Professur für Rechtsgeschichte
Universität Innsbruck
Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
Austria
Research interests
history of legislation, history of constitution, history of criminal law, history of science
Selected bibliography concerning Natural law
ed. with Barta, Heinz / Lehne, Christine / Niedermayr, Monika: Kontinuität im Wandel: 200 Jahre ABGB (1811–2011). Innsbruck 2012.
Gesetz und Herrschaft. Die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 28). Köln/Wien/Weimar 2010.
„Plus valuerunt verbera quam verba“? Rechtliche Reaktionen auf Revolten in den österreichischen Ländern zwischen den Bauernkriegen von 1525 und 1626. In: De Benedictis, Angela / Härter, Karl (eds.):Revolten und politische Verbrechen zwischen dem 12. und 19. Jahrhundert: Reaktionen der Rechtssysteme und juristisch-politische Diskurse / Rivolte e crimini politici tra XII e XIX secolo: Reazioni del sistema giuridico e discorso giuridico-politico (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 285). Frankfurt 2013, S. 235–280.
Generalisierung und Differenzierung des Rechts und durch das Recht? Zu einem Vergleich von ALR, Code civil und ABGB, in: Barta, Heinz / Lehne, Christine / Niedermayr, Monika / Schennach, Martin P. (Hg.): Kontinuität im Wandel: 200 Jahre ABGB 1811–2011. Innsbruck 2012, S. 49–84.
„Allgemeines Bestes“ und „bürgerliche Freiheit“? Staatsentstehung, Staatszweck und Staatstätigkeit bei Joseph von Sonnenfels. In: Murauer, Rainer / Gießauf, Johannes / Schennach, Martin P. (Hg.): Päpste, Privilegien, Provinzen. Studien zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte. Festschrift für Werner Maleczek zum 65. Geburtstag (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 55). Wien/München 2010, S. 352–376.
Zuschreiben von Bedeutung. Publikation und Normintensität frühneuzeitlicher Gesetze. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanisti¬sche Abteilung 125 (2008), S. 133–180.
„Fuit igitur rusticorum bellum illegitimum et illicitum“. Zur Legitimation von Aufständen um 1800. In: Geschichte und Region / Storia e Regione 16 (2007), Heft 2, S. 33–62.
Aushandeln von Gesetzen. Zur funktionalen Äquivalenz von Landtagen und Bergsynoden um 1500. In: Bair, Johann / Ingenhaeff, Wolfgang (Hg.): Bergbau und Recht. 5. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz 2006. Tagungsband. Innsbruck 2007, S. 201–211.
Recht, Gesetz und Nutzungskonkurrenzen. Konflikte um den Wald in der Frühen Neuzeit. In: Ingenhaeff, Wolfgang / Bair, Johann (Hg.): Tagungsband 4. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2005. Innsbruck 2006, S. 209–228.
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Universität Erfurt
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.