Das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt hat im Rahmen seiner akademischen Jahresfeier vier junge Wissenschaftler*innen mit dem Max-Weber-Preis für Nachwuchsforschung ausgezeichnet. Der mit insgesamt 1.500 Euro dotierte Preis wird von der…
ed. Rafael Antonio Barroso Romero, Elisabeth Begemann, Enno Friedrich, Elena Malagoli, Anna-Katharina Rieger, Jörg Rüpke, Ramón Soneira Martínez and Markus Vinzent. Berlin: De Gruyter 2024. ISBN 978-3-11-133983-2. 217 S.
In interdisziplinären Projekten und Forschungsnetzwerken sind die Mitglieder mit vielfältigen Anforderungen konfrontiert. Sie sollen sowohl wissenschaftliche Programme vorantreiben als auch Publikationen hervorbringen, Sichtbarkeit für Forschende und…
Unter dem Motto "Erfurt tanzt auf einem Parkett" laden die Fördervereine der Erfurter Hochschulen am Freitag, 25. April 2025, alle Hochschulangehörigen, aber auch die breite Öffentlichkeit zu einem ersten gemeinsamen Hochschulball im Kaisersaal ein.…
Hoodie, Rucksack, Kaffeebecher, Beutel oder Schlüsselband – die Universität Erfurt hat zahlreiche Merchandising-Artikel im Angebot, ob als kleine praktische Helfer für den Alltag oder als Statement der Zugehörigkeit. Ab sofort gibt es diese Artikel…
Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Der Sonderforschungsbereich / Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ wird für vier weitere Jahre gefördert. Die DFG bewilligte für das Projekt der Universitäten Jena und Erfurt noch…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute in Berlin zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Stifterverband (SV) den „Förderatlas 2024“ vorgestellt. Darin schneidet die Universität Erfurt hervorragend ab.
Die Wissenschaftliche Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ der Universität Erfurt und der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt am Donnerstag, 28. November, zur Vorstellung ihres neuen Sammelbandes „Koloniales Erbe in Thüringen“ ein.…