Anna Adler
|
Prof. Dr. Susanne Jurkowski
|
Sensibilisierung pädagogischer Fachkräfte im Umgang mit schüchternen Kindern in der Kindertagesstätte
|
Jasmin Lilian Bauersfeld
|
|
Titel der Dissertation folgt
|
Marcus Berger
|
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt
|
Vom verteilten zum geteilten Wissen durch kollaboratives Problem-Based-Learning. Ein hochschuldidaktischer Ansatz zum Aufbau professionellen Wissens durch problemorientierte-kollektive Lernprozesse.
|
Thomas Bock
|
Prof. Dr. Ernst Hany
|
Expertise- und Kompetenzentwicklung durch schulpraktische Studien (vorläufiger Titel)
|
Lea Kallenbach
|
Prof. Dr. Kathrin Dedering
|
Resonanz und Entfremdung im Paradigma der evidenzbasierten Steuerung des Schulsystems
|
Sandra Klaubert
|
Prof. Dr. Ernst Hany
|
Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung in der Lehrer*innenbildung
|
Daniel Kühne
|
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt
|
Systematische Leseförderung in der Grundschule durch Laut- und Vielleseverfahren
|
Sophie Moderegger
|
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt
|
Analytische und rezeptive Zugänge zu textfreien Bilderbüchern
|
Madeleine Müller
|
Jun. Prof. Dr. Bernadette Gold
|
Zusammenhänge zwischen pädagogisch-psychologischer Kompetenz von Lehrkräften, Unterrichtsqualität und Schülerleistung - Differenzielle Effekte unterschiedlicher Erhebungsformate
|
Lukas Mundelsee
|
Prof. Dr. Susanne Jurkowski
|
Mündliche Mitarbeit in der Grundschule
|
Seraphim Schirrmacher
|
Prof. Dr. Verena Weidner
|
Ästhetische Bildung oder blinder Aktionismus? Eine qualitative Studie zum Mußeerleben im Musikunterricht
|
Cedric Steinert
|
Prof. Dr. Susanne Jurkowski
|
Team-Teaching in der Hochschule
|
Isabell Tucholka
|
Jun.-Prof. Dr. Bernadette Gold
|
Titel der Dissertation folgt
|
Christoph Zietz
|
Jun.-Prof. Dr. Bernadette Gold
|
Konstruktion von Aufgaben für eine digitale qualitative Rechtschreibdiagnostik anhand von Diktaten in der Grundschule
|