Category: Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Johannes Bauer

(Wie) kann die Nutzung bildungswissenschaftlicher Evidenz Lehren und Lernen verbessern? In ihrem Beitrag diskutieren die Autoren u.a. zentrale Barrieren, die in der Bildungspraxis und -politik, auf dem Weg zu einer stärkeren Evidenzorientierung überwunden werden müssen.

Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Anna Lang

Die Herabsetzung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre ist in letzter Zeit in vielen demokratischen Ländern ein heißes Thema der politischen Debatte. In dieser Studie wurde untersucht, ob die Wahlqualität der 16- bis 17-Jährigen schlechter ist als die der wahlberechtigten Bevölkerung.

Ausgedruckt

Ein A ist ein A und ein B ist ein B? Nicht ganz!

In einer gerade veröffentlichten Studie haben Jana Hasenäcker und Frank Domahs den Einfluss der Wortbetonung auf die Buchstabenerkennung mit einem Leseexperiment untersucht.

Ausgedruckt

Neue Publikation im Bereich Gender und Medien

Claudia Wilhelm untersuchte zusammen mit Sven Jöckel und Leyla Dogruel sog. Backlash Effekte (konservative Gegenreaktion auf fortschrittliche Entwicklungen) bei der geschlechtsspezifischen Wahrnehmung von journalistischen Texten.

Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Frank Domahs

Heißt es eigentlich „die Hals“ oder „das Hals“? Klar, beides ist falsch. Aber eins ist etwas „falscher“ als das andere! (Was findet denn Ihr persönliches Sprachgefühl schrecklicher?*) „Die Kinn“ und „der Kinn“ sind auch beide falsch – aber „gleich falsch“.

Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Manfred Königstein

Neue experimentelle Studie zu wettbewerbswidrigen Auswirkungen von partiellen Kapitalverflechtungen

Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Christine Johannes

Initiating effective feedback processes is a major goal in university teaching. However, systematic investigations of structural feedback elements making instructor feedback economic, concise, motivating and beneficial for learning are still scarce.

Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Guido Mehlkop

"Revisiting farmers markets – Disentangling preferences and conditions of food purchases on countrywide data from Germany," lautet der Titel eines jetzt im Fachjournal Food Quality and Preference erschienenen Artikels von Dr. Robert Neumann und Prof. Guido Mehlkop.

Ausgedruckt

Neue Veröffentlichung von Tilmann Betsch

We investigated whether physical load has an influence on the accuracy of duration estimation of sporting activities presented in real time and slow motion. 86 participants were studied in two single sessions of 45 min each.

Ausgedruckt

Warum die Verhaltensforschung beim Klimaschutz eine wichtige Rolle spielt

Wie können Klimaschutzmaßnahmen vom Menschen her geplant und kommunikativ wirksam begleitet werden? Dr. Mirjam Jenny und Prof. Dr. Cornelia Betsch beantworten diese Frage in einem Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Human Behaviour

Ausgedruckt