Wie umgehen mit dem Klimawandel? In Europa gibt es darauf zahlreiche Antworten. Doch welchen Blick haben Amerikaner*innen auf diese Frage? Wie verändert die Klimakrise ihr Leben und wie bilden die Ideen zum Umgang damit deren Lebenswirklichkeit ab? Dazu reisen Studierende der Uni Erfurt in die USA.
Franciska studiert an der Uni Erfurt den Master Kinder- und Jugendmedien. Für ihr letztes Semester hat sie sich etwas ganz Besonderes vorgenommen. Sie erzählt uns davon in unserem Campusblog...
Priscilla Boatemaa Appiah studiert Public Policy an der Willy Brandt School der Uni Erfurt und ist Gründerin des preisgekrönten Projekts "EdTech for Special Learning Needs". Für "immu" haben wir mit der Jungunternehmerin über ihr Studium und das Projekt gesprochen.
Viele haben sie davor gewarnt, zu fünft ein Unternehmen zu gründen. Lucas Mundelsee und Benjamin Lambeck haben es dennoch gemacht. Mithilfe eines EXIST-Stipendiums und dem Gründungsservice der Uni Erfurt haben sie gemeinsam mit drei Freunden ihre Vision von digitalen Beratertools realisiert.
Hubert Hager bringt Leistungssport und Studium erfolgreich unter einen Hut. Alles andere als selbstverständlich, wenn man seine Geschichte kennt...
Laureen Hannig studiert an der Universität Erfurt "Internationale Beziehungen" und "Kommunikationswissenschaft". Und sie engagiert sich in der Initiative "Arbeiterkind.de". Aus gutem Grund...
Nicht die Jugend sei politikverdrossen, sagt Tabea Engelke, sondern anders herum: „Ich würde sagen, dass die Politik jugendverdrossen ist“.
Jonathan studiert seit Oktober 2018 den Master-Studiengang an der Universität Erfurt und war bis vor Kurzem Profi-Basketballspieler bei den Erfurter Basketball-Löwen.
"Wanderin zwischen den Welten": Saskia Stanner schreibt neben dem Studium an der Universität Erfurt Fantasy-Romane.
Unser Student Johann Heinrich engagierte sich im Lockdown in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Für seine Unterstützung wurde er nun mit der Annen-Medaille des Sächsischen Sozialministeriums ausgezeichnet.