Behme, Thomas
Institut für Philosophie
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 30
14195 Berlin
behme@zedat.fu-berlin.de
Homepage
Research interests
Philosophy from the 17th century, philosophy of law and state, history of science, editions (currently the edition of works of Erhard Weigel)
Selected bibliography concerning Natural law
Samuel Pufendorf, Two Books of the Elements of Universal Jurisprudence (Natural Law and Enlightenment Classics. General Editor Knud Haakonssen). Indianapolis 2009.
Erhard Weigel, Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen (Clavis Pansophiae 3,2. Eds. Charles Lohr und Wilhelm Schmidt-Biggemann). Stuttgart-Bad Cannstatt, 2004.
Samuel Pufendorf, Elementorum Jurisprudentiae Universalis Libri Duo. (Samuel Pufendorf, Gesammelte Werke 3. Ed. Wilhelm Schmidt-Biggemann). Berlin 1999.
Samuel Pufendorf als Weigelschüler, in: Erhard Weigel und seine Schüler. Tagungsband zum 7. Erhard-Weigel-Kolloquium, das 2014 in Göttingen stattfand (forthcoming).
Die "Fictio contrarii" als methodisches Werkzeug in Pufendorfs Naturrechtslehre, in: Lutz Danneberg, Carlos Spoerhase u. Dirk Werle (Hgg.), Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Wiesbaden 2009, pp. 265-286.
Ziele und Grenzen der Staatsgewalt bei Samuel Pufendorf, in: Dieter Hüning (Hg.), Naturrecht und Staatstheorie bei Samuel Pufendorf (Staatsverständnisse 23). Baden-Baden 2009, pp. 51-70.
Pufendorfs Doctrine of Sovereignty and its Natural Law Foundations, in: Ian Hunter, David Saunders (Hgg.), Natural Law and Civil Sovereignty. Moral Right and State Authority in Early Modern Political Thought. New York 2002, pp. 43-58.
Gegensätzliche Einflüsse in Pufendorfs Naturrecht, in: Samuel Pufendorf und die europäische Frühaufklärung. Werk und Einfluß eines deutschen Bürgers der Gelehrtenrepublik nach 300 Jahren (1694-1994). Hg. Fiammetta Palladini und Gerald Hartung. Berlin 1996, pp. 74-82.
Samuel von Pufendorf: Naturrecht und Staat. Eine Analyse und Interpretation seiner Theorie, ihrer Grundlagen und Probleme (Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes für Geschichte 112). Göttingen 1995 (Diss. Göttingen 1991/92).
Pufendorf Schüler von Hobbes?, in: Denkhorizonte und Handlungsspielräume. Historische Studien für Rudolf Vierhaus zum 70. Geburtstag. Göttingen 1992, pp. 33-52.