Arbeitsstelle Verlagsgeschichte
Das Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes richtet eine Arbeitsstelle Verlagsgeschichte ein. Diese wird die Forschungen zur Sammlung Perthes mit einem besonderen Schwerpunkt auf die drei Verlagsunternehmen ausweiten, deren Überlieferungen die Sammlung vereint. In regelmäßigen Treffen führt die Arbeitsstelle Bild-, Kunst- und Buchwissenschaftler*innen sowie Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Geographie, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte zusammen. Jüngste Forschungen konzentrierten sich vor allem auf die Anfangszeit sowie die Hochzeit der Verlagsentwicklung im 19. Jahrhundert, als der Gothaer Verlag unter dem Namen „Justus Perthes Geographische Anstalt Gotha“ zu einem global agierenden Unternehmen aufstieg. Künftig soll nun auch die Geschichte des Verlags in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt rücken, mithin die Zeit der „VEB Hermann Haack Geographisch-Kartographischen Anstalt Gotha“ sowie der 1953 in der Bundesrepublik gegründeten „Geographischen Verlagsanstalt Justus Perthes Darmstadt“. Verlagshistorische Dimensionen sollen so die Agenda des Forschungskollegs weiter schärfen und profilieren. Dies geschieht zunächst in Form von Seminaren und Vortragsreihen sowie im Rahmen eines geplanten Expert*innenworkshops.
Bild: Prof. Dr. Hermann Haack mit seiner Sekretärin Goetsch (1953) © Bundesarchiv, Bild 183-22163-0624 / Wittig / CC-BY-SA 3.0