Kognitive Entwicklung von Entscheidungskompetenz und gesellschaftliche Partizipation
Das KEEP-Panel ist ein vom Freistaat Thüringen gefördertes Forschungsprojekt der Universität Erfurt. Im Fokus steht die Entscheidungskompetenz: Wie entwickelt sich die Fähigkeit, gute Entscheidungen treffen zu können, im Kindes- und Jugendalter? Wir, das Forschungsteam gehen dieser spannenden Frage gemeinsam mit zahlreichen Panel-Familien nach. Hierfür haben wir das KEEP-Panel Thüringen mit Kindern ab 6 Jahren aufgebaut.
Das Panel ist verortet im Kindermedienland Thüringen mit seiner Landesstrategie zur Mitbestimmung junger Menschen und stärkt die Universität Erfurt mit ihrem Schwerpunktfeld Bildung. Schule. Verhalten.
Es liefert Grundlagenerkenntnisse: Welche Faktoren bestimmen die kognitive Entwicklung von Entscheidungskompetenz vom Grundschulalter ab?
Es ermöglicht evidenzbasierten Transfer in die Anwendung: Wir bestimmen den Zusammenhang zwischen dem Grad der Partizipation in den Sozialisationskontexten des Kindes und dessen späterer gesellschaftlicher Partizipation unter der vermittelnden Rolle der Entscheidungskompetenz.
Es ist nachhaltig konzipiert: Eingebunden in jährliche Schulausflüge an die Universität Erfurt sind die Datenerhebungen für die Panel-Kinder ein widerkehrendes Erlebnis, auf das sie sich einmal jährlich freuen. Hier finden Sie ein Video von einem Ausflugstag.