Vortragsreihen
Tuesday Talks
Die „Tuesday Talks“ begannen im Sommersemester 2021 und werden seither fortgeführt. Die Reihe entstand in Kooperation mit den Erfurter Professuren für Wissenschaftsgeschichte, Nordamerikanische Geschichte und Zeitgeschichte sowie dem Göttinger Lehrstuhl für Neuere Geschichte. Das Programm der vergangenen Sommersemester und Wintersemester finden Sie hier:
Sommersemester 2021 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/23
Lesung: „Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945“ von Michael Wildt
Unter dem Titel „Das politische Buch im Gespräch“ setzte das Forschungskolleg Transkulturelle Studien im Sommersemester 2023 die Reihe Tuesday Talks mit einer weiteren öffentlichen Abendveranstaltung fort: Zu Gast war Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin) mit seiner Studie: „Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945“. In dem Buch, das sich an die Scientific Community ebenso wie an ein breiteres Publikum wendet, hat Michael Wildt eine neue politische Geschichte der Zwischenkriegszeit vorgelegt, die ihresgleichen sucht: Schließlich wendet es sich gegen jegliche Versuche, eine neue Meistererzählung zu liefern und betont stattdessen das Fragmentarische und Unabgeschlossene. Das Buch versteht sich so auch als eine Einladung zum Nachfragen und zur Diskussion. Es wurde 2022 mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.
Die Veranstaltung fand am 16. Mai 2023 um 18 Uhr in der Aula der Myconiusschule in Gotha statt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Ernestinum Gotha.