„Lehren und Predigen mit Patristischen auctoritates, Meister Eckhart, Brückenbildner zwischen Frankreich und Deutschland, Vergangenheit und Gegenwart“ ist ein Forschungsprojekt überschrieben, in dem - unterstützt von der Deutschen…
Susanne Rau, Professorin für die Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt und Preisträgerin des diesjährigen Thüringer Forschungspreises, ist für eine weitere Amtszeit in den…
Die aktuelle Edition (1/2023) der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ZfWU), herausgegeben von apl. Prof. Dr. Bettina Hollstein (Geschäftsführerin des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt) und Prof. Dr. Jörg Althammer…
Das Studium Fundamentale "Nachhaltigkeit" und das Fachgebiet Sachkunde/Schulgarten der Universität Erfurt beteiligen sich im Rahmen eines Aktionstags für Nachhaltigkeit zusammen mit vielen weiteren Akteuren am Bürgerfest "Stadt im Wandel", zu dem die…
Unter dem Titel "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?" lädt die Universität Erfurt alle Studierenden und Beschäftigten am Mittwoch, 7. Juni, zu einem "Dies Academicus" ein, einem akademischen Tag, an dem…
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Lucian N. Leustean, Professor für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Aston Universität in Birmingham (UK) in diesem Frühjahr mit dem Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis…
Die Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 14. Juni, alle interessierten Hochschulangehörigen zu ihrem „Tag der Promotion“ ein. Los geht's um 13.30 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ).
Die "Lange Nacht der Wissenschaften" ist zurück. Nach längerer Corona-bedingter Pause lädt die Stadt Erfurt gemeinsam mit Universität Erfurt, dem Helios-Klinikum, der Fachhochschule und weiteren Partnern am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr, in der…