Unsere Lehre

Das Lehrkonzept der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung beruht auf den Prinzipien der Selbstreflexion und Selbstverantwortung. Studierende lernen, sich differenziert mit der Lebenssituation und den Lebenslagen von Menschen, die als „geistig“ und/oder „mehrfacher“ behindert bezeichnet werden, auseinanderzusetzen und auf deren volle und gleichberechtigte Teilhabe hinzuwirken.
Dazu streben wir einen möglichst hohen Anteil an selbstorganisierten und projektförmigen Arbeitsformen an, die zur Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen in den verschiedensten Arbeitsfeldern beitragen. Dabei geht es sowohl um die kritische Reflexion von Theorie und Praxis als auch um eine kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Methoden zur Ausbildung einer forschungsorientierten pädagogischen Grundhaltung.
Durch die Kooperation mit schulischen und außerschulischen Einrichtungen und Diensten in Forschung und Lehre werden zudem aktuelle Einblicke in unterschiedliche Praxisfelder geboten (z.B. in den Lebensbereichen Wohnen, Kultur, Sport und Bildung).
Das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Erfurt.
FOTO CREDITS:
Freepik (Designed by Freepik)