Prof. Dr. Bernadette Gold finden Sie nun auf der Seiten der Technischen Universität Dortmund.
Jun.-Prof. Dr. Bernadette Gold
bernadette.gold@uni-erfurt.deInhaberin der Juniorprofessur für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Besucheranschrift
Campus
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C07 – Lehrgebäude 2
Hieranaplatz 4
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
QUALITEACH-Teilprojektleiterin "Forschungslabor MasterMind" (Erfurt School of Education)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Erfurt School of Education
C07 – Lehrgebäude 2
Hieranaplatz 4
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erfurt School of Education
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Sprecherin des Nachwuchskollegs Bildungsqualität (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Besucheranschrift
Campus
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C07 – Lehrgebäude 2
Hieranaplatz 4
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
zu den Publikationen
Kurzvita
Akademischer Werdegang
- 2017 Ruf auf die W1-Professur für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung mit W3-tenure Track an der Universität Erfurt
- 2009-2013 Promotion zum Dr. phil. zum Thema „Assessing and promoting professional vision and knowledge on classroom management” (summa cum laude)
- 2009-2014 Psychologiestudium (Bachelor of Science) an der FernUniversität Hagen
- 2004-2008 Pädagogikstudium (Diplom) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Nebenfach Psychologie
Beruflicher Werdegang
- Seit Februar 2017 Juniorprofessorin für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Universität Erfurt
- 2009-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung (AE Prof. Dr. Manfred Holodynski) an der Westfälischen Wilhelms-Universität
- 2009 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Statistik und Methoden (Prof. Dr. Heinz Holling) an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Forschungsschwerpunkte
- Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften
- Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung
- Wissenschafts- und Forschungsorientierung in der Lehrkräftebildung
- Situierte Erfassung und Förderung professioneller Kompetenzen von Lehrkräften
- Unterrichtsqualität
- Schüler*innen-Lehrkräfte-Beziehung/-Interaktion
Zurück zur Startseite der Juniorprofessur