Dr. Mechthild Richter
mechthild.richter@uni-erfurt.deWissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Postanschrift
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Vita
- Seit 03/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik, Universität Erfurt
- 08/2020 – 02/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Rehabilitationspädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 09/2021 – 02/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
- 05 – 12/2021 Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin
- 12/2019 Verteidigung der Promotion: "Now he's a secondary school student" - Successful Transition from Primary to Secondary School for Students with Autism Spectrum Disorder
- 10/2017 – 10/2019 Projektassistenz „Jardin des Sciences“, Universität Straßburg
- 12/2016 – 01/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut national supérieur du professorat et de l'éducation, Universität Straßburg
- 09/2015 – 03/2016 Studienberaterin, IEC Online, Berlin
- 08/2013 – 06/2015 Masterstudium in Comparative and International Education an der Universität Oslo
- 07/2011 – 03/2012 Auslandssemester an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest
- 10/2009 – 07/2013 Bachelorstudium der Rehabilitationswissenschaften (Humboldt-Universität zu Berlin) und dem Schulfach Sozialkunde (Freie Universität Berlin)
Forschungsschwerpunkte
- Pädagogik im Autismus-Spektrum
- Neurodiversität im pädagogischen Diskurs
- Schulische Übergänge
- Internationale und vergleichende Perspektiven auf Inklusion
Publikationen
Richter, M. (2025). Autismusfreundliche(re) Universitäten? – Beispiele europäischer Hochschulstandorte. In Menschen im Autismus-Spektrum in Studium und Hochschule. Kohlhammer.
Lindmeier, C.; Richter, M. & Schipp, C. (Hrsg.). (2025). Menschen im Autismus-Spektrum in Studium und Hochschule. Kohlhammer.
Richter, M., Nishnik, J., Borrmann, A., Grummt, M., & Lindmeier, C. (2025). Systematic review on flexi‐schooling of autistic students. Journal of Research in Special Educational Needs, 1-15. https://doi.org/10.1111/1471-3802.12748
Richter, M. (2024). Gestaltung von schulischen Übergängen autistischer Schüler*innen unter Beteiligung von Schulassistenz. In Schulassistenz bei Autismus (Band 3, S. 264–276). Kohlhammer.
Richter, M. (2024). Schüler:innen im Autismus-Spektrum. In Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Unterricht: Fallgeschichten—Fachwissen—Impulse für die Grundschulpraxis (S. 151–167). Kohlhammer.
Richter, M., Schipp, C., & Lindmeier, C. (2023). Forschungs- und Vernetzungsstelle für Pädagogik im Autismus-Spektrum (FuV-PAS) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Autismus, 96, 44–49.
Richter, M. (2023). Neurodiversität als pädagogische Grundhaltung. In Neurodiversität und Autismus (Band 1, S. 102–112). Kohlhammer.
Lindmeier, C., Grummt, M., & Richter, M. (Hrsg.). (2023). Neurodiversität und Autismus. Kohlhammer.
Richter, M. (2022). Flexibilisierung der Beschulung autistischer Schüler:innen. Sonderpädagogische Förderung heute, 67(4), 349–350.
Richter, M., Clément, C., & Flavier, E. (2022). Is transition an (adult) problem? – Experiences of autistic students during the transition from primary to secondary school. Journal of Research in Special Educational Needs, 22(4), 368–379. https://doi.org/10.1111/1471-3802.12574
Richter, M., & Lindmeier, C. (2020). Neurodiversität. Sonderpädagogische Förderung heute, 65(3).
Richter, M., Flavier, E., Popa-Roch, M., & Clément, C. (2020). Perceptions on the primary-secondary school transition from French students with Autism Spectrum Disorder and their parents. European Journal of Special Needs Education, 35(2), 171-187.
https://doi.org/10.1080/08856257.2019.1643145
Richter, M. (2019). „Now he’s a secondary school student“: Successful transition from primary to secondary school for students with autism spectrum disorder [Université de Strasbourg]. https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02926715/document
Richter, M., Popa-Roch, M., & Clément, C. (2019). Successful Transition From Primary to Secondary School for Students With Autism Spectrum Disorder: A Systematic Literature Review. Journal of Research in Childhood Education, 33(3), 382–398. https://doi.org/10.1080/02568543.2019.1630870
Vorträge/Präsentationen/Workshops
Richter, M.; Schipp, C. & Sagrauske, M.: Übergänge als Chance und Herausforderung - nicht nur für Autist:innen. Gastvortrag beim 3. Multiprofessionellen Fachgespräch zum Thema Autismus-Diagnostik und Autismus-Strategie in und für Sachsen-Anhalt, Halle, November 2024
Richter, M.: Increasing inclusive education through flexibility? – conceptual ideas. Vortrag bei der European Conference on Educational Research, Nicosia, August 2024
Richter, M.: Increasing inclusive education through flexibility? Vortrag bei der IAIE International Conference, Chemnitz, März 2024
Richter, M. & Schipp, C.: Strukturierter Unterricht – Was heißt das? Workshop bei der Fachtagung Schülerinnen und Schüler mit Autismus verstehen ● stärken ● individuell fördern (Hessisches Kultusministerium), Gießen, November 2023
Richter, M. & Lindmeier, C.: Flexi-schooling of autistic students – a German perspective on flexible school provision. Symposiumsbeitrag bei der European Conference on Educational Research, Glasgow, August 2023
Richter, M.: Inklusion von Schüler:innen im Autismus-Spektrum. Workshop beim Frankfurter Forum, Frankfurt, März 2023
Richter, M.: Konzeptualisierung (inklusiver) Übergänge. Vortrag beim Symposium Differenz – Hybridität – Nicht_Behinderung 2, Hannover, Mai 2022
Richter, M.: Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule bei autistischen Schüler:innen. Symposiumsvortrag bei der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Innsbruck, Februar 2022
Richter, M., Clément, C., Popa-Roch, M., Flavier, E.: « Oui bien sûr, je m’habitue. » - La transition CM2-6ème des élèves avec un trouble du spectre de l’autisme. Gastvortrag beim Journée d’Etudes, Universität Lille, Juni 2019
Richter, M., Clément, C., Popa-Roch, M., Flavier, E.: « Oui bien sûr, je m’habitue. » - La perception de la transition de primaire au secondaire des élèves avec un trouble du spectre de l’autisme et de leurs parents. Vortrag beim 18. AIFREF-Kongress, Martinique, Mai 2019
Richter, M., Clément, C., Popa-Roch, M., Flavier, E.: The perception of the primary-secondary school transition for students with autism spectrum disorder, their parents and their teachers in France. Vortrag beim Journée Stras-Autisme, Straßburg, Dezember 2018