Aktuelles

Anmeldung zu den Englischkursen im SoSe 23

Anmeldezeitraum

NUR für Anglisten: 20.03.23 (8.00 Uhr) - 30.03.23 (16.00 Uhr)

Für alle anderen Studierenden: 31.03.23 (8.00 Uhr) - 06.04.23 (16.00 Uhr)

Einschreibschlüssel = ​​​​​​SPZ_SoSe2023

  • Die Anmeldung ist nur über Moodle möglich. Anmeldungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. 
  • Ihre OPT-Punktzahl entscheidet über Ihre Zulassung zu einem bestimmten Sprachkurs. Wenn Sie das Modul Spr_en_B2.2 erfolgreich abgeschlossen haben, entspricht dies einer OPT-Punktzahl von 90+.
  • Die Kursbeschreibungen auf ELVIS geben Auskunft über Kursinhalte, Voraussetzungen und Anmeldebedingungen. Bei den unter 'LKI' aufgeführten Kursen handelt es sich nicht um traditionelle Sprachkurse, sondern um Kurse, die sich auf soziale, kulturelle und politische Themen konzentrieren.
  • Studierende der Anglistik im 4.+ Semester, die C1.1 in der O-Phase belegt haben und das zweite C1.1-Modul in der Q-Phase absolvieren müssen, sollten einen oder zwei Kurse aus der Option "Andere Kurse" oder einen der LKI-Kurse wählen, die angezeigt werden, nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie ein Student der Anglistik sind.
  • Die endgültige Zulassung zu einem Sprachkurs liegt im Ermessen des Kursleiters.
  • Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich, da Sie sonst Ihren Platz im Kurs verlieren.
  • Sobald Sie die Vorregistrierung abgeschlossen haben, können Sie sich für einen Englischkurs anmelden. Klicken Sie unbedingt auf die grüne Schaltfläche "Meine Auswahl speichern", um Ihre Anmeldung abzuschließen.
  • Sie können überprüfen, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war, indem Sie die Liste der Teilnehmer auf der linken (grünen) Seite des Bildschirms ansehen. Die Gruppen, denen Sie beigetreten sind, sollten nun sichtbar sein.
  • Wenn Sie sich für einen anderen Kurs entscheiden, müssen Sie sich zunächst von Ihrer ursprünglichen Wahl abmelden, indem Sie auf die grüne Schaltfläche "Meine Wahl entfernen" klicken. Dann können Sie sich für einen anderen Kurs anmelden.

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an: spz.service@uni-erfurt.de

 

 

 

Ausfertigung von Sprachzertifikaten B2

Wenn Sie ein Zertifikat über eine erfolgreich bestandene B2-Prüfung möchten, wenden Sie sich an Frau Walter

Hinweise und Empfehlungen für Studierende im Studiengang BA Anglistik/Amerikanistik

Für Studierende der Anglistik im ersten Semester (neue Studienordnung)

In der O-Phase Ihres Studiums müssen neben den Fachmodulen auch ein sprachpraktisches (Spr_en) und ein landeskundliches Modul (LKI) absolviert werden. Wir empfehlen, entweder im Wintersemester das Modul Spr_en oder das Modul LKI zu belegen, im Sommersemester dann umgekehrt.

Erstellen Sie mit Ihren Log-in Daten einen Account auf Moodle. Dort können Sie sich dann für den Einstufungstest (OPT) anmelden (Link STET OPT Raum). Mit einem Testergebnis von 75 oder mehr Punkten können Sie sich dann für einen Sprachkurs im Modul Spr_en B2.2 und für einen Kurs im Modul LKI anmelden (Link Anmeldung Englisch Moodle). Über die Zulassung zu den gewählten Kursen entscheidet der/die jeweilige Dozierende. Sollte der gewählte Kurs schon voll sein, erhalten Sie ggfs. ein Alternativangebot.

Wenn Sie im OPT weniger als 75 Punkte erreicht haben, melden Sie sich für einen Kurs im Modul Spr_en B2.1 an (die Belegung auf ELVIS ist dann über Zusätzliches Sprachstudium möglich). Die Module Spr_en B2.2 und LKI müssen Sie dann im Sommersemester absolvieren. Überdenken Sie ihre Studienrichtungswahl.

Die Modulprüfung Spr_en B2.2 entspricht der Niveaustufenprüfung B2. Neben der späteren Belegung eines entsprechenden Sprachkurses auf ELVIS ist auch eine Anmeldung für die Modulprüfung auf ELVIS erforderlich vor Ablauf der Belegungsfrist (5.11.2022).

Für Studierende der Anglistik ab dem 3. Semester (alte Studienordnung)

IN DER O-PHASE (Modul AA03)

Wenn Sie das Modul bisher noch nicht abgeschlossen haben, melden Sie sich für die fehlenden Kurse an bzw. kontaktieren Sie die entsprechenden Dozierenden.

Für die Niveaustufenprüfung B2 im Wintersemester 2022/23 müssen sie auf ELVIS die Modulprüfung Spr_en B2.2 belegen.

IN DER Q-PHASE

Für die Module AA08 (Hauptstudienrichtung) und AA23 (Nebenstudienrichtung) können jeweils insgesamt 9 Leistungspunkte erworben werden. Hierfür muss in den Bereichen #01 Allgemeine Sprachpraxis GLP, #02 Sprechen und Hören und #03 Spezielle Sprachpraxis je eine Lehrveranstaltung belegt und erfolgreich abgeschlossen werden. Wir empfehlen die Lehrveranstaltungen zeitlich so zu wählen, dass in jedem Semester ein Sprachkurs absolviert wird.

NEU: IM WS 2022/23 können C1.1 und C1.2-Kurse für 6LP durch Anglisten, die nach der Prüfungsordnung von 2012 studieren, als Alternativ zum GLP3- und GLP4-Kurs belegt werden. In ELVIS erscheinen diese Kurse als Kurse für 3 Leistungspunkte. In der Belegungsphase sollten die Kurse für das Modul AA08#01 bzw. AA23#01 für 3 LP belegt werden . Die anderen 3 LP können entweder für die Module AA08/23#02 oder #03 erbracht werden.

Die Modulprüfung kann zum Ende eines Semesters als Niveaustufenprüfung C1 abgelegt werden. Das Ergebnis der Niveaustufenprüfung ist gleichzeitig die Note der Modulprüfung. Extern erworbene internationale Sprachzertifikate, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, können als gleichwertig anerkannt werden (Niveaustufenprüfungen, 3. Reiter).

Hinweise und Empfehlungen für Studierende im Studiengang BA Internationale Beziehungen

Studierende müssen zu Beginn des Studiums Englischkenntnisse auf Niveau B2 nachweisen. Wenn das B2-Niveau für Englisch nicht explizit auf dem Abiturzeugnis steht, muss es über extern erworbene internationale Sprachzertifikate nachgewiesen werden. Für die Anerkennung ihrer Sprachzertifikate, senden Sie diese in Kopie per E-Mail an die staatswissenschaftliche Fakultät:

staatswissenschaften@uni-erfurt.de

Hinweise und Empfehlungen für Studierende im Studiengang Master in Angewandter Linguistik

Studierende in diesem Studiengang müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (Lese-und Hörverstehen) nachweisen. Wir empfehlen die Teilnahme an Englischkursen zur Vorbereitung auf die C1 Prüfung.