Mit ihrem "careerMe"-Mentoring-Programm möchte die Universität Erfurt Wissenschaftler*innen in ihrer Karriereplanung unterstützen. Wir sprachen mit Dr. Marlen Bunzel über ihre Erfahrungen im Programm.
Mit ihrem "careerMe"-Mentoring-Programm möchte die Universität Erfurt Wissenschaftler*innen in ihrer Karriereplanung und insbesondere auf dem Weg zur unbefristeten Professur bestmöglich unterstützen. Wir sprachen mit einer der Mentorinnen, Prof. Dr. Sandra Neumann.
Wer sich an der Universität Erfurt irgendwie für das Thema Gesundheit interessiert, kommt an Leonie Otten nicht so einfach vorbei. Für "Ich mag meine Uni..." haben wir mit ihr über ihr Engagement und ihre Forschung im Bereich Gesundheitsmanagement gesprochen.
Zweimal schon sollte Einweihung gefeiert werden. Zweimal schob Corona einen Riegel davor. Inzwischen hat die „Didaktische Werkstatt für naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht“ auf dem Campus der Universität Erfurt still ihre Türen geöffnet.
Viele haben sie davor gewarnt, zu fünft ein Unternehmen zu gründen. Lucas Mundelsee und Benjamin Lambeck haben es dennoch gemacht. Mithilfe eines EXIST-Stipendiums und dem Gründungsservice der Uni Erfurt haben sie gemeinsam mit drei Freunden ihre Vision von digitalen Beratertools realisiert.
Nach zwei Corona-bedingt rein digitalen Veranstaltungen findet das Projektforum der Erfurter Kommunikationswissenschaft am Samstag, 2. Juli, diesmal als Hybrid-Format statt. Fünf Projektgruppen bewerben sich um den Förderpreis.
Bereits zum elften Mal verleiht die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt in diesem Jahr zusammen mit der Engagementpreis-Stiftung den Commitment Award. Ziel ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine Anschubfinanzierung zu ermöglichen.
Dr. Silke Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an Uni Erfurt und bezieht das Thema Diversity konsequent in ihre Lehre ein.
Für die Universität ist es ein Meilenstein: Mit Urkunde vom 27. September 2021 ist die Uni nun systemakkreditiert. Das bedeutet, sie hat nachgewiesen, dass sie selbst für die Qualität ihrer Studiengänge sorgen kann und ihre Studiengänge künftig selbst begutachten und bewerten darf.
Franziska Gossen engagiert sich seit 2018 – zusammen mit Gregor Herrmann und Susann Urtel – in der Schwerbehindertenvertretung für die Beschäftigten der Universität Erfurt. In unserem Campus-Blog "Ich mag meine Uni..." stellen wir ihre Arbeit einmal genauer vor.