seit 03/2018: Leitung der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt
09/2015 – 02/2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin für die „Prozesssteuerung der Implementation“ im Qualitätsoffensive Lehrerbildung-Projekt „Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung“ (ProfJL) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
03/2014 – 11/2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der HIT – Akademische Personalentwicklung an Hochschulen in Thüringen, Universität Erfurt
07/2013 – 08/2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Netzwerks „Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen“ an der Stabsstelle für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre, Universität Erfurt
01/2010– 03/2013: Interdisziplinäre Dissertation zum Thema „Zur Entwicklung von Schreib-kompetenz im Kontext der Ausbildung berufsbezogener Selbstkonzepte bei Lernenden im Deutschunterricht der Sekundarstufe I – Entwicklung und Erprobung einer schreibdidaktischen Intervention im Kontext der Berufsorientierung“, Universität Erfurt
05/2009 – 12/2009: wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der Evaluationsstudie zur Studien- und Berufsorientierungsmaßnahme „SKATinG“, Universität Erfurt
07/2008 – 04/2009: Mitarbeit in der Forschungsgruppe „Zertifizierung von Lehr- und Lernmitteln“ der Erfurt School of Education (ESE), Universität Erfurt
08/2007 – 06/2008: Gymnasiallehrerin an der Herderschule Gießen
09/2005 – 08/2007: Vorbereitungsdienst an der Seminarschule Ernst-Abbe-Gymnasium Eisenach
04/1998 – 09/2004: Staatsexamensstudiengang Germanistische, Anglistische und Amerikanistische Sprach- und Literaturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien, Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der University of Sunderland – School of Humanities and Social Sciences, Großbritannien
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
(selbst-)reflexives und kreatives Schreiben im Kontext von Hochschullernwerkstätten
ästhetische Zugangsweisen zur Demokratiebildung im Sachunterricht
Kinder- und Jugendliteratur der DDR im Sachunterricht (in Kooperation mit Sandra Tänzer, Universität Erfurt)
Professionalisierung angehender Grundschullehrer*innen in Hochschullernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis (in Kooperation mit Ralf Schneider, Universität Kassel; Elke Hildebrandt & Mark Weißhaupt, FHNW Brugg-Windisch; Agnes Pfrang, Sandra Tänzer, & Clemens Griesel Universität Erfurt)
Publikationen
Publikationen
Schulze, Hendrikje & Tänzer, Sandra (2021): Hochschullernwerkstätten. Orte demokratischer bildung?! In: Simon, T. (Hrsg.) Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik). Wiesbaden: Springer VS.
Tänzer, Sandra; Mannhaupt, Gerd; Berger, Marcus; Godau, Marc; Liu, Mei Ling; Schulze, Hendrikje & Winkelmann, Cindy (im Erscheinen): Was wirkt wirklich? Wie das Lernen in der Hochschullernwerkstatt zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte beiträgt. In: Jantowski, Andreas et al. (Hrsg.): Wirkung – Wirksam – Wirklich: Schulen unterstützen, aber wie?. Bad Berka: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.
Berger, Marcus; Liu, Mei Ling; Tänzer, Sandra; Schulze, Hendrikje; Mannhaupt, Gerd; Winkelmann, Cindy (2020): Wie wirkt sich das Lernen in einer Hochschullernwerkstatt auf Professionalisierungsprozesse von Lehramtsstudierenden aus? Ergebnisse aus der evaluativen Begleitforschung. In: Stadler-Altmann, U.; Schumacher, S.; Emili, E. A.; Dalla Torre, E. (Hrsg.): Spielen – Lernen – Arbeiten. Kooperation und Kollaboration in Hochschullernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag.
Schneider, Ralf; Pfrang, Agnes; Schulze, Hendrikje; Tänzer, Sandra; Weißhaupt, Mark; Panitz, Kathleen & Hildebrandt, Elke (2020): Lehramtsausbildung: Professionalisierung in und durch Lernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschafts- und Unterrichtspraxis. In: Stadler-Altmann, U.; Schumacher, S.; Emili, E. A.; Dalla Torre, E. (Hrsg.): Spielen – Lernen – Arbeiten. Kooperation und Kollaboration in Hochschullernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag.
Schulze, Hendrikje (2013). Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung berufsbezogener Selbstkonzepte bei Lernenden im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Entwicklung und Erprobung einer schreibdidaktischen Intervention im Kontext der Berufsorientierung. Göttingen: Cuvillier.
Schulze, Hendrikje (2005). Laurie R. Kings „The Beekeeperʼs Apprentice” als Neufassung von Arthur Conan Doyles Detektiverzählungen: Eine intertextuelle Untersuchung. Marburg: Tectum.
Vorträge
VORTRÄGE
„Ästhetische Zugänge zur Demokratiebildung im Sachunterricht: Einblicke in die Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Adaption“ im Rahmen des Theorieforums „Design your Education – hochschuldidaktische Fortbildung als Raum für Professionalisierungsprozesse“ (in Kooperation mit Sandra Tänzer, Marcus Berger & Isabell Tucholka, Universität Erfurt) auf der 16. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Universität Trier (01.03.2023)
Informelle Lernräume in formalen Lernsettings schaffen: Ein Fallbeispiel aus der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt“ im Rahmen des Forums „Didaktik und Hochschuldidaktik zwischen inzidentellen, informellen, non-formalen und formalen Bildungsprozessen denken und gestalten – Potenziale aus der Perspektive von Hochschullernwerkstätten“ (in Kooperation mit Ralf Schneider, Universität Kassel; Mark Weißhaupt, FHNW Brugg-Windisch; Agnes Pfrang, Sandra Tänzer, & Clemens Griesel Universität Erfurt) auf der 15. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (08.03.2022)
„Aufgaben versus Problemstellungen und deren Verhältnis zu Reflexionen und Feedback" im Rahmen des Forums „Lehrer*innenbildung: Professionalisierung in und durch Lernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis" zusammen mit Sandra Tänzer (in Kooperation mit Ralf Schneider, Universität Kassel; Elke Hildebrandt & Mark Weißhaupt, FHNW Brugg-Windisch; Agnes Pfrang, Universität Eichstätt) auf der 12. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Freien Universität Bozen (13.02.2019)
„Von der Beurteilungskompetenz von Grundschülern zu neuen Perspektiven auf die Unterrichts- und Schulqualität – aktuelle praxisnahe Forschungsprojekte aus der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Erfurt“ auf dem 9. Thüringer Bildungssymposium „Gleiche Chancen in der Bildung“, Universität Erfurt (14.05.2011)
„Ziele, Inhalte, Methoden und Ergebnisse der Pilotstudie“ auf der Autumn School der Forschungsgruppe „Schul- und Unterrichtsentwicklung“, Universität Erfurt (27.11.2010)
„Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung beruflicher Selbstkonzepte bei Lernenden der Sekundarstufe I“ auf der Autumn School der Forschungsgruppe „Schul- und Unterrichtsentwicklung“, Universität Erfurt (19.10.2009)
POSTERPRÄSENTATIONEN
„Die Wirksamkeit von Reformen vorbereiten – Implementationsoptionen von Netz 2 (Prozesssteuerung der Implementation von ProfJL)“ auf dem zweiten Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, Bonn (11./12.10.2017)
„Die Wirksamkeit von Reformen vorbereiten – Implementationsoptionen von Netz 2 (Prozesssteuerung der Implementation von ProfJL)“ auf der 16. bundesweiten Expertentagung Lehrerbildung und dem 4. Netzwerktreffen Lehrerbildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena (23./24.02.2017)
„Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung beruflicher Selbstkonzepte in der Sekundarstufe I“ auf dem 8. Thüringer Bildungssymposium „Gleiche Chancen in der Bildung“, Universität Erfurt (08.05.2010)
„Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung beruflicher Selbstkonzepte in der Sekundarstufe I“ auf der Winter School der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung, Universität Erfurt (12./13.02.2010)