Die Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt versteht sich als Raum, der zum Ausprobieren, Austauschen, Entdecken, Erforschen und eigenständigen Lernen einlädt und anregt. Hierdurch möchten wir u.a. neue Formen des Lernens im Lehramtsstudium ermöglichen und etablieren (mehr Infos zu unseren konzeptionellen Grundgedanken findet ihr hier).
In diesem Sinne stehen unsere Angebote an alle Studierenden, Dozierenden, Referendar*innen, Lehrer*innen und weitere Interessierte:
Im Rahmen der freien Öffnungszeiten seid ihr herzlich eingeladen, die Lernwerkstatt nach euren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zum Arbeiten, Austauschen, Ausprobieren, kreativen Gestalten etc. zu nutzen. Hierzu stehen euch die Materialien, Gruppentische, eine gemütliche Sofaecke, ein Laptop mit Scanner und unsere Tee- und Kaffeeecke zur Verfügung.
Unsere studentischen Mitarbeiter*innen helfen euch bei Fragen und Anliegen gerne weiter. Sprecht uns einfach an.
Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!
Gut zu wissen:
Die Hochschullernwerkstatt öffnet während der Vorlesungszeit wie folgt:
Neben den freien Öffnungszeiten bietet die Lernwerkstatt in jedem Semester ein wechselndes Veranstaltungsprogramm. Kommt gerne vorbei und beteiligt euch an unseren Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Exkursionen etc.
Die Veranstaltungen können einfach besucht werden, es ist keine Anmeldung notwendig. Sollte ausnahmsweise doch mal eine Anmeldung notwendig sein, informieren wir euch darüber in der Veranstaltungsbeschreibung.
Ihr wollt selbst einen Workshop oder Ähnliches anbieten? Wir freuen uns über euer Angebot in der Reihe "Von Studierenden für Studierende". Meldet euch!
Unser aktuelles Angebot findet ihr in unserem Flyer, in der Veranstaltungsübersicht (siehe unten) und auf Instagram.
An den Vormittagen wird die Lernwerkstatt für Lehrveranstaltungen in den lehrer*innenbildenden Studiengängen genutzt. Diese Lehrveranstaltungen basieren auf unseren konzeptionellen Grundgedanken. Ob in diesem Semester Lernwerkstattseminare in eurem Studium angeboten werden, könnt ihm im Vorlesungsverzeichnis erfahren.
Im Sinne einer Community of Practice dient die Lernwerkstatt AG dem regelmäßigen und offenen Austausch Dozierender, die sich an der Arbeit der Lernwerkstatt beteiligen (z.B. durch das Anbieten von Seminaren) oder für das Lehren und Lernen in der Hochschullernwerkstatt interessieren.
Die Treffen des Sommersemesters 2025 stehen unter dem Thema Materialität
Termine:
Workshop-Reihe “Von Studierenden für Studierende”:
Du möchtest unser Semesterprogramm mitgestalten und einen Workshop, Vortrag etc. einbringen? Gerne! Schreib uns eine Mail: lernwerkstatt@uni-erfurt.de oder komm vorbei und sprich uns an.