Dr. Yvonne Müller

yvonne.mueller@uni-erfurt.de

Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Sport- und Bewegungspädagogik (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)

Kontakt

Mitarbeitergebäude 2 / Raum 317

+49 361 737-2349

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sport- und Bewegungswissenschaften
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Dr. Yvonne Müller

Aufgabengebiete

  • Gerätturnen
  • Schwimmen
  • Grundformen der Bewegung
  • Tischtennis

Publikationen

Veröffentlichungen

Müller, Y. (2022): Übungs- und Spielformen im Tischtennis – Langweilig wird es nie. In: SportPraxis. Fachzeitschrift für Schule und Verein. Ausgabe 6/2022. Limpert- Verlag

Goldfriedrich, M., Hoffmann, S., Müller Y., Schmid, A. C., Spallek, J., Stroß, A.M., & Tallarek, M. (2022). Konzeptpapier für einen Modellstudiengang „Gesundheitspädagogik und Gesundheitsdidaktik“ (M. Goldfriedrich & K. Hurrelmann, Eds.). https://doi.org/10.22032/dbt.52342

Müller, Y. (2022): Gesundheitsbildung in der Schule am Beispiel fächerübergreifender Lernarrangements im Spannungsfeld zwischen dem Thüringer Lehrplan und Thüringer Bildungsplan. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:547-202200165

Müller, Y., Porges, K.: Körperliches Wohlbefinden als Ziel des Gesundheitsunterrichts. In: Goldfriedrich, M., Hurrelmann, K.: Gesundheitsdidaktik. Beltz Juventa. Weinheim 2021

Loosch, E./ Müller, Y./ Heine, F.: Antizipative Prozesse in kritischen Einsatzsituationen mit potenziellem Waffeneinsatz - eine experimentelle Studie. In: Polizei & Wissenschaft, 2, S. 33-48. Verlag für Polizeiwissenschaften 2013

MICHEL, S. / POHL, Y.: EMS - Training ohne Anstrengung. Teil 2: Praktische Anwendung, Trainingsempfehlungen. In: LÜTGEHARM, R. et al. (Red.): Turnen & Sport. Didaktik und Methodik der Sportarten. Fachzeitschrift für Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Gymnastik - und Sportlehrkräfte, 7, S. 11 - 13. Pohl – Verlag. Celle 2006.

MICHEL, S. / POHL, Y.: EMS - Training ohne Anstrengung. Teil 1: Theoretische Grundlagen. In: LÜTGEHARM, R. et al. (Red.): Turnen & Sport. Didaktik und Methodik der Sportarten. Fachzeitschrift für Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Gymnastik - und Sportlehrkräfte, 6, S. 14 - 15. Pohl - Verlag, Celle 2006.

MICHEL, S. / POHL, Y.: IMT - ein Weg zur optimalen Technik (Teil 2). Praxisempfehlungen. In: LÜTGEHARM, R. et al. (Red.): Turnen & Sport. Didaktik und Methodik der Sportarten. Fachzeitschrift für Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Gymnastik - und Sportlehrkräfte, 12, S. 18 - 20. Pohl – Verlag. Celle 2005.

MICHEL, S. / POHL, Y.: IMT - ein Weg zur optimalen Technik (Teil 1). Theoretische Grundlagen. In: LÜTGEHARM, R. et al. (Red.): Turnen & Sport. Didaktik und Methodik der Sportarten. Fachzeitschrift für Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Gymnastik - und Sportlehrkräfte, 11, S. 11 - 16. Pohl – Verlag. Celle. 2005.

MICHEL, S. / POHL, Y.: Muskelkrämpfe: Was tun, wenn die Muskeln streiken?. In: LÜTGEHARM, R. et al. (Red.): Turnen & Sport. Fitness und Gesundheit. Fachzeitschrift für Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Gymnastik - und Sportlehrkräfte, 12, S. 6 - 9. Titelbeitrag. Pohl – Verlag. Celle 2004.

MICHEL, S. / POHL, Y.: Körper - und Bewegungserfahrung. Unverzichtbare Basis für späteres leichtathletisches Training. (Teil 2). In: Landessportbund Thüringen e. V. (Hrsg.): 6. Konferenz Sport und Gesundheit “Kinder - richtig fit!”, S. 103 - 104. Konferenzband. Erfurt: ThILLM, 2003.