Seit Kurzem kann an unserer Fakultät neben dem Dr. Theol. nun auch der Abschluss Dr. Phil. erlangt werden. In diesen Interviews möchten wir zwei unserer ersten Doktorand*innen, die nach der neu eingeführten Promotionsordnung für den Dr. Phil. promovieren, und ihre Promotionsprojekte vorstellen.
Vor 20 Jahren wurde die Katholisch-Theologische Fakultät in die Universität Erfurt integriert. Wir haben mit denjenigen gesprochen, die diesen Prozess als Studierende, Professor*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung oder aus der Perspektive der Kirche erlebt haben. Prof. Dr. Eberhard Tiefensee war zum Zeitpunkt der Integration Rektor der Theologischen Fakultät Erfurt. Im Interview hat er seine Erinnerungen an diese Zeit mit uns geteilt.
Vor 20 Jahren wurde die Katholisch-Theologische Fakultät in die Universität Erfurt integriert. Wir haben mit denjenigen gesprochen, die diesen Prozess als Studierende, Professor*innen, Mitarbeiter*innen der Verwaltung oder aus der Perspektive der Kirche erlebt haben.
Am 19. November 2002 wurde der Vertrag zur Integration der Katholisch-Theologischen Fakultät in die Universität Erfurt zwischen dem Hl. Stuhl und dem Freistaat Thüringen unterzeichnet. Die Integration war ein langer Prozess, an dem viele verschiedene Akteure beteiligt waren.
Mark Porter ist seit Mai Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft. Wir haben ihr gefragt, wie er über die Musik zur Theologie gekommen ist, wie man während einer Pandemie Feldforschung betreibt und welche Musik er in seiner Freizeit hört.
Emile Alexadrov ist Doktorand an der University of Notre Dame in Australien und zur Zeit als Gastwissenschaftler an der Professur für Philosophie unserer Fakultät. Wir haben mit ihm über Heidegger, das Verhältnis von Theologie und Philosophie & das deutsche Wetter gesprochen.
Anlässlich seiner Abschiedsvorlesung blickt Prof. Dr. Michael Gabel aus seine Zeit an der Fakultät zurück und erinnert sich an wichtige Momente seiner langen akademischen Karriere.
Es sind unstete Zeiten, in denen Holger Zaborowski nach Thüringen kommt. Während alle Welt dazu aufgefordert ist, „daheim zu bleiben“, verlagert sich eben dieses Zuhause für den katholischen Theologen und Philosophen derzeit von Rheinland-Pfalz in das grüne Herz Deutschlands.
“Das Verhältnis zur Kirche, das für die Theologie immer präsent ist, wird sich weiter verändern”, prophezeit Prof. Dr. Benedikt Kranemann. THEOLOGIE AKTUELL sprach mit dem Liturgiewissenschaftler, der am 13.12.2019 seinen 60. Geburtstag feierte, über die Entwicklung der Theologie ...
Die Fachschaftssprecherin der katholischen Theologie an der Universität Erfurt, Paula Greiner-Bär, ist in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Theologiestudierende (AGT) gewählt worden. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Bundesvollversammlung am 01. Dezember in Köln.