In unseren Lehrveranstaltungen geht es um Kenntnisse zur Entwicklung des Sozialverhaltens, der Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten sowie Möglichkeiten der Diagnostik und des pädagogischen Handelns. Wir geben Studierenden Gelegenheit und fordern sie heraus, Grundlagenwissen in Bezug zu setzen zu Forschungsergebnissen, aktuellen Entwicklungen der Praxis und eigenen Erfahrungen. Das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Erfurt.
Allgemeine Sonderpädagogik | Grundlagen der sonderpädagogischen Fachrichtung | Vertiefungen der sonderpädagogischen Fachrichtung | |
Bachelor Förderpädagogik |
Vorlesungen: Sonderpädagogik; Inklusive Pädagogik Seminar: Theoriebildung in der Sonderpädagogik |
Seminar: Überlick zu den sonderpädagogischen Fachrichtungen: Pädagogik für Menschen mit Störungen im sozialen und emotionalen Verhalten |
Seminare: Erklärungs- und Handlungsansätze; Handlungsfelder |
Master of Education Förderpädagogik |
Seminare: Ethische und normative Sichtweisen von Behinderung; Förder- und inklusionspädagogische Erklärungs- und Handlungsmodelle |
Seminare: Professionelles Handeln; Lehren und Lernen |
|
Master Sonder- und Integrationspädagogik |
Seminare: Forschungsansätze und -methoden; Professionalisierung, Beratung und Kommunikation; Crosskategoriale Förderkonzepte |
Seminare: Erklärungs- und Handlungsmodelle; Handlungsfelder; Spezifische Förderkonzepte |
|
Bachelor Erziehungswissenschaften Master Erziehungswissenaschaften Master of Education (Grundschule, Regelschule, Berufsbildende Schule) |
Vorlesung, Seminar, Kolloquium: Einführung in die allgemeine Sonderpädagogik, Theorien und Forschungansätze im Handlungsfeld Sonderpädagogik |