Heute geht der Weltjugendtag in Polen zu Ende. Für "WortMelder" zieht die Pastoraltheologin Prof. Widl Resumee und gibt Antwort auf die Frage: "Können solche Events mehr junge Menschen zur Kirche zurückführen?"
Was können wir (bis) heute aus dem Werk Luthers lernen und worauf sollten wir uns im Jubiläumsjahr neben den touristischen Themen tatsächlich konzentrieren? Das wollte "WortMelder" von Andreas Lindner, außerordentlicher Professor für Kirchengeschichte am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt, wissen.
Eine Ausstellung im Eisenacher Bachhaus unter dem Titel „Luther, Bach – und die Juden“ geht derzeit den antijüdischen Botschaften in der Kirchenmusik von Johann Sebastian Bach nach.