Kurzvita
Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie
1988 - 1994 Wiss. Assistent und Hochschuldozent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
1989 Promotion
1994 Habilitation
1994 - 1998 Privatdozent an der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster
1995 - 1998 Leiter der wissenschaftlichen Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts, Trier
zugleich Lehrtätigkeit an den Katholisch-Theologischen Fakultäten in Münster, Trier und Fribourg
seit 1998 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt.
Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (seit dem 23. Oktober 2017)
Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt (seit 2008)
Sprecher des Research Center Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart (seit 2017)
Sprecher des Universitären Schwerpunkts Religion der Universität Erfurt (2009-2017)
Mitglied im Hochschulrat der Universität Erfurt (2008-2016)
Stellvertr. Sprecher des Interdisziplinären Forums Religion an der Universität Erfurt (2004-2011)
Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt (Wintersemester 2003/04 bis Sommersemester 2008)
Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftlerinnen und Liturgiewissenschaftler im deutschen Sprachgebiet eV (Vorsitzender 2002-2018)
Societas Liturgica
Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
Mitglied in der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
Kommission für liturgische Fragen (V) der Deutschen Bischofskonferenz (2001-2006)
Wissenschaftlicher Beirat des Katholischen Bibelwerks Stuttgart (1998-2008)
Erweiterter Vorstand des Deutschen Liturgischen Instituts Trier (seit 1999)
Kunstkommission des Bistums Erfurt (seit 2000)
Vertrauensdozent des Cusanuswerks (2001-2017)
Fachkollegium 107 (Theologien) der DFG (2012-2016; 2016-2020)
Fachbeirat des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD an der Universität Leipzig (seit 2012)
Gemeinsame Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (2012-2016)
Liturgische Konferenz der EKD (seit 2016)
Kommission für Ökumene (II) der Deutschen Bischofskonferenz (2016-2021)
Harald Buchinger – Benedikt Kranemann – Alexander Zerfaß (Hg.),
Liturgie – „Werk des Volkes“? Gelebte Religiosität als Thema der Liturgiewissenschaft
(Quaestiones disputatae 324)
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2023
ISBN 978-3-451-02324-8
64,00 €
Benedikt Kranemann,
Geschichte, Stand und Aufgaben der Liturgiewissenschaft
in: Martin Klöckener - Reinhard Meßner (Hg.),
Wissenschaft der Liturgie I. Begriff, Geschichte, Konzepte
Regensburg: Pustet 2022 (Gottesdienst der Kirche 1.1) 277–468
ISBN 978-3-7917-3364-7
78,00 €
Judith Gruber - Gregor Maria Hoff - Julia Knop - Benedikt Kranemann (Hg.)
Laboratorium Weltkirche. Die Amazonien-Synode und ihre Potenziale
(Quaestiones disputatae 322)
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2022
ISBN 978-3-451-02322-4
48,00 €
Gregor Maria Hoff – Julia Knop – Benedikt Kranemann (Hg.)
Amt – Macht – Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg
(Quaestiones disputatae 308)
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2020
ISBN 978-3-451-02308-8
48,00 €
Albert Gerhards / Benedikt Kranemann
Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft
Darmstadt: WBG 2019
ISBN 978-3-534-27214-3
58,00 €
Benedikt Kranemann / Klemens Richter
Die Innenraumgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin. Liturgiehistorische und liturgietheologische Aspekte
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2019
ISBN 978-3-451-39766-0
9,00 €
Jürgen Bärsch / Benedikt Kranemann / Winfried Haunerland / Martin Klöckener (Hg.)
Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Rituelle Entwicklungen, theologische Konzepte und kulturelle Kontexte. 2 Bde.
Münster: Aschendorff 2018
ISBN 978-3-402-13186-2 und 978-3-402-13187-9
je 62,00 €
Sebastian Holzbrecher / Julia Knop / Benedikt Kranemann / Jörg Seiler (Hg.)
Revolte in der Kirche? Das Jahr 1968 und seine Folgen
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2018
ISBN 978-3-451-38065-5
35,00 €
Benedikt Kranemann – Stephan Winter (Hg.)
Im Aufbruch. Liturgie und Liturgiewissenschaft vor neuen Herausforderungen
Münster: Aschendorff Herder 2022
ISBN 978-3-402-24824-9
24,80 €
Julia Knop / Benedikt Kranemann (Hg.)
Segensfeiern in der offenen Kirche. Neue Gottesdienstformen in theologischer Reflexion
(Quaestiones disputatae 305)
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2020
ISBN 978-3-451-02305-7
50,00 €
Brigitte Benz / Benedikt Kranemann (Hg.)
Deutschland trauert. Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung
(Erfurter theologische Schriften 51)
Würzburg: Echter 2019
ISBN 978-3-429-05362-8
16,00 €
Claudia D. Bergmann / Benedikt Kranemann (Hg.)
Ritual Dynamics in Jewish and Christian contexts. Between Bible and Liturgy
(Jewish and Christian Perspectives Series 34)
Leiden - Boston: Brill 2019
ISBN 9004400923
137,50 €
Albert Gerhards / Benedikt Kranemann (Hg.)
Dynamik und Diversität des Gottesdienstes. Liturgiegeschichte in neuem Licht
(Quaestiones Disputatae 289)
Freiburg/Br. [u.a.]: Herder 2018
ISBN 978-3-451-02289-0
35,00 €