Sprechstunden in der Vorlesungszeit wöchentlich Dienstag von 13-14Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
Campus
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C07 – Lehrgebäude 2
Hieranaplatz 4
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Seit 03/2022 Jun-Prof. für Sozialpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt
2019-2021 Vertretung der Professur Sozialpädagogik am Institut für Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau (Standort Koblenz)
2017-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ am Institut für Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2015-2018 Projektkoordination im DFG-Transferprojekts „Unterstützung professioneller Handlungsfelder im Umgang mit Kindeswohlgefährdung und beim Aufbau tragfähiger Kooperationsstrukturen im Kinderschutz“ an den Universitäten Jena und Kassel
2013-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel, Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung
2015 Promotion mit der Arbeit: „Verdachtsarbeit im Kinderschutz – eine vergleichende Berufsfeldanalyse“ an der Universität Kassel
2012-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsbereich Mikrosoziologie
2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 580 (DFG) an den Universitäten Jena und Halle/Wittenberg, Projekt C3 "Individuelle Ressourcen und professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Systemumbrüchen in der Kinder- und Jugendhilfe"
Das vollständige Publikations- und Vortragsverzeichnis von Jun.-Prof. Franzheld finden Sie hier
Monographien und Herausgeberbände
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden (*peer review)
*(2025, angenommen i.E.) Institutionelle Neutralisierung von Identität. Kompetente Nicht-Positionierung von Jugendlichen in Schutzeinrichtungen. In: GiSo 6(1) (Umfang ca. 20 Seiten) (Review und Text kann auf Anfrage eingesehen werden)
(2025; i.E.) Vom Meldeereignis zur Kinderschutzintervention. Realitätskonstruktionen in Verdachtssituationen. In: Rätz, Regina, Druba, Lucia (Hrsg.), Sozialpädagogische Gefährdungseinschätzung. Aufgaben Sozialer Arbeit im Kinderschutz. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 60-70. (gemeinsam mit Carolin Neubert, Pia Katharina Metzler) (kann auf Anfrage eingesehen werden)
(2025) Forsch(end)e Sozialpädagogik im Wissenschaftsprekariat?! In: Sozialmagazin, 50(1-2), S. 75-81 (gem. mit Stephan Dorf, Franziska Leissenberger, Sarah Henn, Davina Höblich und Anselm Böhmer)
(2025) Was macht Familie aus? Überlegungen zum Verhältnis von Familie und (sozial)pädagogischen Institutionen. In: Sozial Extra 49(1), (online first, 6 Seiten) (gem. mit Anja Schierbaum)
*(2024) Ungesicherte Professionalität. Zur Bewältigung von Unsicherheit im Kinderschutz. In: Neue Praxis, 54(6), S.537-550.
(2024) Selbstverwirklichung als sozialpädagogisches Schlüsselkonzept – das Verhältnis von Individualisierung und Gemeinsinn revisited. In: Birgmeier, Bernd, Mührel, Erik, Winkler, Michael (Hrsg.), Weitere sozialpädagogische SeitenSprünge. Rückblicke und Perspektiven. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 181-187. (gem. mit Pia Katharina Metzler)
(2024) Selbstmelder*innen in der Inobhutnahme – Hürden auf dem Weg in Hilfen. In: Forum Erziehungshilfe, 30(3), S. 143-148. (gem. mit Carolin Neubert)
(2024) Teamresilienz in den Sozialen Diensten der Jugendämter. In: Ehlert, Gudrun, Busse, Stefan, Becker-Lenz, Roland (Hrsg.). Professionelle Team und die Professionalisierung von Teamarbeit in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS. Verlag. (gem. mit Karl Friedrich Bohler)
Rezensionen & Internetpublikationen
Aktuelle Vorträge
Biographien in Krisenzeiten. Selbstmeldungen in der Inobhutnahme. Vortrag in der Reihe Kinderschutz als soziale Praxis an der Universität Trier (20.01.2025)
Resiliente Jugend? Strategien der Krisenbewältigung im Jugendalter. Vortrag auf dem Congress of the Swiss Sociological Association 2024 University of Applied Sciences Northwestern Switzerland, Basel (Muttenz) (11.09.2024).
Biographien in Krisen. Vortrag zum Institutskolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft an der FSU Jena (06.12.2023).
Entscheidungen im Kinderschutz. Vortrag in der Fachtagsreihe Sozialpädagogische Gefährdungseinschätzung, veranstaltet von der ASH Berlin (27.10.2023).
Aktuelle Projekte