledge (mit Peter Graeff). 

Herausgeber der Reihe „Dresdner Beiträge zur Soziologie“ mit Dominik Schrage und Stefan Hein (http://www.dresdner-beitraege.de)

Herausgeber der Reihe "Wirtschaft und Politik" mit Gerhard Wegner und André Brodocz im Springer Verlag

Aufsätze in Zeitschriften / Sammelbänden (bereits veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen)

  • 2000   Mehlkop, G. Methodische Probleme bei der Analyse von Wertvorstellungen und Wirtschaftswachstum. Effekte der Wahl von Untersuchungszeitpunkten und der Einfluss wichtiger Fälle. Zeitschrift für Soziologie 29(3), S. 217-226.
  • 2001   Strasser, H., Mehlkop,G. Reichtum in Deutschland. In: Peter Biehl, Christoph Bizer und Roland Degen (Hrsg.): Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 17, Gott und Geld. Neukirchen: Neukirchener Verlag, S. 79-100.
  • 2003   Graeff, P., Mehlkop, G. The Impact of Economic Freedom on Corruption. Different Patterns for Rich and Poor Countries. European Journal of Political Economy, 19(3), S. 605-620.
  • 2003   Mehlkop, G., Graeff, P. Why Nations Arm in the Age of Globalization. Comparative Sociology, 2(4), S. 667-693.
  • 2004   Mehlkop, G., Becker, R. Soziale Schichtung und Delinquenz. Eine empirische Anwendung eines Rational Choice-Ansatzes mit Hilfe von Querschnittsdaten des ALLBUS 1990 und 2000, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 56(1), S. 95-126.
  • 2006   Becker, R., Mehlkop, G. Social Class and Delinquency. Rationality and Society, 18(3), S. 193-235.
  • 2006   Graeff, P., Mehlkop, G. Excavating a Force that Drives Income Inequality. Journal of Political and Military Sociology, 34(2), S. 257-279.
  • 2006   Mehlkop, G., Graeff, P. Mord, Selbstmord und Anomie. Ein neuer Ansatz zur Operationalisierung und empirischen Anwendung des Anomiekonstruktes von Emile Durkheim. Sozialwissenschaften und Berufspraxis 29(1), S. 56-69.
  • 2006   Mehlkop, G., Graeff, P. Militärsoziologie. Soziologische Revue 3, S. 368-74.
  • 2007   Mehlkop, G. Klassenkonflikte und die Logik des kollektiven Handelns. Überlegungen aus der Perspektive des methodologischen Individualismus. In: Gunther Gebhard, Tino Heim und Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): „Realität“ der Klassengesellschaft – „Klassengesellschaft“ als Realität? Münster: MV Wissenschaft, S. 257-292.
  • 2007   Mehlkop, G., Graeff, P. Reduziert eine nationale Bedrohung die Selbstmordhäufigkeit in einem Land? Evidenzen für eine klassische soziologische These. In: Gerhard Kümmel und Sabine Collmer (Hrsg.): Die Bundeswehr heute und morgen. Baden-Baden: Nomos, S. 105-120.
  • 2007   Mehlkop, G., Imhoff, R. Kriminalität und innere Sicherheit. Soziologische Revue 2, S. 151-160.
  • 2007   Mehlkop, G., Becker, R. Die Wirksamkeit materieller Incentives auf die Rücklaufquote in postalischen Befragungen. Ein Methodenexperiment. Methoden Daten Analysen 1, S. 5-24.
  • 2007   Becker, R., Imhoff, R., Mehlkop, G. Monetäre Anreize bei einer postalischen Befragung und Antworten auf Fragen zur Delinquenz. Methoden Daten Analysen 2, S. 131-160.
  • 2007   Graeff, P., Mehlkop, G. When Anomie Becomes a Reason for Suicide: A New Macrosociological Approach in the Durkheimian Tradition. European Sociological Review 23, S. 521-536.
  • 2008   Mehlkop, G. Book Review: Per-Olof Wikström and Robert J. Sampson (Ed.): The Explanation of Crime. Context, Mechanisms and Development. European Sociological Review 24, S. 133-135.
  • 2008   Graeff, P. Mehlkop, G., Neumann, R. Cut government, but the right part of it - the impact of fiscal and quasi-fiscal regulations on corruption“In: Guido Mehlkop und Peter Graeff (Hg.): Unterstützung und Ausgrenzung durch sozialen Zusammenhalt. Human- und Sozialkapital in der empirischen soziologischen Forschung. Dresdner Beiträge zur Soziologie, Band 3. Münster: MV Wissenschaft, S. 135-153.
  • 2008   Kroneberg, C. Heintze, I, Mehlkop, G. On Shop-Lifting and Tax Fraud: An Action-Theoretic Analysis of Crime. Sonderforschungsbereich 504, 08-16.
  • 2008   Graeff, P. Mehlkop, G. Introduction. In: Peter Graeff und Guido Mehlkop (Hg.): Capitalism, Democracy and the Prevention of War and Poverty. London und New York: Routledge, S. 1-9.
  • 2008   Graeff, P. Mehlkop, G. Conclusion. In: Peter Graeff und Guido Mehlkop (Hg.): Capitalism, Democracy and the Prevention of War and Poverty. London und New York: Routledge, S. 202-209.
  • 2010   Mehlkop, G., Graeff, P. Modelling a Rational Choice Theory of Criminal Action: Subjective Expected Utilities, Norms, and Interactions. Rationality and Society 22, S. 189-222.
  • 2010   Kroneberg, C. Heintze, I, Mehlkop, G. The Interplay of Moral Norms and Instrumental Incentives in Crime Causation. Criminology 48(1), S. 259-294.
  • 2011   Becker, R., Mehlkop, G. Effects of Prepaid Money Incentives on Mail Survey Response Rates and on Self-Reporting about Delinquency – Empirical Findings. BMS, Bulletin de Methodologie Sociologique/ Bulletin of Sociological Methodology 111, S. 5-25.
  • 2012   Mehlkop, G., Neumann, R. Explaining Preferences for Redistribution – A Unified Framework to Account for Institutional Approaches and Economic Self-Interest for the Case of Monetary Transfers for Families and Children. European Journal of Political Research 51, S. 350–381.
  • 2012   Mehlkop, G., Neumann, R. Die Erklärung der Zustimmung zu familienpolitischen Umverteilungsmaßnahmen – Evidenz für das Wechselspiel von rationalen Erklärungsansätzen und der Bedeutung von Einstellungen zur Familie. Zeitschrift für Soziologie 41, S. 182-206.
  • 2013   Sattler, S., Sauer, C., Mehlkop, G., Graeff, P. The Rationale for Consuming Cognitive Enhancement Drugs in University Students and Teachers. PLoS ONE 8(7): e68821. doi:10.1371/journal.pone.0068821:
  • 2013   Graeff, P., Sattler, S., Mehlkop, G., Sauer, C. Incentives and inhibitors of abusing academic positions: analysing university students´ decisions about bribing academic staff. European Sociological Review. Online: doi: 10.1093/esr/jct036.
  • 2014   Sattler, S. Mehlkop, G., Graeff, P., Sauer, C. Evaluating the drivers of and obstacles to the willingness to use cognitive enhancement drugs: the influence of drug characteristics, social environment, and personal characteristics. Substance Abuse Treatment, Prevention, and Policy. Online: doi:10.1186/1747-597X-9-8.
  • 2015   Mehlkop, G. Becker, R. Wirkungen monetärer Anreize auf Antworten zur Delinquenz bei postalischer Befragung. Zeitschrift für Soziologie, 44(3), S. 215-228.
  • 2016   Mehlkop, G. Die digitale Kluft als Herausforderung für die Wirtschaft 4.0. Eine sozialwissenschaftliche Betrachtung. In: Herrmann-Josef Blanke und Gerald Grusser (Hrsg.): Industrie und Wirtschaft 4.0. Politische, rechtliche sowie wirtschaftliche Herausforderungen. Tagungsbericht des Staatswissenschaftlichen Forums 2/2016. Erfurt, S. 54-67.
  • 2018   Neumann, R., Mehlkop, G. Umweltentscheidungen als Wechselspiel von Einstellungen, Handlungskosten und situativer Rahmung – ein empirischer Theorienvergleich mit Daten des GESIS Panels. Zeitschrift für Soziologie, 47(2), 101-118.
  • 2018   Sattler, S., Graeff, P., Sauer, C., Mehlkop, G. Der illegale Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zur kognitiven Leistungssteigerung – Eine vignetten-basierte Studie rationaler und normativer Erklärungsgründe. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform [Special Issue herausgegeben von Heinz Leitgöb und Stefanie Eifler], S. 322-351.
  • 2020   Mehlkop, G. Die Rolle sozialer Normen in einer weiten Rational Choice Theorie der Kriminalität. In: Ivar Krumpal und Roger Berger (Hrsg.): Devianz und Subkulturen. Theorien, Methoden und empirische Befunde. Springer VS, Wiesbaden, S.13-49.
  • 2020   Neumann, R., Mehlkop, G. Framing Electricity Plan Choices to Enhance Green Energy Usage: A Choice Experiment with Panel Data from Germany. Energy Research & Social Science. Vol 70. Link zum Artikel
  • 2021    Sattler, S., Mehlkop, G., Bahr, V., Betsch, C. Why Parents Misuse Prescription Drugs to Enhance the Cognitive Performance of Healthy Children: The Influence of Peers and Social Media. Journal of Drug Issues, Link zum Artikel
  • 2021 van Veen, F., Sattler, S., Mehlkop, G., Hasselhorn, F. Feigning Symptoms to Obtain Prescription Stimulants: A Vignette-Based Study on Its Conditions. Journal of Drug Issues Link zum Artikel
  • 2021 Sattler, S. van Veen, F., Hasselhorn, F., Mehlkop, G., Sauer, C. An experimental test of Situational Action Theory of crime causation: Investigating the perception-choice process. Social Science Research Link zum Artikel
  • 2022 Huber, S., Sattler, S., & Guido, M. Mechanisms of perceived social norms: The mediating and moderating role of morality and outcome expectations on prescription drug misuse in the working population. Deviant Behavior, 1-22. Link zum Artikel
  • 2023 Neumann, R. Mehlkop, G. Revisiting Farmers Markets – Disentangling Preferences and Conditions of Food Purchases on Countrywide Data from Germany. Food Quality and Preference.  Link zum Artikel
  • 2023 Neumann, R. Mehlkop, G. Neutralization Strategies Account for the Concern-Behavior Gap in Renewable Energy Usage – Evidence from Panel Data from Germany. Energy Research & Social Science. Link zum Artikel
  • 2023 Mehlkop, G., Neumann, R., & von Hermanni, H. Privacy and the acceptance of centralized digital currencies in the US, India and Germany. Scientific Reports, 13(1), 8772. Link zum Artikel

  • 2024 Sattler, S., Van Veen, F., Hasselhorn, F., El Tabei, L., Fuhr, U., Mehlkop, G. Prevalence of legal, prescription, and illegal drugs aiming at cognitive enhancement across sociodemographic groups in Germany. Deviant Behavior. Link zum Artikel.

 

 

 

 

Working Paper

Fahren unter Alkoholeinfluss: Der Einfluss von Normen und Selbstkontrolle (mit Peter Graeff und Sebastian Sattler).

A Rational Choice Model to Explain Cognitive Enhancement – The Interplay of Utility and Norms (mit Sebastian Sattler, Peter Graeff und Carsten Sauer).

Umweltbewusstsein und umweltgerechtes Handeln (mit Robert Neumann).

Lernvideos als Ersatz oder Unterstützung klassischer Präsenzvorlesungen? Ein Experiment (mit Hannes Schramm).

Vorträge/Konferenzorganisation

Keynotes

2018  Homo sociologicus, homo oeconomicus oder homo variabilis? Die Analyse sozialer Mechanismen zur Erklärung kriminellen Handelns – theoretische Ansätze und empirische Überprüfung. Keynote auf der gemeinsamen Frühjahrstagung der Sektionen Methoden der empirischen Sozialforschung und Modellbildung und Simulation der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zum Thema Devianz, Subkulturen und soziale Bewegungen: Methodische Zugänge und inhaltliche Befunde, 23. bis 24. März 2018 in Leipzig.

Vorträge (Auswahl

2001  The Diverse Impacts of Economic Freedom on Corruption. Vortrag vor der European Public-Choice Society, April 2001 in Paris.

2002  Cut Government, but the Right Part - the Impact of Fiscal and Quasi-fiscal Regulations on Corruption. Vortrag vor der European Public-Choice Society, April 2002 in Mailand.

2003  Why Nations Arm in the Age of Globalization. Vortrag vor der European Public-Choice Society, April 2003 in Aarhuus, Dänemark.

2003  Soziale Schichtung und Delinquenz. Vortrag vor der Sektion “Modellbildung und Simulation” der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 16.-17. Oktober 2003, Rostock.

2004  Social Class and Delinquency. An Empirical Utilization of Rational Choice Theory with Cross-sectional Data of the 1990 and 2000 German General Population Surveys (ALLBUS). Vortrag vor der International Sociological Association, RC28 Conference on Social Stratification, Mai 2004, Neuchatel, Schweiz.

2004  Wirtschaftliche Freiheit, Einkommensungleichheit und physische Lebensqualität. Vortrag vor der Hayek Gesellschaft, Juni 2004, Freiburg im Breisgau.

2004  Why Nations Arm in the Age of Globalization, Vortrag auf dem 36. World Congress of the World Institute for Sociology, Juli 2004, Peking, China.

2005  Excavating a Force that drives Income Inequality. Vortrag vor der International Sociological Association, RC28 Conference on Social Stratification, Mai 2005, Oslo, Norwegen.

2005  Anomie und Mord – theoretische Bezüge. Vortrag auf der Jahrestagung des Berufsverband Deutscher Soziologen, 20. – 21. Mai, Berlin.

2007  Eine neue ökonomische Theorie der Kriminalität. Vortrag an der Universität Bern auf Einladung von Prof. Dr. Rolf Becker, 8. Januar, Bern, Schweiz.

2007  How to Model a Rational Choice Theory of Crime. Vortrag auf dem Annual Meeting der American Sociological Association, August 2007, New York City, USA.

2007  Extending the Rational Action Theory of Crime: Success, Norms, and Risk-Taking. An Empirical Re-Assessment of the Theory of Subjective Expected Utility. Vortrag auf der Conference on Rational Choice and Social Institutions an der ETH Zürich, September 2007, Zürich, Schweiz.

2008 What Do We Measure When We Measure Corruption? Vortrag auf dem Annual Meeting der American Sociological Association, August 2008, Boston, USA.

2008  New Empirical Evidence on the Economics of Tax Evasion: Moral Commitment as a Filter for Deterrence. Vortrag auf dem 2nd Workshop on Political Economy des Institute for Economic Research (IFO), November 2008, Dresden.

2009  Selbstmord und Anomie. Vortrag an der Universität der Bundeswehr München auf Einladung von Prof. P. Graeff, Mai 2009, München.

2009  How the Decision to Evade Taxes is Mediated by Social Norms:Subjective Expected Utilities, Norms, and Interactions. Vortrag auf der Konferenz Shadow 2009: Tax Evasion and Shadow Economy, ausgerichtet vom Institut für Finanzwirtschaft der Universität Münster, 23.-26. Juli in Münster.

2010  Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat in Ostdeutschland. Vortrag auf der Tagung „Strukturelle Umbrüche in Ostdeutschland als Herausforderungen für den Sozialstaat“, ausgerichtet vom ifo-Institut Dresden und dem Institut für Soziologie der TU Dresden, 9. Juli in Dresden.

2010  Explaining Preferences for Redistribution – a Unified Framework to Account for Institutional and Instrumental Approaches for the Case of Monetary Transfers for Families and Children. Vortrag auf dem 4th Workshop on Political Economy, ausgerichtet von CESifo, the Center of Public Economics at TU Dresden and the Ifo Institute for Economic Research Dresden, 19.-20. November in Dresden.

2011  Korruption aus Perspektive der Neuen Institutionenökonomik. Vortrag auf der Konferenz „Kerninhalte der Korruption im Spiegel soziologischer Forschung“, ausgerichtet von der Goethe-Universität Frankfurt, 17. und 18. Februar in Frankfurt.

2011  A Rational Choice Model to Explain Cognitive Enhancement: The Interplay of Utilities and Norms’ Rational Choice Social Research: From Standard Rationality to Social Rationality? Vortrag auf dem “Symposium of the ISA Research Committee 45 ´Rational Choice´, ausgerichtet von Department of Sociology and ICS der Universität Groningen, Niederlande. 15. Mai in Groningen.

2011  How Rational are Decisions Pro and Con Cognitive Enhancement Medication? Internalized Norms, Rationality, and their Interactions. Vortrag auf dem Annual Meeting der American Sociological Association, August 2011, Las Vegas, Nevada, USA (mit Peter Graeff, Sebastian Sattler und Carsten Sauer).

2011  Performance enhancing scientists: How they decide whether or not to use pills for cognitive enhancement, Vortrag vor dem Institut de Recherches Cliniques de Montréal an der McGill University, Canada, auf Einladung von Prof. PhD Éric Racine am 17.11.2011 (mit Carsten Sauer, Sebastian Sattler und Peter Graeff).

2011  Kriminalität als rationale Wahlhandlung. Vortrag auf dem Internationalen Seminar 44-2011 “Kriminalstrategie” auf Einladung der Deutschen Hochschule der Polizei am 14.11.2011, ausgerichtet an der FH Bund in Brühl, Deutschland.

2012  A rational choice model to explain cognitive enhancement: The interplay of utilities and norms. Vortrag auf der Konferenz Mastering the Challenges in Higher Education, ausgerichtet von der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, 7.-9. Februar in Bielefeld.

2012  High-flying scholars: An empirical study on the decision-making process of scientists using smart pills to enhance performance, presentation in the RC15 session on Medications and pharmaceuticalization: continuity and change, ausgerichtet vom ISA Forum of Sociology to be held in Buenos Aires, Argentina, August 1-4, 2012.

2012  Normative and rational forces driving corrupt decisions</x> among students within social networks: A vignette study, presentation in the RC45 session on Social capital: Current research on the construction of social capital, ausgerichtet vom ISA Forum of Sociology to be held in Buenos Aires, Argentina, August 1-4, 2012.

2013  Empirische Kriminalitätsforschung. Gastvorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Methoden der empirischen Sozialforschung II: Datenauswertungsverfahren“ an der Universität Kassel auf Einladung von Prof. Dr. Volker Stocké, 11.11.2013

2014  The Influence of Drug Characteristics, Social Environment, and Personal Characteristics on Cognitive Enhancement Drug Use. Vortrag im Panel RC 45 “Rational Choice Under Empirical Test" (Session organization: Jun Kobayashi) auf dem World Congress of Sociology, Yokohama, Japan.

2014  Korruption an der Uni - eine quasi-experimentelle Überprüfung der Rational-Choice Theorie. Vortrag im Rahmen des gemeinsamen Forschungskolloquiums des Instituts für Soziologie und des Instituts  für Erziehungswissenschaften der Universität Bern auf Einladung von Prof. Dr. Rolf Becker, 21.10.2014, Bern, Schweiz.

2014  Der Einfluss von Substanzcharakteristika, des sozialen Kontextes und persönlicher Merkmale auf die Einnahmebereitschaft von leistungssteigernden Medikamenten. Vortrag auf der GENIA-Tagung: Gesundheitsforschung - Erfurter Netzwerk für interdisziplinären Austausch, 07.11.2014, Erfurt.

2016  Pro-Environmental Behavior in High-Cost Situations – Evidence from a Mixed Mode Panel in Germany. Vortrag im Panel RC 24 Environment and Society, July 2016 in Wien.

2017  Pro-Environmental Behavior in Varying Cost Situations – New Empirical Results from Survey Based Choice Experiments. Vortrag auf The 1st RC33 Regional Conference on Social Science Methodology: Asia, 11. Bis 14. September 2017 in Taipei, Taiwan.

2017  Korruption in großen Organisationen. Ein soziologischer Erklärungsansatz und dessen empirische Überprüfung. Vortrag auf der wissenschaftlichen Tagung: Devianz in Organisationen. Fachtagung in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Thüringen, Stabsstelle Polizeiliche Extremismusprävention, 19. September 2017 an der Universität Erfurt.

2018  Revisiting the Green Consumer – Attitudes, Identity and the Conditions of Environmental Consumption. Vortrag auf dem XIX ISA World Congress of Sociology, 15. – 21. Juli 2018 in Toronto, Kanada.

2018  Social Influences in Parental Decisions to Give Prescription Drugs to Healthy Children. Vortrag auf dem XIX ISA World Congress of Sociology, 15. – 21. Juli 2018 in Toronto, Kanada.

2019 The interplay of moral norms, instrumental incentives, and self-control in causing illegal behaviour. Vortrag auf Einladung von Prof. Dr. Clemens Kroneberg (Univeristät zu Köln) auf der Tagung Testing Analytical Action Theories in Criminology, 8. – 9. Juli 2019 in Köln, Deutschland.

2019 Investigating Recruitment and Response Behavior on Samples from Ageing Municipalities – Evidence from Three Population Surveys at the Community Level in Germany. Vortrag auf der Jahrestagung der European Survey Research Association, 15. – 19. Juli 2019 in Zagreb, Kroatien.

2020 Biased risk perception in decisions about cognitive enhancement. Vortrag auf der 62nd Conference of Experimental Psychologists (TeaP), 22. – 25. März 2020 in Jena, Deutschland (gemeinsamer Vortrag mit Nora Küpke).  Wegen Corona abgesagt

2020 Parents' status preferences & giving prescription stimulants to children'. Poster auf der gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ & „Bildung und Erziehung“, 19.-20. März 2020 in Bamberg, Deutschland. Wegen Corona abgesagt

2020 A Comprehensive Test of the Situational Action Theory of Crime Causation. Vortrag auf dem Annual Meeting der American Sociological Association, Virtual Engagement Event 1123 – Section on Crime, Law and Deviance, Roundtable (gemeinsamer Vortrag mit Floris van Veen, Fabian Hesselhorn und Sebastian Sattler), 08. August 2020, Virtual Conference, San Francisco, California, USA.

2020    The Impact of Framing on Environmentally Conscious Decision Making – Electricity Plan Choices in Germany Vortrag auf Vortrag auf dem Annual Meeting der American Sociological Association, Virtual Engagement Event 4328 – Section on Sociology of Consumers and Consumption, Roundtable (gemeinsamer Vortrag mit Robert Neumann), 11. August 2020, Virtual Conference, San Francisco, California, USA. 

Konferenzorganisation

Organisator der Ad-hoc Gruppe „Korruption und die Natur der Gesellschaft“ auf dem 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (mit Peter Graeff).

Wissenschaftliches Symposium: Politische und ökonomische Freiheit im Fokus makrosoziologischer Analysen: Der Einfluss kapitalistischer und demokratischer Gesellschaftsordnungen auf Krieg und Wohlstand. TU Dresden, März 2007 (mit Peter Graeff).

Wissenschaftliche Tagung „Strukturelle Umbrüche in Ostdeutschland als Herausforderungen für den Sozialstaat“, ausgerichtet vom ifo-Institut Dresden und dem Institut für Soziologie der TU Dresden (Lehrstuhl Makrosoziologie), 9. Juli in Dresden.

Wissenschaftliche Tagung: Devianz und Delinquenz: Theorien, Modelle und empirische Analysen. Frühjahrstagung der Sektion Modellbildung und Simulation der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 20. bis 21. März 2014 an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Wissenschaftliche Tagung: Devianz in Organisationen. Fachtagung in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Thüringen, Stabsstelle Polizeiliche Extremismusprävention, 19. September 2017  an der Universität Erfurt.

Wissenschaftliche Tagung: ENHANCE - Cognitive Enhancement: Verbreitung, Beschaffungsstrategien, Ursachen und Implikationen, 11. Bis 13. Februar 2019 an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt (mit Sebastian Sattler).

Gutachtertätigkeit

Gutachter

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • American Journal of Sociology
  • European Journal of Political Economy
  • Contemporary Economic Policy
  • European Journal of Criminal Policy and Research
  • Methoden Daten Analysen
  • Crime & Delinquency
  • International Sociology
  • Berliner Journal für Soziologie
  • European Sociological Review
  • Rationality and Society
  • Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

American Sociological Association

European Public Choice Society