Molekularbiologische Instrumente wie die Genschere CRISPR-Cas 9, die gezielte Eingriffe in das menschliche Genom für therapeutische oder präventive Maßnahmen wie auch zum Zweck der Optimierung menschlicher Eigenschaften ermöglichen, stehen der Humanmedizin in zunehmendem Maße zur Verfügung. Damit eröffnet sich auch die Option, in die menschliche Keimbahn einzugreifen und das Erbgut zukünftiger Generationen zu steuern.
Das Seminar fragt in kritischer Haltung zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrats nach den ethischen Kriterien (Grundprinzipien, Orientierungsmaßstäbe), welche die Genomchirurgie leiten.
Mehr dazu finden Sie im Ankündigungstext
Zeitraum: montags 14.00–15.30 Uhr – SR 3
Besucheradressen
Universität Erfurt | Professur für Moraltheologie und Ethik
Dienstgebäude Villa Martin | Nordhäuser Straße 63 | 99089 Erfurt
Postadresse
Universität Erfurt | Professur für Moraltheologie und Ethik
Postfach 90 02 21 | 99105 Erfurt
Nutzliche Links
Alle Professuren der Katholisch-Theologischen Fakultät im Überblick
Kontakt zur Fakultätsleitung