Dissertation:
- Abarca, A. (2009). Zur Förderung von in Armut lebenden Vorschulkindern in Ecuador. Gezielte Sprachförderung und diagnostische Longitudinalstudie. (Dissertationsschrift, Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund), abrufbar auf hdl.handle.net/2003/26026
Beiträge zu Sammelwerken:
- Duque, C., Abarca, A., Bravo, C. (2019). El cuerpo y el movimiento en la educación como una propuesta para potenciar las habilidades comunicativas y expresivas en personas con alteración del habla. [......]. In E. Higuera et al. Pensar, vivir y hacer la educación: visiones compartidas, (239-260). Verlag: Quito.
- Abarca, A., Lengning, A., Katz-Bernstein, N. (2010). Zur Förderung von in Armut Lebenden Kindern in Ecuador. Gezielte Sprachförderung und diagnostische Longitudinalstudie. In G. Frontzek (Hrsg). Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (43-47). Verlag: Ort.
Artikel in Fachzeitschriften (peer-reviewed):
- Camacho, B., Abarca, A. (2013). Un privielegio complejo. Aula, 8, 28-30.
- Abarca, A., Lengning, A., Katz-Bernstein, N. (2010). Zum Spracherwerb von Kindern und zur mütterlichen Feinfühligkeit in risikobelasteten und -unbelasteten Familien. Eine Untersuchung in Ecuador. Empirische Sonderpädagogik, 2, 48-63.
Artikel in redaktionell geführten Fachzeitschriften:
- Abarca, A., Katz-Bernstein, N., Lengning, A. (2010). Sprachförderung mit Risikokindern, Evaluation der kommunikativen Kompetenzen und der mütterlichen Feinfühligkeit. L.O.G.O.S. Interdisziplinär, 18(1), 18-29.
Vorträge:
- Abarca Heidemann, A. & Lochner, S. (2021, December). Bringing death back to life - The role of death education with people with profound intellectual and multiple disabilities - a case study in Ecuador. Invited talk at the virtual Conference "Towards a Sustainable Peace in Transitional Societies" (online).
- Abarca, A. (2020, November). Entwicklung von Sprache und Kommunikation und die elterliche intuitive Didaktik: Kooperation mit Eltern. In invited talk at the VII internationales Symposium für Lehrplanung und Bildungspolitik, Magdalena Universität, Santa Marta, Kolumbien.
- Abarca, A. (2018, Dezember). Sound Communication - a community based Intervention with Music. Erstes internationales Symposium für Musiktherapie. Pontificia Universidad Catolica del Ecuador, PUCE, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2016, Juni). Intervention mit Musik, Bewegung und Spiel in verschiedenen Kommunikationsstörungen. Viertes Symposium für Musik, Sprache und Bewegung. Pontificia Universidad Catolica del Ecuador, PUCE, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2015, Mai). Selektiver Mutismus und das Safe Place Konzept. Universität Andina Simón Bolívar, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2015, Mai). Kommunikations- und Spracherwerb. Universität Andina Simón Bolívar, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2014, November). Kommunikation und Autismus. Universität Andina Simón Bolívar, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2014, Oktober). Interaktion und Intervention mit Kinder mit selektiven Mutismus. Drittes Symposium für Musik, Sprache und Bewegung. Pontificia Universidad Catolica del Ecuador, PUCE, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2014, März). Selektiver Mutismus. Internationales Seminar in Autismus und Unterstützte Kommunikation in Ecuador. Stiftung der Integration der Kinder mit Behinderung FINE. Quito - Ecuador.
- Abarca, A. (2013, November). Töne und Kommunikation. Kommunikationsmöglichkeiten durch Musik. Stiftung Casa de la Música, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2012, Oktober). Kommunikationsmöglichkeiten bei Mehrfachbehinderung. Zweites Symposium für Musik, Sprache und Bewegung. Pontificia Universidad Catolica del Ecuador, PUCE, Quito, Ecuador.
- Abarca, A. (2010, September). Zur Förderung von in Armut Lebenden Kindern in Ecuador. Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Dortmund.
- Abarca, A. (2008, Dezember). Spracherwerb bei Kindern in Risikosituationen. Erstes Symposium für Musik, Sprache und Bewegung. Pontificia Universidad Catolica del Ecuador, PUCE, Quito, Ecuador.
Posterpräsentationen:
- Weiß, T. L., Abarca, A. & Neumann, S. (2021, Oktober). Im Dialog mit Bildern - Die Stärkung von Dialog- und Kommunikationsfähigkeiten durch die gemeinsame Entwicklung eines nonverbalen Narrativs in Form von bewegten Bildern. Poster auf dem 24. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (ÖGS). online