"Lesen und Schreiben haben mir nie richtig Spaß gemacht. Da ist ein eigenes Buch eigentlich keine gute Idee“, sagt Franca Bauernfeind und lacht. Sie ist Masterstudentin und seit kurzem Autorin. Mit Jürgen Großmann und Dominik Pförringer fragt sie sich in ihrem Buch: Bin ich „Aus der Zeit gefallen?"
Um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Stadt Erfurt zu leisten, haben Studierende der Universität Erfurt im Rahmen ihres Studiums spannende Projekte gestartet...
"Wohin mit all den Zigarettenkippen?" fragte sich Juliane Wettmann. Die Antworten hat die Studentin der Universität Erfurt in einer Broschüre in "Leichter Sprache" zusammengestellt, um möglich viele Menschen mit dem Thema zu erreichen.
Wer am Gebärdensprachkurs der Uni Erfurt teilnimmt, lernt mit dem Körper Geschichten zu erzählen. Die Kurse sind unter den Studierenden sehr beliebt. Um das Gelernte über den Kurs hinaus zu erweitern und zu üben, trifft sich alle zwei Wochen die Hochschulgruppe Gebärdensprache zum Stammtisch.
Bereits zum 12. Mal verleiht die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt in diesem Jahr zusammen mit der Engagementpreis-Stiftung den Commitment Award. Ziel ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine Anschubfinanzierung zu ermöglichen.
Eigentlich steht er als freier Texter und Fotograf schon mitten im Beruf. Trotzdem hat Paul-Philipp Braun sich nochmal für ein Studium entschieden: An der Uni Erfurt macht er aktuell seinen Master-Abschluss in Religionswissenschaften. Und findet bei all dem dennoch Zeit für ein soziales Engagement.
Priscilla Boatemaa Appiah studiert Public Policy an der Willy Brandt School der Uni Erfurt und ist Gründerin des preisgekrönten Projekts "EdTech for Special Learning Needs". Für "immu" haben wir mit der Jungunternehmerin über ihr Studium und das Projekt gesprochen.
Wer sich an der Universität Erfurt irgendwie für das Thema Gesundheit interessiert, kommt an Leonie Otten nicht so einfach vorbei. Für "Ich mag meine Uni..." haben wir mit ihr über ihr Engagement und ihre Forschung im Bereich Gesundheitsmanagement gesprochen.
Bereits zum elften Mal verleiht die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt in diesem Jahr zusammen mit der Engagementpreis-Stiftung den Commitment Award. Ziel ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine Anschubfinanzierung zu ermöglichen.
Franziska Gossen engagiert sich seit 2018 – zusammen mit Gregor Herrmann und Susann Urtel – in der Schwerbehindertenvertretung für die Beschäftigten der Universität Erfurt. In unserem Campus-Blog "Ich mag meine Uni..." stellen wir ihre Arbeit einmal genauer vor.