Das Team an der Professur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt heißt Sie herzlich willkommen.
Im Rahmen des Online-Kolloquiums Wege – Gestalten – Profile. Katholische Kirche in der sächsischen Diaspora (18.-20. März 2021) hält Jörg Seiler einen Vortrag zum Thema:
Eine Glaubensumfrage in den Dresdner Pfarreien 1973. Selbstvergewisserung im pastoralen Umbruch?
Termine unseres gemeinsamen Oberseminars:
12./13.02.2021, 10 - 16 Uhr
Für Rückfragen zur Teilnahem am Oberseminar wenden Sie sich bitte an Professor Seiler (joerg.seiler@uni-erfurt.de).
Das Forschungsprojekt „Bildungs(um)wege von Christen in der DDR“ startete am 1. Oktober einen Schreibaufruf! Wir sammeln vielerlei Erinnungen und Bildungsgeschichten. Weitere Informationen finden Sie unter:
Der zweite Teil des Forschungsprojektes »Literatur – Gender – Konfession« bietet einen Überblick zu ausgewählten katholischen deutschsprachigen Schriftstellerinnen von 1908 bis 1962. Gerade der Blick auf die individuellen Lebenswege der katholischen Literatinnen ändert die Sicht auf die Zeit bis zum Zweiten Vatikanum, da er die vereinfachende Vorstellung aufbricht, dass sich alle Katholikinnen Milieustandards unterworfen hätten. Denn auch im öffentlichen Raum nutzten sie eigenständig ihre Einflussmöglichkeiten durch die Gestaltung fiktiver weiblicher Figuren im erzählerischen Werk. Ihre in katholischen Verlagen erschienenen Romane, Novellen und Erzählungen verbreiteten einerseits bekannte katholische Weiblichkeitszuschreibungen und modellierten sie vor dem Hintergrund ihrer Zeit. Andererseits spielten die in konfessionell ungebundenen Verlagshäusern publizierenden Autorinnen mit einer größeren Variation von Weiblichkeitsvorstellungen in ihren Werken. Mit Hilfe der ›Gender‹-orientierten Erzähltextanalyse und des sozialwissenschaftlichen Intersektionalitätsansatzes werden diese historischen Wandlungsprozesse erstmals in Einzelanalysen herausgearbeitet und die Ergebnisse abschließend gewichtet. Behandelt werden u. a. Werke von Regina Ullmann, Mechtilde Lichnowsky, Annette Kolb und Gertrud Fussenegger.
Sekretariat
Heike Bussemer
heike.bussemer@uni-erfurt.de
Besucheradressen
Universität Erfurt | Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Dienstgebäude Villa Martin | Nordhäuser Straße 63 | 99089 Erfurt
Anfahrt und Wegbeschreibung
Universität Erfurt | Forschungsstelle für kirchliche Zeitgeschichte
Domstraße 9 | 99084 Erfurt
Weitere Informationen
Postadresse
Universität Erfurt | Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Postfach 90 02 21 | 99105 Erfurt