Max-Weber-Kolleg

für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

WIR SIND UMGEZOGEN !

Sie finden das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien nun im Forschungsbau "Weltbeziehungen" auf dem Campus der Universität Erfurt. 

Zu den Kontakten

Das Max-Weber-Kolleg stellt sich vor

Das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien verbindet die Funktionen eines Institute for Advanced Study, an dem Fellows für eine befristete Zeit interdisziplinäre Forschungsvorhaben bearbeiten, und eines auf Dauer gestellten Graduiertenkollegs, das Nachwuchswissenschaftler/innen eine strukturierte Promotions- bzw. Postdoc-Phase ermöglicht. Die an das Kolleg berufenen Fellows arbeiten während ihres Aufenthaltes nicht nur an einem Projekt, das die Forschungsschwerpunkte des Kollegs konkretisiert, sondern begleiten darüber hinaus auch Doktorand/innen und Postdoktorand/innen (Kollegiat/innen), die in ihren Arbeiten Aspekte dieses Forschungsprogramms behandeln. Es entstehen auf diese Weise intensive, weil in der Sache fundierte Betreuungsverhältnisse. Die Zusammenarbeit zwischen Fellows und Kollegiaten folgt dem Grundsatz des lehrenden Forschens und des forschenden Lernens sowie dem der aufgabenbezogenen Teamarbeit.

Aktuelle Meldungen

Weitere Informationen zur Publikation "Religion und Stadt" unter diesem Link.

Mit ihrem Podcast zur jüdischen Geschichte der Stadt Schmalkaldens überzeugten sie die Jury des Wettbewerbs „Stadt und Religion“, der im vergangenen Jahr von der Kolleg-Forschungsgruppe „Religion und Urbanität“ (FOR 2779) an der Universität Erfurt…

"Zukunft hat der Mensch des Friedens": Unter diesem Motto steht der nächste Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfindet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auch die Universität Erfurt wird sich an diesem Ereignis…

„‘Weltbeziehung‘ – The Study of our Relationship to the World”, lautet der Titel eines neuen Buches, das das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt am Montag, 20. November, in einer Gesprächsrunde mit…