Unsere Schwerpunkte in der Lehre
Unsere Lehrveranstaltungen geben einen systematischen Überblick über
- sozialpädagogische Grundbegriffe,
- grundlegende Theorien
- und aktuelle Paradigmen aus Disziplin und Profession.
Kritische Reflexionen und Anwendungsbezug stehen im Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und sind mit der Zielstellung verbunden, neue Perspektiven auf sozialpädagogische Grund- und Praxisfragen im gemeinsamen Austausch zu gewinnen.
Die in unseren Veranstaltungen behandelten Themen und Fragestellungen sind eng verknüpft mit praktischen Fallproblemen aus unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Den »Fall« nutzen wir als Reflexions- und Diskussionsgegenstand im Rahmen eines breit angelegten Theorie-Praxis-Transfers. Methodisch verpflichten wir uns auf einen rekonstruktive, hermeneutischen Forschungszugang.
Für weitere Informationen und aktuelle Lehrveranstaltungen nutzen Sie bitte das elektronische Vorlesungsverzeichnis.

Im Forschungskolloquium der Juniorprofessur werden jede zweite Woche aktuelle Projekte vorgestellt, empirisches Material interpretiert oder externe Gäste eingeladen. Das Kolloquium findet dienstags in der Zeit von 17 bis 19 Uhr (s.t.) im Raum LG1 / 326 statt. Mitarbeiter:innen und Studierende sind herzlich eingeladen teilzunehmen und/oder eigene Themen bzw. Material einzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.