Mit ihrem "careerMe"-Mentoring-Programm möchte die Universität Erfurt Wissenschaftler*innen in ihrer Karriereplanung unterstützen. Wir sprachen mit Dr. Marlen Bunzel über ihre Erfahrungen im Programm.
Mit ihrem "careerMe"-Mentoring-Programm möchte die Universität Erfurt Wissenschaftler*innen in ihrer Karriereplanung und insbesondere auf dem Weg zur unbefristeten Professur bestmöglich unterstützen. Wir sprachen mit einer der Mentorinnen, Prof. Dr. Sandra Neumann.
Wer sich an der Universität Erfurt irgendwie für das Thema Gesundheit interessiert, kommt an Leonie Otten nicht so einfach vorbei. Für "Ich mag meine Uni..." haben wir mit ihr über ihr Engagement und ihre Forschung im Bereich Gesundheitsmanagement gesprochen.
Nach zwei Corona-bedingt rein digitalen Veranstaltungen findet das Projektforum der Erfurter Kommunikationswissenschaft am Samstag, 2. Juli, diesmal als Hybrid-Format statt. Fünf Projektgruppen bewerben sich um den Förderpreis.
Jungs sind besser in Naturwissenschaften als Mädchen? Wer eine Klasse wiederholt, verbessert seine schulischen Leistungen? Latein fördert das logische Denken? Bildungsmythen gibt es viele. Jana Asberger, Madeleine Müller und Marcus Berger wollen ihnen gemeinsam mit Studierenden auf den Grund gehen.
Zwei Studenten der Universität Erfurt und haben im Rahmen des Medienpädagogischen Projektseminars „Open Educational Ressources“ ein Quiz entwickelt, das die Medienkritikfähigkeit von Jugendlichen in Sozialen Netzwerken fördern soll.
Im Rahmen des Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR werden im kommenden Wintersemester 46 literarische Übersetzerinnen und Übersetzer als Gastdozenten an 39 bundesdeutsche Universitäten und Hochschulen entsendet. Mit dabei ist Dr. Barbara Christ, die Seminare an der Uni Erfurt geben wird...
„Komm, erzähl mir eine Geschichte“... Unter diesem Motto sind im Wintersemester 2020/2021 zwölf phantasiereiche und wunderbare Geschichten von Studierenden der Universität Erfurt zu Bildern der Diplompsychologin und Künstlerin Dr. Swetlana Philipp (FSU Jena) entstanden.
Fotos aus aller Welt sehen, in Erinnerungen schwelgen und die gemeinsame Leidenschaft wecken – nur einige der Gründe, warum der Fachbereich Romanistik trotz der besonderen Situation nicht auf seinen alljährlichen Fotowettbewerb verzichten wollte ...
Die Universität Erfurt beteiligt sich am Modellprojekt „Achtsame Hochschule“. Ein Gespräch mit Dr. Birgit Jäpelt, die das Projekt vor Ort begleitet...