Kurse und Prüfungen

Einstufung und Kurse

Einstufungstest (DPT)

Der DPT (Dynamic Placement Test) ist der Test, den die Universität Erfurt derzeit verwendet, um festzustellen, für welche Englischkurse Studierende geeignet sind. Studierende, die einen Englischkurs besuchen möchten, müssen diesen Test absolvieren, es sei denn, sie haben bereits einen Kurs an der Universität Erfurt bestanden, der sie für den nächsthöheren Kurs qualifiziert. Das bedeutet, dass das Bestehen eines Kurses auf B2.2-Niveau die Teilnehmer für einen Kurs auf C1.1-Niveau qualifiziert.

Testtermine werden in der Studieneinführungswoche des Wintersemesters und in der ersten Woche des Sommersemesters angeboten.

Die nächsten Einstufungstests finden in der ersten Woche des Sommersemesters 2025 am Freitag, 11. April um 12.30 Uhr in den Räumen 339 und 343 im Lehrgebäude 1 - C03 statt. Die Anmeldung erfolgt über Moodle ab 24. März.
Einschreibeschlüssel = DPT

Niveaus A1-B1.2

Das Sprachenzentrum bietet Englischkurse auf den Niveaus B2 bis C1/C2 an. Für Kurse auf den Niveaus A1-B1.2. wenden Sie sich bitte an die Fachhochschule Erfurt oder die VHS Erfurt.

Niveau B2.1 (50 - 74 Punkte)

Vierstündige Sprachkurse

Mo 12.00 & Mi 12.00  Changir English B2.1

Niveau B2.2 (75 - 89 Punkte)

Vierstündige Sprachkurse

Mo 12.00 & Do 14.00 Hoppe English B2.2 Group A
Di 12.00 & Do 12.00 Walter English B2.2 Group B

Niveau C1 (90+ Punkte)

Vierstündige Sprachkurse

C1.1

Mo 8.00 &  Mi 8.00 Rammler English C1.1 Group A
Mo 12.00 &  Mi 12.00 Rammler  English C1.1 Group B
Di 14.00 & Do 14.00 Rammler English C1.1 Group C
Mo 8.00 &  Mi 8.00 Taylor English C1.1 Group D
Di 08.00 & Do 08.00 Taylor English C1.1 Group E
 

C1.2


Di 12.00 & Do 12.00 Forlini English C1.2 Group A
Di 14.00 & Do 14.00 Forlini  English C1.2 Group B
Mo 12.00 & Mi 12.00 Walter English C1.2 Group C

 

LKI-Kurse

Studierende der Anglistik/Amerikanistik müssen zwei LKI-Kurse belegen, um Ihre O-Phase abzuschließen. Wir bieten LKI-Kurse für eine Modulprüfungsnote (MP) und LKI-Kurse für eine qualifizierte Teilnahme (qT) an. Sie können die folgenden zwei Kombinationen von LKI-Kursen belegen:

  • 2 LKI-Kurse mit MP,
  • 1 LKI-Kurs mit MP und 1 LKI-Kurs mit qT.

Eine Kombination von 2 LKI-Kursen mit qT ist nicht möglich, da sonst eine LKI-Modulprüfungsnote fehlen würde.

LKI-Kurse für eine MP-Note

Mo 10.00 Rammler Divided We Stand: Polarization in America

Mo 16.00 Forlini Introduction to the USA

Di 10.00 Taylor Current Issues in English Speaking Countries

Di 12.00 Rammler Myths in America

Mi 8.00 Taylor  Introduction to Ireland and the UK

Mi 10.00 Forlini Current Events in the Anglophone World

Do 12.00 Rammler Unequal Opportunity: Education in the US and the UK

Fr 10.00 Taylor Culturally Relevant Song Lyrics

LKI-Kurse für eine qT

Mo 14.00 Forlini Oral/Aural Practice: American English

Di 16.00 Forlini Translation & Podcasting

Mi 14.00 Walter Aural/Oral Practice: British English

Do 14.00 N.N. (Bell) English Drama Group

Studierende anderer Studienrichtungen können diese Kurse zum Teil unter dem Modul ZS 801-Spr en #01 belegen. Wer C1 Kurse für das Modul ZS ENi 2020 Spren C1.1#01 benötigt, wählt LKI-Kurse mit qT.
 

 

Museum London

Niveaustufenprüfungen

Allgemeine Information

Studierende, die sich über das Internationale Büro der Universität Erfurt für ein Austauschprogramm (z.B. Erasmus) bewerben und entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen müssen, dürfen unsere B2-Prüfung ablegen.

Die B2-Prüfung für Bewerber*innen in einem Austauschprogramm der Universität Erfurt wird ausschließlich am Ende des Wintersemesters angeboten.

Falls die Partneruniversität einen C1-Nachweis benötigt und Sie keinen Platz in einem C1.2 belegen, müssen sie sich für eine international anerkannte C1-Prüfung (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge) anmelden.

 

Niveaustufenprüfung B2

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil testet die Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben sowie Grammatik, der mündliche Teil umfasst ein ca. 30-minütiges Prüfungsgespräch. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn die Gesamtnote der Teilbereiche mindestens eine 4,0 ergibt. Ein Zertifikat kann auf Anfrage ausgestellt werden.

Die Teilnahme an einem Englischkurs zur Prüfungsvorbereitung wird empfohlen.

Ansprechpartnerin: Beate Walter

Niveaustufenprüfung C1

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil testet die Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben sowie Grammatik, der mündliche Teil umfasst ein ca. 30-minütiges Prüfungsgespräch. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn die Gesamtnote der Teilbereiche mindestens eine 4,0 ergibt. Ein Zertifikat kann auf Anfrage ausgestellt werden.

Die Teilnahme an einem Englischkurs zur Prüfungsvorbereitung ist verpflichtend.

Ansprechpartner: Christopher Forlini

Anmeldung, Voraussetzungen und Termine

1. Anmeldung

Die Anmeldung für die B2- und C1-Prüfung erfolgt vom 02.06. bis 15.06.2025 über Moodle.

Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen Moodle-Anmelderaum:

Anmeldung B2 Einschreibeschlüssel: B2Exam

Anmeldung C1 Einschreibeschlüssel: C1Exam

Die B2-Niveaustufenprüfung für Bewerber und Bewerberinnen in einem Erasmus- oder Austauschprogramm über das Internationale Büro der Universität Erfurt wird nur im WS 2024/25 angeboten. Studierende der Anglistik nach der PO 2012, die im Modul AA03 noch eine Niveaustufenprüfung B2 nachweisen müssen, melden sich bitte bei  Frau Walter.

2. Voraussetzungen

a) für B2:

  • Teilnahme an einem Sprachkurs Spr_en B2.2

b) für C1:

  • Teilnahme an einem Sprachkurs Spr_en C1.2.

3. Termine

Die genauen Räume und Zeiten werden noch bekannt gegeben.

  • Schriftliche Prüfung B2 und C1: am 28.06.2025
  • Mündliche Prüfungen: vom 14.07. - 18.07.2025

Anfragen zur B2-Prüfung bitte an  Beate Walter
Anfragen zur C1-Prüfung bitte an Christopher Forlini

Eine Anerkennung extern erworbener internationaler Sprachzertifikate ist möglich. Bitte wenden Sie sich an  Beate Walter.

Anerkennung von extern erworbenen Sprachzertifikaten

Folgende extern erworbene Zertifikate können nach Rücksprache als gleichwertig für die Niveaustufenprüfungen anerkannt werden:

Für B2: Cambridge FCE (grade C or higher), IELTS Academic Module 5.5 or higher, TOEFL i-based (72 points or higher), Oxford Test of English

Für C1: Cambridge CAE (grade C or higher), IELTS Academic Module 7.0 or higher, TOEFL i-based (95 points or higher)

Bei diesen Zertifikaten darf das Testdatum nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

Zur Fragen der Anerkennung wenden Sie sich bitte an Beate Walter.

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag