Erfurter Theologische Schriften (EThSchr)

  • herausgegeben von Josef Pilvousek und Josef Römelt
  • erscheint im Echter Verlag, Würzburg

EThSchr 51. Benz, Brigitte/Kranemann, Benedikt (Hg.), Deutschland trauert.

Bibliografische Angaben: EThSchr 51. Benz, Brigitte/Kranemann, Benedikt (Hg.), Deutschland trauert. Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung. 187 Seiten, Broschur, 16,- €, 2019.

EThSchr 50. Herbert Meyer, Medizin als Heilsversprechen.

Bibliografische Angaben: EThSchr 50. Herbert Meyer, Medizin als Heilsversprechen. Die überforderte Gesundheit als theologisch-ethisches Problem. 195 Seiten, Broschur, 16,- €, 2018.

EThSchr 49. Lea Herberg / Sebastian Holzbrecher (Hg.), Theologie im Kontext des Ersten Weltkriegs.

Bibliografische Angaben: EThSchr 49. Lea Herberg / Sebastian Holzbrecher (Hg.), Theologie im Kontext des Ersten Weltkriegs. Aufbrüche und Gefährdungen. 271 Seiten, Broschur, 16,- €, 2016.

Kurzbeschreibung: Der Band fragt nach dem Verhältnis christlicher Kirchen und Theologien zum Ersten Weltkrieg. Welche Rolle spielten sie in den innenpolitischen Verhältnissen und kulturellen Phänomenen, die in die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ führten? Gerade Theologen begrüßten den Kriegsbeginn mit Aufrufen, Predigten und Bekenntnissen zur Nation. Er schien nicht nur eine Integration aller sozialer Schichten, sondern auch aller Konfessionen in eine umfassende Gemeinschaft zu versprechen. Die Beiträge widmen sich theologischen Motiven für die Legitimation des Kriegs sowie der Frage nach deren Fortleben in den theologischen Aufbrüchen der Zwischenkriegszeit. Die Auswirkungen der traditionellen Lehre vom „gerechten“ Krieg kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Suche nach einer neuen Stellung des Christentums in der Moderne.

271 Seiten, ISBN 978-3-429-03950-9

EThSchr 48. Benedikt Kranemann / Petr Štica (Hg.), Diaspora als Ort der Theologie.

Bibliografische Angaben: EThSchr 48. Benedikt Kranemann / Petr Štica (Hg.), Diaspora als Ort der Theologie. Perspektiven aus Tschechien und Ostdeutschland. 208 Seiten, Broschur, 16,- €, 2016.

ETHSch 48 Cover

Kurzbeschreibung: Ostdeutschland und Tschechien gelten weltweit als am stärksten säkularisierte Regionen, konfessionell gebunden ist nur eine Minderheit. „Diaspora“ ist für die Theologie hier erlebte Realität, die mit Blick auf Geschichte wie Gegenwart gedeutet und reflektiert werden muss.

Theologinnen und Theologen vor allem aus Erfurt und Prag untersuchen in den Aufsätzen des Sammelbandes die Rolle von Theologie und Kirche unter den Vorzeichen des Kommunismus. Sie fragen, wie sich die Situation des Christentums in der multiplen Moderne darstellt. Wie kann die Theologie die Herausforderung der Diaspora und des „unbekannten Gottes“ kreativ aufgreifen? Welche Möglichkeiten bieten sich für die Kirche insbesondere auf dem für sie zentralen Feld der Liturgien und Feiern?

208 Seiten, ISBN 978-3-429-03856-4

EThSchr 47. Anna-Maria Marx, Christliche Begleitung in der Transplantationsmedizin.

Bibliografische Angaben: EThSchr 47. Anna-Maria Marx, Christliche Begleitung in der Transplantationsmedizin. Seiten, Broschur, 16,- €, 2014.

EThSch 47 Cover

Kurzbeschreibung: Wenn Organe versagen, geraten Betroffene in Not: Aktuelle Lebenssituation und erhoffte Zukunft sind massiv bedroht. Mit einer Transplantation verbinden Patienten die Hoffnung auf gesteigerte Lebenszeit und Lebensqualität. Doch alle Phasen des Behandlungsverlaufs stellen erhebliche Anforderungen an deren psychische Belastbarkeit und Adaptionsfähigkeit. Der Ausgang des Verfahrens bleibt unsicher.

Patienten der Transplantationsmedizin angesichts dieser Lebenssituation seelsorglich zu begleiten ist ein wichtiger Auftrag, der große Herausforderungen birgt. Seelsorge als ganzheitliche Annahme und liebende Zuwendung benötigt ein feines Gespür für die Not der ihr Anvertrauten. Sie speist sich aus dem Wissen um die lebenserhaltenden Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die psychische Konstitution der Patienten.

XVIII, 110 Seiten, ISBN 978-3-429-03745-1

EThSchr 46. Wijlens, Myriam (Hg.), Die wechselseitige Rezeption zwischen Ortskirche und Universalkirche.

Bibliografische Angaben: EThSchr 46. Wijlens, Myriam (Hg.), Die wechselseitige Rezeption zwischen Ortskirche und Universalkirche. Das Zweite Vatikanum und die Kirche im Osten Deutschlands. 176 Seiten, Broschur, 16,- €, 2014.

Kurzbeschreibung: Viele Ergebnisse des Zweiten Vatikanums wurden bereits durch vorherige Entwicklungen in den Ortskirchen auf den Weg gebracht. Nach dem Konzil galt es, die Ergebnisse zurück in die Ortskirche zu rezipieren. Wie lieferte die Kirche aus dem Osten Deutschlands ihren Beitrag am Konzil und wie rezipierte sie das Konzil in ihrer Diasporasituation? Welche Rolle spielte der politische Kontext in der wechselseitigen Rezeption? Wie und was erfolgte im Bereich der Liturgie und im Kirchenrecht? Neben Darlegungen von konkreten Geschehnisse werden auch Grundsatzthemen diskutiert: Wie wird Rezeption in der Ortskirche überhaupt erforscht? Wie entwickelt sich der Glaubenssinn zwischen Orts- und Universalkirche? Was bedeutet es, wenn die Kirche selbst zum Dialog wird? Der Tagungsband enthält Beiträge u.a. von Bischof Joachim Wanke, Josef Pilvousek, Ormond Rush, Hermann Josef Pottmeyer, Gilles Routhier, Benedikt Kranemann, Rüdiger Althaus.

178 Seiten, ISBN 978-3-429-04753-5

EThSchr 45. Hartmut Spring, "Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...".

Bibliografische Angaben: EThSchr 45. Hartmut Spring, "Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...". Katholische Jugendseelsorge im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg 1945-1968. Eine pastoral-zeitgeschichtliche Studie. XILX/404 Seiten, Broschur, 16,- €, 2013.

EThSch 45 Cover

Kurzbeschreibung: Die engagierten katholischen Jugendlichen in der SBZ / DDR, geprägt durch die religiöse Sozialisation in ihren Herkunftsfamilien und der Jugendgruppe ihrer Territorialpfarrei, wurden getragen von drei konstitutiven Größen der Jugendseelsorge:zunächst von der prägenden Kraft der Persönlichkeit der Bezugsperson, meist der des Priesters, daneben von der Gruppe der Gleichgesinnten und drittens von den vermittelten Inhalten. Abhängig von binnenkirchlichen Faktoren wie auch gesellschaftlichen Strömungen wurde in der Jugendseelsorge in der SBZ / DDR und im Besonderen im Kommissariat Magdeburg in der Zeit von 1945 bis 1968 diesen drei konstitutivenGrößen eine unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Dies und in welchem Verhältnis die drei Konstitutiva der Jugendseelsorge aufeinander bezogen waren, bestimmte den "Erfolg" von Jugendseelsorge.

XLIX/404 Seiten, ISBN 978-3-429-03626-3

EThSchr 44. Martina Bär / Markus-Liborius Hermann / Thomas Söding (Hg.), König und Priester.

Bibliografische Angaben: EThSchr 44. Martina Bär / Markus-Liborius Hermann / Thomas Söding (Hg.), König und Priester. Facetten neutestamentlicher Christologie. Festschrift für Claus-Peter März zum 65. Geburtstag. 286 Seiten, Broschur, 16,- €, 2012.

EThSch 44 Cover

Kurzbeschreibung: Priester und König sind zwei markante Figuren der Christologie im Neuen Testament, die aber in der Gegenwart viele Fragen auslösen. Umso wichtiger ist die Suche nach ursprünglichen und gegenwärtigen Bedeutungen der Motive. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen zeigt der Band, dass Jesus als Priester und König gesehen wird, weil er durch sein Wirken und seine Hingabe Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott bringt. Die Festschrift zum 65. Geburtstag von Claus-Peter März würdigt sein Werk und klärt im Gespräch einen zentralen Aspekt des urchristlichen Bekenntnisses.

286 Seiten, ISBN 978-3-429-03591-4

EThSchr 43. Norbert Clemens Baumgart / Martin Nitsche (Hg.), Gewalt im Spiegel alttestamentlicher Texte.

Bibliografische Angaben: EThSchr 43. Norbert Clemens Baumgart / Martin Nitsche (Hg.), Gewalt im Spiegel alttestamentlicher Texte. 140 Seiten, Broschur, 16,- €, 2012.

EThSch 43 Cover

Kurzbeschreibung: Die unterschiedlichen Gewaltmotive in den Texten des Alten Testaments machen nicht nur viele Bibelleserinnen und -leser stutzig, sie stellen auch eine bleibende Herausforderung für die wissenschaftliche Exegese und die Bibeltheologie dar. Globale Thesen helfen zur Bewältigung dieses Problems nicht weiter, jeder einzelne Text muss je neu und eigen behandelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes wählen zentrale Texte beziehungsweise Textbereiche aus und demonstrieren durch ihre originelle sowie innovative Auslegung einen möglichen Umgang mit ihnen. So entstehen individuelle Zugänge zu sehr unterschiedlichen Texten, die dem Leser, der Leserin dieses Bandes einen erweiterten Blick auf das Alte Testament eröffnen können.

140 Seiten, ISBN 978-3-429-03568-6

EThSchr 42. Benedikt Kranemann / Maria Widl (Hg.) Den österlichen Mehrwert im Blick.

Bibliografische Angaben: EThSchr 42. Benedikt Kranemann / Maria Widl (Hg.) Den österlichen Mehrwert im Blick. Theologische Beiträge zu einer Kirche im Umbruch. 232 Seiten, Broschur, 16,- €, 2012.

EThSch 42 Cover

Kurzbeschreibung: Der Erfurter Bischof Joachim Wanke bezieht seit vielen Jahren pointiert und beachtet Stellung zu aktuellen Fragen von Kirche und Gesellschaft. Ihn bewegen die Sorge um die Weitergabe des Glaubens, die Offenheit der katholischen Kirche gegenüber einer säkularen Gesellschaft und der Dialog wie das Zusammenleben mit Nichtchristen. Seine Überzeugung  ist, dass Christen, die im Gottesgeheimnis verwurzelt sind, für die Menschen immer interessant und anregend bleiben. Dabei  soll der „österliche Mehrwert“, den der Gottesglaube schenkt, in den Blick kommen. An einer nüchternen Betrachtung der gesellschaftlichen Situation einerseits und dem Anspruch und Zuspruch des Evangeliums andererseits hat sich jede Kirchenentwicklung zu orientieren.

Theologinnen und Theologen der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Erfurt greifen die Anstöße des Erfurter Bischofs auf. Insbesondere die Situation der kleinen, aber vitalen Kirche in der Diaspora prägt die einzelnen Beiträge. Sie geben Impulse für die aktuellen Diskussionen um die Erneuerung von Kirche und katholischem Christentum.

232 Seiten, ISBN 978-3-429-03495-5

EThSchr 41. S. Holzbrecher / J. Seiler (Hg.), Aussöhnung im Konflikt.

Bibliografische Angaben: EThSchr 41. S. Holzbrecher / J. Seiler (Hg.), Aussöhnung im Konflikt. Historische Perspektiven auf den Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe 1965. VI, 260 Seiten, Broschur, 16,- €, 2017.

EThSchr 40. Andrea Schulte / Maria Widl (Hg.), Die konfessionelle Schule.

Bibliografische Angaben: EThSchr 40. Andrea Schulte / Maria Widl (Hg.), Die konfessionelle Schule. Herausforderungen und Perspektiven zwischen Erbe und Auftrag. 252 Seiten, Broschur, 16,- €, 2010.

EThSch 40 Cover

Kurzbeschreibung: Schulen in kirchlicher Trägerschaft ergänzen und erweitern das staatliche Schulangebot. Der gesellschaftliche Umbruch des Jahres 1989 ermöglichte den Kirchen nach vielen Jahren erlittenen Drucks durch das totalitäre Regime der DDR, ihre Bildungsmitverantwortung neu zu gestalten und sich im Arbeitsfeld Schule zu engagieren.

 Bis heute ist ein Boom an Neugründungen zu verzeichnen.

Worauf lässt sich diese Entwicklung historisch zurückführen? Was ist das Profil christlicher Schulen? Welche spezifischen Qualitäten werden von den Eltern, Schülern und Lehrern besonders geschätzt?

 Der vorliegende Sammelband geht auf eine Vorlesungsreihe an der Universität Erfurt zum 20jährigen Jubiläum des Mauerfalls zurück und wurde inhaltlich ergänzt. Er ist ökumenisch verortet.

252 Seiten, ISBN 978-3-429-03350-7

EThSchr 39. Josef Pilvousek / Josef Römelt (Hg.), Die Bibliothek des Amplonius Rating de Berka und ihre verborgenen Schätze.

Bibliografische Angaben: EThSchr 39. Josef Pilvousek / Josef Römelt (Hg.), Die Bibliothek des Amplonius Rating de Berka und ihre verborgenen Schätze. Anmerkungen zur Wiederentdeckung „Erfurter" Augustinus-Predigten. 110 Seiten, Broschur, 16,- €, 2010.

EThSch 39 Cover

Kurzbeschreibung: 2008 wurden im Rahmen eines von der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Universität Erfurt organisierten Vortrages „neue Erfurter Augustinus-Predigten“ als ein „Aufsehen erregender Fund“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Entdeckt hatte die bisher unbekannten echten Texte Isabella Schiller, damals Projektmitarbeiterin bei der Kirchenväterkommission an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Der vorliegende Band nimmt dies zum Anlass, um eine breitere Öffentlichkeit mit der Bedeutung eines solchen Fundes vertraut zu machen. Es geht dabei nicht um die Herausgabe der Schriften selbst oder um eine umfangreiche theologische Besprechung ihrer Inhalte. Das Buch ist vielmehr so angelegt, dass dem Leser der bibliothekarische Hintergrund, die zeitgeschichtliche Einordnung der Sammlung, in welcher die Predigten gesichtet wurden, die Fragen nach der Auffindung und Feststellung der Echtheit der Texte und die Bedeutung des Kirchenvaters Augustinus zugänglich gemacht werden sollen.

110 Seiten, ISBN 978-3-429-03249-4

EThSchr 38. Benedikt Kranemann / Josef Pilvousek / Myriam Wijlens (Hg.), Mission – Konzepte und Praxis der katholischen Kirche in Geschichte und Gegenwart.

Bibliografische Angaben: EThSchr 38. Benedikt Kranemann / Josef Pilvousek / Myriam Wijlens (Hg.), Mission – Konzepte und Praxis der katholischen Kirche in Geschichte und Gegenwart. 255 Seiten, Broschur, 16,- €, 2009.

EThSch 38 Cover

Kurzbeschreibung: Das Verständnis von „Mission“ unterlag in den letzten Jahren einem starken Wandel. Die gegenwärtige Lehre der katholischen Kirche und die katholische Theologie verstehen „Mission“ heute vielmehr als „Evangelisation“ von Menschen, auch zunehmend im „westlichen Kontext“, denn als bloße Glaubensvermittlung. Eine solche Veränderung bedarf der Reflexion durch die theologischen Fachdisziplinen und zugleich deren Fragen nach konkreten Zukunftskonzeptionen.

255 Seiten, ISBN 978-3-429-03085-8

EThSchr 37. Benedikt Kranemann / Myriam Wijlens (Hg.), Religion und Laicité in Frankreich.

Bibliografische Angaben:  EThSchr 37. Benedikt Kranemann / Myriam Wijlens (Hg.), Religion und Laicité in Frankreich. Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven. 167 Seiten, Broschur, 16,- €, 2009.

EThSch 37 Cover

Kurzbeschreibung: Mehr als 100 Jahre nach der Gesetzgebung zur Laicité fragen Historiker, Theologen und Religionswissenschaftler, wie sich im Rahmen einer veränderten Gesellschaft der katholische Glaube in Frankreich gestalten kann.

Wie sieht die Interaktion von Staat und Kirche aus? Wie beteiligen sich Katholiken an Politik und Kultur? Welche Rolle spielen Liturgie und Kirchenbau in der Gesellschaft? Was bedeutet der erstarkende Islam für Gesellschaft und Religionsgemeinschaften?

167 Seiten, ISBN 978-3-429-03037-7

EThSchr 36. Andrea Schulte / Maria Widl (Hg.), Folge dem Stern.

Bibliografische Angaben: EThSchr 36. Andrea Schulte / Maria Widl (Hg.), Folge dem Stern. Missionarische Projekte am Weihnachtsmarkt. 208 Seiten, Broschur, 16,- €, 2009.

EThSch 36 Cover

Kurzbeschreibung: Der christliche Sinn von Advent und Weihnachten ist kulturell zunehmend vergessen. Ein ökumenisches Projektseminar am Erfurter Weihnachtsmarkt versucht, ihn auf vielfältige Weise den Besuchern näherzubringen. Der vorliegende Band dokumentiert Hintergründe, Verlauf und vielversprechende Ergebnisse.

208 Seiten, ISBN 978-3-429-03033-9

EThSchr 35. Benedikt Kranemann / Myriam Wijlens (Hg.), Gesendet in den Weinberg des Herrn.

Bibliografische Angaben: EThSchr 35. Benedikt Kranemann / Myriam Wijlens (Hg.), Gesendet in den Weinberg des Herrn. Laien in der katholischen Kirche heute und morgen. 167 Seiten, Broschur, 16,- €, 2010.

EThSch 35 Cover

Kurzbeschreibung: Welche Stellung besitzen Laien heute in der katholischen Kirche? Jahrzehnte nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, das auch mit Blick auf die Laien Fenster geöffnet hat, ist diese Frage weltweit von Bedeutung. Um überzeugende Antworten wird gestritten. Theologie, Recht und kirchliche Praxis sind gleichermaßen berührt. Laien wie Kleriker stehen vor immensen Aufgaben, die keineswegs gelöst sind, aber für eine lebendige und anziehend wirkende Kirche viele Chancen bieten.

Die Aufsätze analysieren aus der internationalen Perspektive unterschiedlicher Fächer und verschiedener Ortskirchen, welchen Stand Laien, Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kirche einnehmen, wie sie ausgebildet und wie sie spirituell begleitet werden.

167 Seiten, ISBN 978-3-429-03224-1

St. Benno-Verlag, Leipzig

EThSchr 34. Elisabeth Preuß, Die Kanzel in der DDR.

Bibliografische Angaben: EThSchr 34. Elisabeth Preuß, Die Kanzel in der DDR. Die ungewöhnliche Geschichte des St. Benno-Verlages. 280 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen, 12,50 €, 2006.

EThSch 34 Cover

Kurzbeschreibung: Es gab schon Versuche einer katholischen Verlagsgründung in der Zeit der sowjetischen Besatzungszone, doch erst im Jahr 1951 war es möglich, einen katholischen Verlag im Osten Deutschlands unter größten Schwierigkeiten zu etablieren. Ebenso historisch interessant ist die Dokumentation einiger Vorgänge des Publikationsprozedere unter der SED-Diktatur. Das Buch ist mit vielen interessanten Illustrationen versehen, die das lebendige Bild der Verlagsgeschichte von dessen Gründung bis heute dokumentieren.

280 Seiten, ISBN 3746218888

EThSchr 33. Josef Römelt (Hg.), Spätabbrüche der Schwangerschaft.

Bibliografische Angaben: EThSchr 33. Josef Römelt (Hg.), Spätabbrüche der Schwangerschaft. Überlegungen zu einer umstrittenen Praxis. 83 Seiten, Broschur, 16,- €, 2005.

EThSch 33 Cover

Kurzbeschreibung: Die Praxis der späten Schwangerschaftsabbrüche belastet alle beteiligten schwer: die schwangerern Frauen, ihre Familien, die Ärzte und Hebammen. Und doch gibt es keinen leichten Ausweg aus den Konflikten. Ärztliche Kompetenz versucht die Verantwortung bei der pränatalen Diagnostik und bei der Begleitung der Schwangeren auf möglichst umfassende fachliche Urteilskraft zu gründen. Recht und Politik setzen auf eine kluge und menschliche Anwendung der bisher gefundenen Lösung der Gesetzgebung. Die theologische Ethik würdigt die moralische Sensibilität, die hinter diesen Suchbewegungen steht. Aber sie dringt auf eine Überwindung der Verdrängung von Leid und der Grenzen menschlichen Lebens. Sie verbindet sich in diesem Anliegen mit den Perspektiven einer Sozialpädagogik, die in der gegenwärtigen Gesellschaft schon immer für die Rechte und Chancen derer eintreten muß, welche leicht an den Rand der Gesellschaft geraten.

64 Seiten, ISBN 9783746218199

EThSchr 32. Markus Anhalt, Das Kollegiatstift St. Georgen in Altenburg auf dem Schloss 1413-1537.

Bibliografische Angaben: EThSchr 32. Markus Anhalt, Das Kollegiatstift St. Georgen in Altenburg auf dem Schloss 1413-1537. Ein Beitrag zur Stiftsforschung. 194 Seiten, Broschur, 16,- €, 2004.

EThSch 32 Cover

Kurzbeschreibung: Kollegiatstifte, von denen jede größere mittelalterliche Stadt eines oder mehrere besaß, sind immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Darstellungen. Durch Untersuchung einzelner Sekundarstifte und deren Vergleich mit anderen können die verschiedenen Stiftstypen herausgearbeitet und so Spezifika der jeweiligen Institution aufgezeigt werden. Das St. Georgenstift in Altenburg auf dem Schloss war schon durch seine späte Gründung relativ weit von der klassischen Form des Kollegiatkapitels entfernt. Als solches ist es für die Stiftsforschung von großem Interesse. Hinzu kommt, dass es in besonderer Weise in die Wirren der Reformationszeit verwickelt war. Die vorliegende Untersuchung des Altenburger St. Georgenstiftes ist zudem eine unerlässliche Ergänzung bisheriger Untersuchungen über die Dom- und Kollegiatstifte der Bistümer Naumburg und Meißen und deren Einordnung in einen noch zu leistenden Gesamtüberblick.

194 Seiten, ISBN 3-7462-1699-0

EThSchr 31. Josef Römelt (Hg.), Wahrheit am Krankenbett.

Bibliografische Angaben: EThSchr 31. Josef Römelt (Hg.), Wahrheit am Krankenbett. Ärztliche, juristische und theologische Reflexion zur Kommunikation zwischen Arzt und Patient. 77 Seiten, Broschur, 16,- €, 2002.

EThSch 31 Cover

Kurzbeschreibung: Der moderne Gesundheitsbetrieb ist mit sehr widersprüchlichen Tendenzen konfrontiert: Auf der einen Seite verstärken sich die ökonomischen, strukturellen und bürokratischen Zwänge des immer komplexer werdenden Systems, in dem die Ausdifferenzierung der verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Fachbereiche, der technischen Logiken und finanziellen Ressourcenverwaltung verwirrend ineinander spielt. Auf der anderen Seite werden die Anliegen demokratischer Kultur auch für das Gesundheitswesen immer mehr in Anspruch genommen:

Autonomie und Emanzipation für die Gestaltung des Arzt-Patient-Verhältnisses, für das Mitspracherecht der Patienten in therapeutischen und finanziellen Belangen. Die hier zusammengestellten Aufsätze versuchen im Kontext dieses kulturellen Klimas aus medizinischer, juristischer, moraltheologischer und sozialethischer Sicht die Problematik der Wahrhaftigkeit zwischen Arzt und Patient neu zu buchstabieren.

77 Seiten, ISBN 3-7462-1577-3

EThSchr 30. Albert Gerhards / Benedikt Kranemann (Hg.), Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft.

Bibliografische Angaben: EThSchr 30. Albert Gerhards / Benedikt Kranemann (Hg.), Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft. VII/352 Seiten, Broschur, 16,- €, 2. Auflage 2003.

EThSch 30 Cover

Kurzbeschreibung: Über Jahrhunderte war die christliche Begräbnisliturgie die gesellschaftlich akzeptierte Form, um die Lebenswende des Todes zu bewältigen. Gegenwärtig wächst der christlichen Tradition Konkurrenz. Neue Rituale entstehen. Nachfrage nach freien Ritenanbietern gibt es nicht mehr nur in städtischen Zentren. Die Beiträge von Liturgiewissenschaftlern und Pastoraltheologen suchen Antworten jenseits gewohnter Denkmuster und Handlungsschemata.

345 Seiten, ISBN 9783746215709

EThSchr 29. Josef Freitag (Hg.), Luther in Erfurt und die katholische Theologie.

Bibliografische Angaben: EThSchr 29. Josef Freitag (Hg.), Luther in Erfurt und die katholische Theologie. XVI/60 Seiten, Broschur, 16,- €, 2001.

EThSch 29 Cover

Kurzbeschreibung: Zum 500. Mal jährte sich die Immatrikulation des wohl berühmtesten Studenten an der Theologischen Fakultät der alten Universität Erfurt, Martin Luther.

Luther urbi et orbi zu sehen – Luther im Verhältnis zu Erfurt und zur weltweiten Entwicklung katholischer Theologie und Kirche kennen zu lernen – das ist ein weites Feld, das in diesem Buch höchst interessant aufgezeigt und dokumentiert wird.

66 Seiten, ISBN 9783746215198

EThSchr 28. Reinhard Grütz, Erfurt im Schatten der Französischen Revolution.

Bibliografische Angaben: EThSchr 28. Reinhard Grütz, Erfurt im Schatten der Französischen Revolution. Regierungspraxis und Staatstheorie Carl Theodor von Dalbergs (1744-1817). XIII/84 Seiten, Broschur, 16,- €, 2000.

EThSch 28 Cover

Kurzbeschreibung: Dalbergs Amtszeit als kurmainzischer Statthalter in Erfurt (1772–1802) gibt dieser Arbeit den Rahmen vor. Der Akzent liegt auf der Regierungspraxis und Staatstheorie Dalbergs.

80 Seiten, ISBN 9783746213644

EThSchr 27. Konrad Feiereis (Hg.), Wahrheit und Sittlichkeit.

Bibliografische Angaben: EThSchr 27. Konrad Feiereis (Hg.), Wahrheit und Sittlichkeit. Vorträge der Tagung der "Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Philosophiedozenten im Studium der katholischen Theologie" in Erfurt 1998. 176 Seiten, Broschur, 16,- €, 1999.

EThSchr 26. Ralph Kochinka, "Der Ring" – eine Möglichkeit zur Bildung eines Gemeindekerns.

Bibliografische Angaben: EThSchr 26. Ralph Kochinka, "Der Ring" – eine Möglichkeit zur Bildung eines Gemeindekerns. XII/76 Seiten, Broschur, 16,- €, 1999.

EThSchr 25. Gerhard Feige (Hg.), Christentum und Kultur – ein gestörtes Verhältnis?

Bibliografische Angaben: EThSchr 25. Gerhard Feige (Hg.), Christentum und Kultur – ein gestörtes Verhältnis? Erfurter Theologische Woche 1997. 137 Seiten, Broschur, 16,- €, 1998.

EThSchr 24. Matthias Mitzscherlich, Caritas als Wesensdimension und Grundfunktion der Kirche.

Bibliografische Angaben: EThSchr 24. Matthias Mitzscherlich, Caritas als Wesensdimension und Grundfunktion der Kirche. Die Rezeption und Darstellung einer theologischen Grundeinsicht in Veröffentlichungen des Deutschen Caritasverbandes und in neueren ekklesiologischen Schriften. XVII/94 Seiten, Broschur, 16,- €, 1997.

EThSchr 23. Matthias Wanitschke / Guido Erbrich, "...auf die innere Stimme hören."

Bibliografische Angaben: EThSchr 23. Matthias Wanitschke / Guido Erbrich, "...auf die innere Stimme hören." Die Frage nach Gott und dem Sinn des Lebens im Werk von Vaclav Havel. 110 Seiten, Broschur mit Schutzumschlag, 9,90 €, 1994.

EThSchr 22. Georg Hentschel, Gott, König und Tempel.

Bibliografische Angaben: EThSchr 22. Georg Hentschel, Gott, König und Tempel. Beobachtungen zu 2 Sam 7,1-17. XIII/99 Seiten, Broschur, 16,- €, 1992.

EThSchr 21. Lothar Ullrich (Hg.), Aspekte eines christlichen Menschenbildes.

Bibliografische Angaben: EThSchr 21. Lothar Ullrich (Hg.), Aspekte eines christlichen Menschenbildes. Erfurter Theologische Wochen 1989. 124 Seiten, Broschur, 16,- €, 1991.

EThSchr 20. Claus-Peter März, "...laßt eure Lampen brennen!"

Bibliografische Angaben: EThSchr 20. Claus-Peter März, "...laßt eure Lampen brennen!" Studien zur Q-Vorlage von Lk 12,35 bis 14,24. 126 Seiten, Broschur, 16,- €, 1991.

EThSchr 19. Georg Hentschel / Erich Zenger (Hg.), Lehrerin der Gerechtigkeit.

Bibliografische Angaben: EThSchr 19. Georg Hentschel / Erich Zenger (Hg.), Lehrerin der Gerechtigkeit. Studien zum Buch der Weisheit. 182 Seiten, Broschur, 16,- €, 1991.

EThSchr 18. Bertram Pittner, Studien zum lukanischen Sondergut.

Bibliografische Angaben: EThSchr 18. Bertram Pittner, Studien zum lukanischen Sondergut. Sprachliche, theologische und formkritische Untersuchungen. XXVIII/159 Seiten, Broschur, 16,- €, 1991.

EThSchr 17. Paul Bolberitz, Philosophischer Gottesbegriff bei Nikolaus Cusanus in seinem Werk "De non aliud".

Bibliografische Angaben: EThSchr 17. Paul Bolberitz, Philosophischer Gottesbegriff bei Nikolaus Cusanus in seinem Werk "De non aliud". 88 Seiten, Broschur, 5,50 €, 1989.

EThSchr 16. Theodor Schneider / Lothar Ullrich (Hg.), Vorsehung und Handeln Gottes*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 16. Theodor Schneider / Lothar Ullrich (Hg.), Vorsehung und Handeln Gottes*. 212 Seiten, Broschur 1988.

EThSchr 15. Lothar Ullrich (Hg.), Kirche in nichtchristlicher Welt*

Bibliografische Angaben: EThSchr 15. Lothar Ullrich (Hg.), Kirche in nichtchristlicher Welt*. 80 Seiten, Broschur, 1986.

EThSchr 14. Hans-Andreas Egenolf, Die katholische Weihnachtspredigt nach 1945.

Bibliografische Angaben: EThSchr 14. Hans-Andreas Egenolf, Die katholische Weihnachtspredigt nach 1945. XX/124 Seiten, Broschur, 9,90 €, 1977.

EThSchr 13. Eckehard Peters / Eberhard Kirsch, Religionskritik bei Heinrich Heine*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 13. Eckehard Peters / Eberhard Kirsch, Religionskritik bei Heinrich Heine*. 142 Seiten, Broschur, 1977.

EThSchr 12. Paul Christian, Jesus und seine geringsten Brüder*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 12. Paul Christian, Jesus und seine geringsten Brüder* . XXX/114 Seiten, Broschur, 1975.

EThSchr 11. Claus-Peter März, Das Wort Gottes bei Lukas*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 11. Claus-Peter März, Das Wort Gottes bei Lukas*. XX/112 Seiten, Broschur, 1974.

EThSchr 10. Karl-Heinz Ducke, Das Verständnis von Amt und Theologie im Briefwechsel zwischen Hadrian VI. und Erasmus von Rotterdam*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 10. Karl-Heinz Ducke, Das Verständnis von Amt und Theologie im Briefwechsel zwischen Hadrian VI. und Erasmus von Rotterdam*. 88 Seiten, Broschur, 1973.

EThSchr 9. Walter Kaliner, Julius Pflugs Verhältnis zur "Christlichen Lehre" des Johann von Maltizt*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 9. Walter Kaliner, Julius Pflugs Verhältnis zur "Christlichen Lehre" des Johann von Maltizt*. 84 Seiten, Broschur, 1972.

EThSchr 8. Joachim Wanke, Beobachtungen zum Eucharistieverständnis des Lukas aufgrund der lukanischen Mahlgerichte*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 8. Joachim Wanke, Beobachtungen zum Eucharistieverständnis des Lukas aufgrund der lukanischen Mahlgerichte*. 80 Seiten, Broschur, 1973.

EThSchr 7. Heinrich Schipperges, Die Benediktiner in der Medizin des frühen Mittelalters*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 7. Heinrich Schipperges, Die Benediktiner in der Medizin des frühen Mittelalters*. 64 Seiten u. 8 Abb., Broschur, 1964.

EThSchr 6. Joachim Meisner, Das Auditorium Coelicum am Dom zu Erfurt. Ein Beitrag zur Universitätsgeschichte Erfurts*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 6. Joachim Meisner, Das Auditorium Coelicum am Dom zu Erfurt. Ein Beitrag zur Universitätsgeschichte Erfurts*. 108 Seiten u. 3 Abb., Broschur, 1962.

EThSchr 5. Heinrich Schipperges, Das Menschenbild Hildegards von Bingen

Bibliografische Angaben: EThSchr 5. Heinrich Schipperges, Das Menschenbild Hildegards von Bingen. Die anthropolgische Bedeutung von "Opus" in ihrem Weltbild*. 44 Seiten u. 1 Bild, Broschur, 1962.

EThSchr 4. Walter Gerblich, Johann Leistentrit und die Administratur des Bistums Meißen in den Lausitzen*

Bibliografische Angaben: EThSchr 4. Walter Gerblich, Johann Leistentrit und die Administratur des Bistums Meißen in den Lausitzen*. 116 Seiten u. 1 Bild, Broschur, 1959.

EThSchr 3. Lorenz Drehmann, Der Weihbischof Nikolaus Elgard.

Bibliografische Angaben: EThSchr 3. Lorenz Drehmann, Der Weihbischof Nikolaus Elgard. Eine Gestalt der Gegenreformation*. XIV/112 Seiten u. 12 Abb., Broschur, 1958.

EThSchr 2. Joseph Klapper, Die Kirche zum heiligen Brunnen in Erfurt*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 2. Joseph Klapper, Die Kirche zum heiligen Brunnen in Erfurt*. 136 Seiten u. 1 Bild, Broschur 1957.

EThSchr 1. Erich Kleineidam, Wissen, Wissenschaft und Theologie bei Bernhard von Clairvaux*.

Bibliografische Angaben: EThSchr 1. Erich Kleineidam, Wissen, Wissenschaft und Theologie bei Bernhard von Clairvaux*. 66 Seiten, Broschur, 1956.

* beim Verlag derzeit vergriffen