An der Universität Erfurt können Sie eine Ausbildung zu nachfolgenden Lehrämtern aufnehmen. Die Lehrerausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem (erst das Bachelor-Studium und im Anschluss das Master-Studium). Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen, das an anderen Universitäten abgelegt wird, gleichwertig. Im Anschluss an das Studium folgt der Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Studienfach | Unterrichtsfach | Berufsbild. Schulen | Förderpädagogik | Grundschule | Regelschule |
---|---|---|---|---|---|
Anglistik/Amerikanistik | Englisch | x | x | x | x* |
Evangelische Religion | Evangelische Religion | x | x | x | x |
Förder- und Inklusionspädagogik | Deutsch, Mathe oder Sachunterricht | x | |||
Germanistik | Deutsch | x | x | x | x* |
Geschichtswissenschaft | Geschichte | x | x | ||
Katholische Religion | Katholische Religion | x | x | x | x |
Kunst | Kunst | x | x | x* | |
Mathematik | Mathe | x | x | x | x* |
Musik | Musik | x | x | x* | |
Philosophie | Ethik | x | x | x | x |
Primarpädagogik | Deutsch und/oder Mathematik, Sachunterricht und/oder Schulgarten | x | |||
Religionswissenschaft | Ethik | x | x | x | x |
Romanistik | Französisch | x | x | x | x* |
Slawistik | Russisch | x | x | x* | |
Sport- und Bewegungspädagogik | Sport | x | x | x | x* |
Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften | Sozialkunde | x | x | x | |
Technik | Werken/Technik etc. | x | x | x* |
Um als Lehrer oder Lehrerin an einer Berufsschule eingestellt werden zu können, sind eine berufliche Fachrichtung (Berufsbildendes Fach) und ein allgemeinbildendes Fach erforderlich.
Eine Ausbildung in den folgenden beruflichen Fachrichtungen müssen Sie bereits mitbringen:
Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen für eines der folgenden allgemeinbildenden Fächer auf Bachelor-Niveau parallel zum Master-Studiengang Master of Education - Berufsbildende Schulen nachholen:
Im Bachelor-Studium kombinieren Sie das Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik (alt: Förderpädagogik) mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach. Mit den Studienfächern wählen Sie Ihre Unterrichtsfächer. An das Bachelor-Studium schließen Sie den Master of Education Förderpädagogik an.
Sie können für folgende Unterrichtsfächer ausgebildet werden:
*Mit dem Inkrafttreten der neuen Prüfungsordnungen zum Wintersemester 2021/22 wird es nun auch möglich sein, diese Unterrichtsfächer anzustreben. Welche Studienfächer dazu gewählt werden müssten, erfahren Sie auf den Webseiten zu den weiteren Informationen zum jeweiligen Lehramt.
Im Bachelor-Studium kombinieren Sie das Hauptfach Primarpädagogik (alt: Primare und Elementare Bildung) mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach Ihrer Wahl. Mit den Studienfächern wählen Sie Ihre Unterrichtsfächer. An das Bachelor-Studium schließen Sie den Master of Education Grundschule an.
Sie können für folgende Unterrichtsfächer ausgebildet werden:
Im Bachelor-Studium kombinieren Sie ein lehramtsrelevantes Hauptfach mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach Ihrer Wahl. Mit den Studiefächern wählen Sie Ihre Unterrichtsfächer. An das Bachelor-Studium schließen Sie den Master of Education Regelschule an.
Sie können für folgende Unterrichtsfächer ausgebildet werden:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Sie möchten ein Lehramtsstudium aufnehmen und den Lehrer*innenberuf ergreifen? Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über die Anforderungen des Studiums und des Berufs sowie über Ihre Eignungen und Neigungen klar zu werden. Es gibt eine Reihe von Fragebögen oder Erkundungsmöglichkeiten des Berufsfelds einer Lehrerin bzw. eines Lehrers, die Ihnen online zur Verfügung stehen und Ihnen bei der Klärung der folgenden Fragen helfen können.
Was hilft mir zur Beantwortung der Frage? Interessenfragebogen für Studieninteressierte
Was erwartet mich? Es werden verschiedene Aufgaben einer Lehrperson aufgeführt, wodurch Sie Ihr Bild vom Beruf einer Lehrkraft abrunden und klären können, ob Sie diese Tätigkeiten interessieren.
Was hilft mir zur Beantwortung der Frage? Fachwahl-Fragebogen
Was erwartet mich? Sie haben die Möglichkeit, jeweils zwei für Sie in Betracht kommende Unterrichtsfächer hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile direkt miteinander zu vergleichen.
Was hilft mir zur Beantwortung der Frage? Persönlichkeitsfragebogen für Studieninteressierte
Was erwartet mich? Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale bilden eine solide Basis für den Studien- und den Berufserfolg bei Lehrkräften. Mit Hilfe des Fragebogens und der Auswertung können Sie schauen, inwieweit Ihre Persönlichkeit mit diesen für das Lehramt günstigen Persönlichkeitsmerkmalen übereinstimmt.
Was hilft mir zur Beantwortung der Frage? SeLF
Was erwartet mich? Das Selbsterkundungsverfahren ist kein Persönlichkeitstest, sondern möchte anregen, über den Lehrer*innenberuf nachzudenken. Die Reflexion wird über 16 Kurzfilme angeregt, in denen zentrale Aufgaben des Lehrer*innenberufs thematisiert werden.
Was hilft mir zur Beantwortung der Frage? FIT-L (R) – FIT für den Lehrerberuf
Was erwartet mich? Der Fragebogen erlaubt es interessierten Personen, sich ein konkretes Bild von den Anforderungen des Lehrer*innenberufs zu verschaffen. Durch den Abgleich mit den eigenen Erwartungen und Voraussetzungen ist ein differenziertes Urteil über die persönliche Eignung und den potentiellen Entwicklungsbedarf möglich.
Allgemeine Informationen zu den einzelnen Testmöglichkeiten vom Projekt Teaching Talent Center unter:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Foto Credits: Adobe Stock (Contrastwerkstatt, Pixel-Shot, Racle Fotodesign)